![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: 63303
Beiträge: 658
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 15 Danke in 13 Beiträgen
|
![]()
Ein Sterbai ist das def nicht... meine sehen bischen anders aus
![]() Hier kann man sich mal bischen schlau machen: http://www.corydorasforum.de/Datenba..._db_start.html Könnte ein Ambiacus sein.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Ja vertragen tun die sich auf jeden Fall. Nur eine richtige Gruppenbildung findet sich nur bei Welsen derselben Art. Würde bedeuten, mind. 5 Exemplare derselben Art...
Auf jeden Fall hol ihn erstmal bei dem Goldfisch raus, das ist nicht gut zusammen. Ich habe gelesen, die marmorierten PW kommen auch mit niedrigeren temp. klar, allerdings hättest du beim Kauf dann wieder das Problem, das die zu klein sind und wahrscheinlich gefressen werden. Es müssten dann schon ausgewachsene Exemplare sein. Davon mal abgesehen....Dein einzelner Goldfisch würde sich sicher auch über ein paar Artgenossen freuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Sterbai ist das nicht Susanne. Die haben orangene Flossen.
![]() @Schnuckelcat23 1. Goldfische haben in einem 54l-Becken nichts zu suchen, auch nicht in einem 100l-Becken. Wenn du Goldfische halten möchtest brauchst du ein großes Becken (mindestens 1,50m, also 375l) 2. wie schon gesagt, es sind Kaltwasserfische und Welse mögen es wärmer. 3. Corydoras sind Schwarmfische, das heißt man hält sie am Besten in einer Gruppe von mindestens 10 Tiere von derselben Art und sind sehr schwimmfreudig. Vertragen würden sich der Metallpanzerwels und der "Unbekannte" schon aber wie schon geschrieben, es sind Schwarmfische. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Stimmt...ein Sterbai ist es schonmal nicht, hab mir grade den Link angeschaut.
Oh man da gibts ja soviel Arten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.02.2016
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Daher würde es mich ja interessieren was das für eine Sorte ist damit ich ihm eben noch welche seiner Art dazu setzen kann.
![]() Und es sind 4 Goldfische in dem Aquarium. 2 sind etwas größer (so ca 10 cm) und 2 sind sehr klein (also vielleicht 6 cm). Scheinen aber auch nicht mehr zu wachsen, da sie ja wie gesagt schon fast 10 Jahre da leben. ![]() Also ich würde wie gesagt den Wels zu dem Metallpanzerwels setzen beiden Welsen dann noch Artgenossen dazu holen (sofern ich denn nun weiß was das für ein Wels ist) und die Goldfische bleiben dann in dem anderen Aquarium. Das würde dann doch in Ordnung sein oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jupp. Rund 600 Arten wurden bisher katalogisiert
![]() Anhand der Bilder und des offensichtlich nicht perfekten Allgemeinzustands ist das Tier nicht eindeutig zuzuordnen. Könnte ein schlecht ausgefärbter C. agassizii, ein C. brevirostrus, C. melanistius ... was auch immer sein. Irgendwas aus dieser Richtung. Es gibt allerdings, gerade in letzter Zeit, so viele neue gepunktete Arten, dass die Zuordnung ohne Fundort eher schwer wird. Da jetzt auf gut Glück ne Art zuzukaufen... ich weiss nicht. Ich würde von dem Tier mal richtig gute Fotos (Seitenansicht und scharf und in klarem Wasser) machen und im Corydorasforum anbieten. Vielleicht findet sich ja jemand, der vom Aussehen her dieselben Tiere pflegt. LG |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.02.2016
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Naja nun bin ich genauso schlau wie vorher^^
Aber ich danke euch trotzdem für eure Bemühungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Ja ist leider so *seufz*
Am besten wäre, jemand kommt zu dir nach hause und sieht sich den wels real an. Frage doch mal in deinem Fachgeschäft, ich kannte einen Verkäufer /Aquarienfreak der hat sowas gemacht gegen ein kleines Trinkgeld. Und du kannst ja als Lockmittel sagen, das du dann bei ihm Welse kaufst. Sorry aber was besseres fällt mir nicht ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wundert mich angesichts der Fotos kein bisschen. Damit wirst Du auch in Zukunft nicht schlauer. Und wie bereits gesagt, gibt es rund 600 Arten Panzerwelse. Dein Tier ist alt, in einem schlechten Zustand und daher nicht ausgefärbt. Die Chance, den sicher zu bestimmen liegt daher bei NULL.
|
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: 63303
Beiträge: 658
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 15 Danke in 13 Beiträgen
|
![]()
Jo bisi Mager ist das Kerlchen... mir auch aufgefallen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Wels??? | WolleDEL | Archiv 2012 | 15 | 19.06.2012 23:31 |
was für ein wels? | Hako | Archiv 2012 | 9 | 22.01.2012 07:59 |
Was ist das für ein Wels? | Fillipxp | Archiv 2009 | 21 | 11.12.2009 16:49 |
Was für ein Wels war das? | Winiticki | Archiv 2009 | 8 | 20.02.2009 19:16 |
Wels | maroni | Archiv 2002 | 2 | 01.06.2002 12:12 |