![]() |
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
angenommen die Wurzel hätte mal Kontakt mit einem Gewässer, in dem Fische leben, gehabt und wäre "infiziert": die für Fische krankheitserregenden Keime und Parasiten überleben nicht lange an Land, im Trockenen. Pilzarten die an Land leben, überleben nicht lange unter Wasser. Was soll man also auskochen? Wie Heiko schon sagte, man richtet damit mehr Schaden als Nutzen an, weil sich dabei die Poren im Holz öffnen. Die wirklich ernste Gefahr geht von Pestiziden und Schadstoffen aus, die sich am, oder manchmal sogar im Holz befinden können. Dagegen hilft Kochen nicht. Viel Wässern, um sie zu verdünnen und auszuchwemmen, nochmal zu verdünnen und auszuschwemmen, usw., macht da mehr Sinn. Wenn es euch tröstet, ich habe in den ersten 2-3 Jahren Wurzeln auch fleissig gekocht, dann allerdings mit kräftiger Salzzugabe. ![]() Inzwischen tue ich es schon lange nicht mehr, obwohl ich oft und gerne allerhand selbstgesammelte Wurzeln in den Becken gebe. Gruß, Dana
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
LG
|
|||
![]() |
![]() |
#23 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.470 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi miteinander,
also meine Methode bei solch einer schönen Wurzel wäre: Wurzel gründlich ab"kärchern" um oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Dann die Wurzel in einen wassergefüllten Eimer/Mörtelkübel (je nach Größe) packen und dort den "Daphnientest machen. Einfach ein-zwei Beutel (vitale) Wasserflöhe mit in den Kübel geben. Wasserflöhe sind recht unempfindlich gegen organische Wasserverunreinigungen, reagieren aber SEHR empfindlich auf Pestizide und Schwermetalle. Wenn nach einigen Tagen noch der größere Teil der Wasserflöhe lebt ist das Holz im Normalfall auch garnelen- und fischtauglich. Zum Thema (heimische) Hölzer im Aquarium habe ich mich hier: http://www.zierfischforum.info/aquar...bhandlung.html übrigens schon einmal recht ausführlich geäussert. In der daraus entstehenden Diskussion ging es sogar auch schon um Weinreben und den Daphnientest ;-) Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
holz, schimmel, weinrebe |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was kann das sein ? | Ruthchen | Wasserwerte - Wasserchemie | 21 | 01.12.2014 21:26 |
Was kann das sein ? | Muschel | Archiv 2010 | 4 | 22.07.2010 20:15 |
Was kann das sein????? | Schorn | Archiv 2004 | 7 | 11.03.2004 21:33 |
Was kann das sein ?? | Snörb | Archiv 2003 | 6 | 10.07.2003 11:17 |
Kann das sein? | Fussel | Archiv 2001 | 7 | 03.08.2001 16:12 |