![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 24
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich plane gerade mein Aquarium und bin mir nicht sicher wofür ich mich entscheiden soll ;-) Geplanter Besatz.: Perlhuhnbärblinge, Pfeffersalmler und Marmorierte Zwergpanzerwelse. Wäre es besser ein 240l (Kantenlänge 120cm) Aquarium für alle zu besiedeln oder sollte ich 2 Aquarien mit 180l (Kantenlänge100cm) aufstellen und die Fische trennen? AQ1: Perlhuhnbärblinge u Zwergpanzerwelse AQ2: Pfeffersalmler u Zwergpanzerwelse Was ich meine haben die Fische mehr Freude im großen gemeinsam oder getrennt im kleineren Aquarium? Freue mich auf Eure Anregungen lg Aquariumfreundin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 639
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 98 Danke in 69 Beiträgen
|
![]()
Hallo Aquariumfreundin,
in deinem Fall würde ich die Frage anders formulieren: Wie viele Becken kannst/willst du dir leisten? - Jedes Becken verursacht Kosten und Arbeit. Es lassen sich in einem 180l- und in einem 240l-Becken jeweils alle von dir genannten Arten zusammen halten. Es ist zwar für meinen Geschmack schöner, nur einen "Schwarmfisch" in dieser Beckengröße zu halten (dafür dann entsprechend viele Tiere einer Art), aber prinzipiell spricht auch gegen deine Kombination nichts. Kurzum: für den geplanten Besatz reicht locker ein Becken aus. Da musst du dir über ein zweites Becken noch garkeine Gedanken machen. Das kommt aber früher oder später auf dich zu - Aquarien sind Rudeltiere... ![]() ![]() Hast du denn schon Erfahrung in der Aquaristik? Gerade wenn es dein erstes Becken ist, würde ich dir raten, langsam anzufangen und nichts zu überstürzten. Und einfach zu lernen ![]() Fische haben "Freude" an artgerecht eingerichteten Becken - es sollten (in Gesellschaftsaquarien) möglichst viele Bedürfnisse der Pfleglinge erfüllt werden. Eine Art interessiert sich relativ wenig für eine andere, solange beide friedlich sind. Grüße Thomas
Geändert von Thommy_Fisch (27.01.2016 um 13:14 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 24
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Antwort. Wie immer habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt ;-) Habe schon erste Erfahrungen mit einem 120cm und einem 80cm Becken von juw**. Da ich gerade umziehe sind meine Fische auf guten Pflegeplätzen. Für den Neustart möchte ich jetzt besser planen. Ich möchte ja keine "Fischsuppe" und deswegen auch die Frage ob ich die Fische trennen und auf 2 Becken verteilen soll. Vom Aquariumvirus bin ich bereits befallen und plane entweder 2x 100cm und ein 120cm oder 2x 120cm. Das bereits vorhandene 120cm Becken ist für meine 8 Metallpanzerwelse und 6 Leopardpanzerwelse. Somit könnte ich eine Münze werfen ;-) Die Kleinen alle in ein Becken oder nicht? Lg Aquariumfreundin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 879
Abgegebene Danke: 129
Erhielt: 105 Danke in 86 Beiträgen
|
![]()
Hallo. Ich denke es ist Geschmackssache. Die Fische könntest du auf jeden Fall zusammen halten.
Wenn du allerdings 2 Becken verwendest, könntest du zB. In ein Becken die Leopardpanzerwelse und ins Andere die Metallpanzerwelse packen, dafür die Gruppe kräftig aufstocken - was ihnen bestimmt gefallen würde. Überlege dir einfach was dir gefällt!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Wenn du zwei Becken aufstellen willst, würde ich auf jeden Fall die Panzerwelse trennen. In jedes Becken eine Art und dafür eine größere Gruppe.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 24
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
danke für Eure Anregungen. Auf die Idee die Welse zu trennen bin ich noch gar nicht gekommen. Wenn ich die Panzerwelse trenne, je in ein 120cm Becken, kann ich dann die kleinen-Perlhuhnbärbling/Pfeffersalmer dazugeben? Ich dachte immer die Fische sollten auch von der Größe her zusammenpassen? Lg Aquariumfreundin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 639
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 98 Danke in 69 Beiträgen
|
![]()
Hey,
Zitat:
Natürlich sollte deine Idee mit der Trennung der Panzerwelse aus dem letzten Beitrag funktionieren. Grüße Thomas
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 24
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
damit ist meine Planung jetzt völlig anders;-) AQ1: Metallpanzerwelse und Perlhuhnbärblinge AQ2: Leopardpanzerwelse und Pfeffersalmler beide Aquarien bekommen Sandboden, Wurzeln sowie verschiedene Vallisnerien,Kirschblatt und Moos. Lg Aquariumfreundin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 639
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 98 Danke in 69 Beiträgen
|
![]()
Hey,
klingt doch gut ![]() Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Hallo Das kannst du auf jeden Fall so machen...beide Varianten passen. |
|
![]() |
![]() |