![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Landkreis Regen
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Huhu,
ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Problem habe, jedoch beunruhigt mich das Verhalten meiner Liniendornwelse. Ich habe am Sonntag neue Wurzeln ins Aquarium gesetzt und damit verbunden auch etwas umgestaltet. Gestern ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, dass meine 3 Liniendornwelse immer wieder sehr ausdauernd um 2 Wurzeln und um's gelbe Pfennigkraut herumschwimmen. Sie berühren die Wurzeln nicht, bzw. kaum, von daher würde ich ein Kratzen fast ausschließen. Die Haut der Welse sieht gut aus, sie fressen und schwimmen, wenn sie sich eben nicht grad im Kreis drehen, auch normal durchs Aquarium. Und kommen zur Frontscheibe, wenn ich mich vors Aquarium hocke. Ich hab's mal gefilmt, damit man mich besser versteht ^^ Welse die im Kreis schwimmen Ist es eventuell eine Art Stressabbau durch den Umbau? Höhlen und Wurzelverstecke stehen genug zur Verfügung. Meine Welse sind ohnehin etwas merkwürdig... überall lese ich, wie scheu sie sind und dass man sie nicht bzw. kaum sieht. Aber meine scheinen fast mehr tagsüber aktiv zu sein, als nachts oder in der Dämmerung und der eine schaut mich immer die ganze Zeit an, wenn ich aufm Sofa sitze und fernsehe... etwas unheimlich xD Kennt jemand ein solches Verhalten vielleicht von seinen Welsen? Liebe Grüße Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich gehe mal davon aus, dass die Liniendornwelse durch den Umbau sich erst wieder neu orientieren müssen, um neue Versteckmöglichkeiten zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
das kommt bestimmt vom Stress. Meine beiden Kammdornwelsen waren, als ich irgendwann den Boden ausgetauscht hatte oder oft im Becken rumhantiert habe, auch in den nächsten Tagen auch tagsüber aktiv. ![]() Dann sieht man sie Ewigkeiten wieder nicht. Mal eine andere Frage, wie groß ist denn eigentlich Becken und wielange läuft das schon? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Landkreis Regen
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Huhu,
danke für die Antworten, das beruhigt mich soweit etwas. Heute ruhen sie in ihren altbekannten Röhren. Ich werde es aber weiter beobachten. Die Liniendornwelse und auch die Kammdornwelse leben seit knapp vier Jahren bei uns im 240l Becken (1,20m breit). Sie gehörten zum Erstbesatz. Das Becken läuft seit April 2012. Das Verhalten der Kammdornwelse kann ich bestätigen. Die seh ich oft nur einmal die Woche, wenn sie beim Füttern mal rauskommen. Die Liniendornwelse hingegen sind fast schon zahm. Wenn ich mich vors Aquarium hocke, kommen sie aus ihren Röhren vor an die Scheibe. Sie sind von Anfang an auch sehr viel tagsüber unterwegs. Also fast komplett gegenteilig zu den Kammdornwelsen. Wenn ich mich trauen würde, könnte ich sie bestimmt sogar anfassen xD Liebe Grüße Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liniendornwelse und Sandboden?? | Alex_aw | Archiv 2012 | 16 | 28.02.2012 20:26 |
Wie häufig TWW? | jupi25 | Archiv 2009 | 7 | 17.10.2009 09:40 |
Liniendornwelse Erfahrungen? | Jupp Kabuff | Archiv 2004 | 3 | 03.01.2004 11:24 |
Guppymännchen häufig am Boden | Sadine | Archiv 2002 | 0 | 30.03.2002 11:19 |
Liniendornwelse / Netzschmerle | Andy27 | Archiv 2001 | 2 | 04.07.2001 18:46 |