![]() |
![]() |
#31 | ||
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Der Belag auf dem Bild finde ich hinsichtlich der Intensität eh mehr als harmlos. Solange es nicht richtig ausufert, verschwindet der Belag spätestens wenn die ersten Schnecken und/oder Garnelen im AQ sind. Grüße ~Shar~
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 34
Erhielt: 5 Danke in 4 Beiträgen
|
![]()
Wegen dem Besatz. Ich habe mich ja gestern nochmal informiert. Es gibt wirklich extra gezüchtete Nano-Fische. Diese werden nur 1 cm groß und der Fachberater meinte, da wären sogar drei Arten kein Problem. Das kommt aber gar nicht in Frage, es ziehen max. 2 Arten ein, vielleicht kann ich meinen Sohn aber noch beeinflussen und wir beschränken uns erstmal auf die Endler-Guppys.
Nochmal zum Wasser... Da das Wasser doch viel zu hart ist, gekauftes Osmose-Wasser nicht möglich ist (100 km Fahrstrecke) und destill. Wasser zu teuer ( 1,47 5 Liter) ist, denke ich über eine kleine Osmose Anlage nach. Könnt ihr mir da eine Gute und dennoch günstige Anlage empfehlen? Wie findet ihr diese Anlage http://www.garnelen-tom.de/zwerggarn...Liter-3-stufig Sonnige Grüße aus der Oberpfalz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Zitat:
Der lateinische Name dieser angeblichen "Nano"-Fische, die angeblich nur 1cm groß werden, würde mich mal interessieren. Grüße ~Shar~ Geändert von Shar (03.04.2016 um 13:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 249
Erhielt: 380 Danke in 165 Beiträgen
|
![]()
~Shar~,
bist Du nicht... ich habe auch gleich einmal tiefer eingeatmet. ich denke, da quasselt wieder jemand einen Einsteiger voll. Yvonne, lasse Dir bei sowas immer gleich die Namen der Fische aufschreiben, mit dem Hinweis, du möchtest dir da mal im Internet ein paar Bilder ansehen....^^ Und dann informiere dich hier.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 34
Erhielt: 5 Danke in 4 Beiträgen
|
![]()
Hoppsala, Magenschmerzen wollte ich Euch jetzt aber nicht machen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Oh ha.... da wird mir aber auch anders. Es gibt wohl solche Minifische von 1 cm Größe, nur die findet man in der Regel nicht im Zooladen.
Klingt für mich erstmal nach Qualzucht a la Kümmerwuchs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 34
Erhielt: 5 Danke in 4 Beiträgen
|
![]()
hm, das ist jetzt echt komisch, die gibt es bei uns in beiden Zoogeschäften (weiß nicht, ob ich die Namen nennen darf).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Du Yvonne, Moskitobärblinge und Endler Guppys gibt in fast allen Zooläden mit Aquaristikabteilung. Nur ist es nicht normal das diese Fische nur einen cm erreichen. Moskitobärblinge werden 2-2,5cm und Endler Guppys noch ein wenig größer.
Wenn dir jemand erzählt die blieben bei 1 cm dann gibt es da nur 2 Erklärungen für - entweder der erzählt dir Quatsch oder (und das empfinde ich als die schlimmere Variante) diese Fische sind verkümmert, durch falsche Haltung. Edit: Muss meine Aussage aus der letzten Antwort korrigieren, ich kenne keine Aquarium Fische die nur 1 cm werden. Hatte da die Feenbärblinge im Kopf, aber auch die erreichen 2cm. Geändert von Schneewitchen (03.04.2016 um 14:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 249
Erhielt: 380 Danke in 165 Beiträgen
|
![]()
Hi,
die genanten werden alle größer, wie schon andere sagten. Im Verkaufsbecken sind die sicherlich so klein manchmal. Und die Endler sind im Grunde nur eine Wildform, bei denen man Farbschläge rauszüchtete. Die Mädels werden auch gute 5 cm. Die kleinsten erhältlichen Fische die ich kenne sind die Männchen des H. formosa. Die bleiben manchmal bei 1,5 cm stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nano Cube 30l | snoopy69 | Einsteigerforum | 31 | 09.11.2014 17:24 |
Dennerle Nano Cube 60 Einrichtung?:) | nilro1 | Sonstiges | 7 | 24.09.2014 12:02 |
30l Nano Cube | WelsL184 | Nano-Becken | 10 | 08.08.2012 09:33 |
Wieder-einrichtung Nano Cube | lillicaro | Archiv 2012 | 3 | 28.07.2012 22:42 |
Einrichtung und Besatz 30l Cube | creed77 | Archiv 2011 | 5 | 28.09.2011 22:02 |