![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Moin Freunde.
Ich bin der Neue und ich komme direkt mit einer ungewöhnlichen Frage die mir auf Facebook eine 11.000+ Community nicht beantworten konnte.. Folgendes: Ich habe von einem Aquarianer seine Hölzer geschenkt bekommen da sie bei ihm von einem vorherigen Becken übrig geblieben waren und nur rumlagen. Laut eigenen Aussagen in trockener Umgebung. Nun habe ich zu Hause aber bemerkt, das an einem der 3 Hölzer (2 Mangroven / 1Weinrebe) überall grüne Flecken sind. Die Rede ist von der Weinrebe. Mein erster Gedanke war: Algenreste oder Schimmel. Er meint es wären Algenreste, aber ich bin mir absolut nicht sicher und suche dringend Rat um herauszubekommen was es nun letztendlich ist! Gibt es irgendwelche Möglichkeiten es auszutesten oder vlt das Holz sozusagen Grundzureinigen das es wieder Beckenrein wird oder oder oder. Es riecht auch nicht modrig oder so. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Sonyc herzlich willkommen
![]() Was auch immer es ist, Du wirst es erst riechen können, wenn es feucht ist. Ist wirklich eine prachtvolle Wurzel Ich würde trotzdem zur Sicherheit die Wurzel nicht einfach so ins Becken legen. Nenn mich Feigling. In der Apotheke könntest Du Dir als Beispiel 10!!! % ige Wasserstoffperoxid-Lösung anmischen lassen. Dann ziehst Du billige Einmalhandschuhe, irgend eine Brille, und nicht gerade Dein Lieblingsshirt an und verwendest an 2 aufeinanderfolgenden Tagen die komplette Flasche. Es bleibt nicht Giftiges übrig. Danach in einem Kübel wässern. Jetzt kommt etwas Böses: Ich würde dann nach einem Wasserwechseln in diesem Bottich zum Test eine Kleingarnele, oder eine empfindliche Schneckenart ausprobieren. ... Wenn alles o.K. rein mit der Wurzel. Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi und danke Sonnentänzerin
![]() Na das ist doch mal ne ordentliche Ansage die mich auch mal weiter bringt. Demnach werde ich die Stellen jetzt befeuchten und riechen. Welcher Geruch bedeutet: Oh Weia und welcher: Kein Problem ? ^^ Das mit dem Garnelentest ist notgedrungen möglich. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: 45711
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 53
Erhielt: 62 Danke in 37 Beiträgen
|
![]()
Huhu,
Schimmel riecht in der Regel muffig...wie ein alter Keller^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich habe sie jetz in der Badewanne mit Brause bewässert. Lustigerweise konnte ich dabei beobachten wie das Wasser alles Grüne aus jegichen Rillen ausspülen konnte
![]() Nunja.. riechen tut sie im moment einfach nur nach nassem Holz. Ich warte ab bis es außen wieder trockener ist und Suche die Oberfläche nochmals ab. Wenn das jetzt die Lösung des Problems war da es wirklich nur Algenreste waren die sich eben vom Druck der Strahlen abspülen ließen lach ich mich schlapp, aber bin auch froh wie sonst was.. Ich bin dennoch offen für jegliche Vorschläge, Möglichkeiten, Methoden um das Holz endgültig und mit Sicherheit Beckenrein zu bekommen. Die Wasserstoffperoxid-Lösung hab ich mir schonmal notiert. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Das Schimmel immer muffig riecht muss ich wiedersprechen. So eine Wurzel braucht ewig bis sie so viel wasser gezogen hat und unter wasser bleibt. ich habe seit zwei wochen eine in der bütt und sie ist immer noch nicht bereit alleine unter wasser zu bleiben. So, wenn so eine wurzel die voll mit wasser war, wieder trocken liegt, braucht sie genauso lange um wieder zu trocknen. Da ist es logisch das sich schimmel bildet, auf auf den bildern zu 100% zu sehen ist. Die wurzel eine nacht in wasser legen und beschweren, dann mit bürsten den schimmel abschrubben ( harte zahnbürste von aldi). Man kann auch mit einem hochdruckreiniger die wurzel absprühen, noch besser. Dann die wurzel in den backofen 110 grad, zwichendurch die ofentür mal öffnen und die feuchtigkeit rauslassen. 30 minuten und gerne mehr. Dann kann die wurzel zu wässern in eine wanne oder tonne. Natürlich kann man zur not auch das noch zusätzlich machen was Sonne gesagt hat, aber das grün muss zuerst weg. ich würde das mit der garnele auch machen, aber erst nach dem sie eine woche im wasserbad war. Die wurzel braucht ewig bis die unten bleibt, oder beschweren mit einem stein. Der schimmel wird wieder richen wenn die wurzel eine nacht im wasser lag. Lg ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: 45711
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 53
Erhielt: 62 Danke in 37 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Schaue morgen mal nach ob sie in den backofen überhaupt rein passt, haben keinen großen Ofen bei uns ^^ wie gesagt hab sie vorhin bewässert mit der Brause aus der Badewanne und vorher mit dem harten Wasserstrahl selbst an dem die Brause geschraubt ist. Dieser hat das Grüne regelrecht weggesprengt. Danke für deine Reaktion. Ist auf jeden Fall auch notiert und kommt in mein kleines Büchlein für mögliche Lösungen bei Problemen die ich auf Google nicht gefunden hab bisher ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.721
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
nicht dass es wichtig ist aber ich hatte so eine Wurzel auch mal, wovon ich dachte es ist Schimmel. Das ist schon länger her! "Finger weg" hab ich mir gedacht und sie kam nicht ins Aquarium. Ansonsten fiele mir, außer Schimmel, echt nichts weiteres ein was es noch sein kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: 63303
Beiträge: 658
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 15 Danke in 13 Beiträgen
|
![]()
Eingetrocknete Algenrückstände? Bzw. ein alter Algenbelag?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
holz, schimmel, weinrebe |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was kann das sein ? | Ruthchen | Wasserwerte - Wasserchemie | 21 | 01.12.2014 21:26 |
Was kann das sein ? | Muschel | Archiv 2010 | 4 | 22.07.2010 20:15 |
Was kann das sein????? | Schorn | Archiv 2004 | 7 | 11.03.2004 21:33 |
Was kann das sein ?? | Snörb | Archiv 2003 | 6 | 10.07.2003 11:17 |
Kann das sein? | Fussel | Archiv 2001 | 7 | 03.08.2001 16:12 |