![]() |
![]() |
#41 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dir bleibt nicht viel anderes übrig, als sie in mittlerer Temperatur zu halten, da ja eine Bestimmung nicht ohne weiteres klappt. Tropische Arten, wohlmöglich gar aus den großen Überschwemmungsgebieten, sind gleichbleibend hohe Temperaturen gewohnt. Ich hab meine C. habrosus schon bei 30 Grad schwitzen lassen und dann zur Nachzucht auf 26 Grad abgekühlt... Andere Arten wiederum, zB die südlichen, sind zum Teil sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Bei mir schwimmt eine Art, die zB über mehrere Monate hinweg auch unter 20 Grad bevorzugt.
Ich würde mich irgendwo bei 22-24 Grad einschiessen. Damit machst Du nichts verkehrt. Zitat:
Im Aquarium reicht es aus, wenn die Oberfläche gut bewegt ist. LG |
|
![]() |
![]() |
#42 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hey Melanie,
das kommt ganz auf die Art an, die meisten Corydoras zwischen 24 und 26°, einige wie der Schwartzi sogar noch wärmer und der Paleatus kann sogar in kühlen Gewässern leben. Genau, nee besser keinen Ausströmerstein. Lieber eine Strömungspumpe, die man ins Becken hängt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 03.02.2016
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ja gut aber wie ist das dann mit dem Metallpanzerwels? Der kann dann auch so bei 22-24 Grad gehalten werden?
Könntet ihr mir denn vielleicht auch erfahrungsgemäß ein paar Pflanzen empfehlen? Ich habe für meine Axolotl ja sowas wie Anubias im Becken, wäre das auch was für die Welse? Die Temperatur wäre ja nun schon fast 6 Grad wärmer. Achso und wie ist das mit Wurzeln oder sowas? Das ist ja auch bei vielen Tieren verschieden. Manche dürfen ja überhaupt keine echten Wurzeln etc. im Becken haben, wegen den Einzellern. Habe deshalb bis jetzt nur Dinge aus Polyresin. Sollte nun aber "natürliches Material" besser für die Kleinen sein kaufe ich das. Danke euch nochmals für die Hinweise. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Metallpanzerwelse ist die Temperatur egal, 22-24° halten die Kleinen schon aus und bei Pflanzen und anderen Einrichtungsgegenstände sind sie auch eher anspruchslos. Das ist Geschmackssache.
Worauf du aber schon achten solltest ist dass Corydoras gerne Sand hätten zum gründeln. Wenn der Kies zu grob ist kann das ihren Barteln schaden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 03.02.2016
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ja das mit dem Sand hab ich schon gelesen gehabt und daher auch Quarzsand im Becken der Welse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Wels??? | WolleDEL | Archiv 2012 | 15 | 19.06.2012 23:31 |
was für ein wels? | Hako | Archiv 2012 | 9 | 22.01.2012 07:59 |
Was ist das für ein Wels? | Fillipxp | Archiv 2009 | 21 | 11.12.2009 16:49 |
Was für ein Wels war das? | Winiticki | Archiv 2009 | 8 | 20.02.2009 19:16 |
Wels | maroni | Archiv 2002 | 2 | 01.06.2002 12:12 |