![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo alle zusammen!
![]() Nächste Woche kommen die ersten Fische in mein Becken. Zukünftiger Besatz: 1 Paar Honigguramis 25 Boraras brigittae 14 Corydoras habrous Zwerggarnelen Becken: http://www.zierfischforum.info/becke...ftsbecken.html Zum Erstbesatz habe ich gedacht das die Corydoras zuerst reinkommen, da sie von den allen am wenigsten empfindlich sind. Kann ich alle 14 Corys gleich kaufen oder wäre es besser aufgeteilt 7 Corys zuerst danach weitere 7 zu kaufen? |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nico
Das du mit den Corydoras anfängst ist ok, ich würde mit 7 Stück beginnen, danach etwa eine Woche abwarten, dann die restlichen 7 Welse einsetzen. Danach wieder eine Woche abwarten und die nächsten Fische einsetzen, so machst du dann weiter bis der Besatz komplett ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 249
Erhielt: 380 Danke in 165 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
bei den kleinen Fischchen und 126 Liter würde ich den ganzen Trupp auf einmal einsetzen. Begründung: - stehen besser in einer größeren Gruppe - lassen sich besser füttern - aufgrund der geringen "Biomasse" wird das AQ kaum belastet. Ich würde 4 Tage nach dem Einsetzen einen 50 % WW machen, nach weiteren 4 nochmal. Ist alles mit den Wasserwerten ok, dann würde ich die Bärblinge nach dem 2. WW einsetzen. Auch hier wieder den gesamten Trupp, ebenfalls mit den Wasserwechsel ( 2x alle 4 Tage) umsetzen. Dann die Colisa. Mit diesem Verfahren sind meine Fische stehts gut gefahren. LG Verena |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Mit dem anderen Verfahren habe ich beste Erfahrungen gemacht. @ Nico Jetzt hast du die Auswahl... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Na toll da muss ich wirklich überlegen.
Vielleicht kommen noch andere Meinungen hinzu. ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: 44357
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 7
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Ich habe zwar nur 110 l Becken und einen anderen Besatz, aber ich habe gleich auf einen Schlag 13 Guppys eingesetzt. Da lief das Becken mit Starterbakterien ganze 2 Tage.
Ich hatte bisher nie irgendwelche Probleme mit Nitrit oder Nitrat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 249
Erhielt: 380 Danke in 165 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ich würde "Wasserwelt" sofort zustimmen, wenn es sich um größere Panzerwelse handeln würde. Da hat er absolut recht, daß man nicht gleich eine größere Gruppe einbringen soll, sondern die Last Stück für Stück erhöht. Da die habrosus aber eh nicht zu den robustesten Corydoras gehören und beim Kauf selten die 2 cm überschreiten, sehe ich in diesem Fall keine Notwendigkeit die Tiere in 2 Etappen einzusetzen. Das sind 14 zwei Zentimer große Fische auf 126 Liter... das könnte man auch mit 8 Neons oder Guppys gleich setzen, bzw. 8 Metallpanzerwelse. Fände ich als Erstbesatz dann auch nicht zu viel. ^^ Jedenfalls ist dies in den meisten Foren eine normale Erstbesatzempfehlung. Oftmals wird ein Nitritanstieg eh durch zu viel Futtereintrag hervorgerufen, weil man am Anfang einfach noch nicht die richtige Menge raus hat. Nun halte ich es aber schwieriger 7 zwei Zentimeter große Fische richtig zu füttern, als einen Trupp dieser Zwerge. Vorraussetzung ist IMMER ein ausreichend bepflanztes Becken und eine überwachung der Wasserwerte. Um ein abmildern von eventuell zu hohen Futtergaben zu bewirken empfehle ich eben die Wasserwechsel. Edit: im anderen Thread die Bilder des AQ gesehen und ich revidiere meine Empfehlung dahingehend, daß ich in dieses Becken noch keinen einzigen Fisch setzen würde. Auch keine 7. Das Becken ist noch zu "unfertig"... Geändert von Verena (02.04.2016 um 18:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Habe mir eben den Thread angesehen und muss Verena recht geben. Erstmal das Becken fertig einrichten, dann erst die Fische einsetzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das Becken ist schon fertig eingerichtet es müssen nur noch die Pflanzen wachsen. Sonst sind schon alle Pflanzen da, die ich haben wollte.
Ich hatte vor am Freitag einen WW zu machen und am Samstag dann die ersten Fische zu holen. |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 249
Erhielt: 380 Danke in 165 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
alles was ich sage ist nicht bös gemeint. Das Becken ist alles andere als fertig. Die Bepflanzung ist karg und spärlich. Natürlich kann man so starten, dann braucht man sich aber auch nicht wundern, wenn es in die Hose geht... ![]() Ich würde die DREIFACHE Menge mindestens (!) in das Becken setzen. Viele schnellwachsende Pflanzen, vor die komplette Rückwand. Einige deiner Pflanzen sehen auf den Bildern aus, als würden sie gerade absterben. Ich setze Dir mal ein paar Bilder ran, was eine Neueinrichtung bei mir ist. Bei den Bildern sind nur wenige Pflanzen aus einem anderen Becken entnommen worden, die meisten waren neu gekauft. Die Becken standen zu dem Zeitpunkt erst wenige Tage. Es geht dabei nicht darum, daß Du meinen "Stil" nicht übernimmst, sondern um die Pflanzenmasse, die drinnen ist. Dein AQ braucht noch etliches an Pflanzen und vor allem mehr Zeit als eine Woche, damit der Besatz kommen kann.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erstbesatz | tschent | Archiv 2003 | 14 | 18.11.2003 18:34 |
Erstbesatz | phlipp2hb | Archiv 2003 | 7 | 03.04.2003 15:02 |
Erstbesatz | ole | Archiv 2003 | 17 | 29.03.2003 20:23 |
Erstbesatz | Pressi | Archiv 2003 | 34 | 24.03.2003 00:29 |
Erstbesatz | Snoopy | Archiv 2002 | 3 | 26.06.2002 06:44 |