![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]() ![]() ![]() LG Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Holger!
Wenn die Pflanzen von deinen Fischen wieder rausgerissen werden, kannst du nen Stein an die Wurzel legen. Wenn die Pflanze genug Wurzeln gebildet hat, kann der Stein wieder weg.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi Holger,
das waren bestimmt die Leparinus ![]() Ich kenne das aus meinem großen Becken, da haben bestimmt die Kammdornwelse eine Zeit lang das Trugkölbchen rausgerupft und jeden Morgen durfte ich wieder alles einpflanzen ![]() ![]() Ich weiß das nervt! Später wenn die Pflanzen kräftige Wurzeln haben bleiben sie auch im Boden und außer dass man evtentuell einen Stein draufzulegen und sie geduldig jeden Tag wieder einzupflanzen fällt mir nichts ein. Geduld haben!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Einzelne, dünnere Stängel ohne Wurzeln kann man auch als kleinesd Bündel in so ein Keramikröhrchen vom Filtermaterial stecken, dann haben sie mehr Halt im Boden.
Oder man läßt ein Stück der untersten Blätter dran (nicht die ganzen Blätter-->gammelt), die dann als "Anker" im Bodengrund dienen. Bei Buddelfischen zusätzlich noch die Pflanzen mit Steinen einkeilen. Einzelne Stängel halten besser als ein ganzes Büschel. Je kleiner und fisseliger die Pflanze, desto kleiner die Stückchen, die eingepflanzt werden. So kann man zB grasartige wie Zwergnadelsimse oder Lilaenopsis gut einpflanzen, oder die kleinen Bodendecker wie HCC.
Geändert von Öhrchen (25.05.2016 um 14:52 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Aichach
Beiträge: 1.107
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: 10 Danke in 5 Beiträgen
|
![]() Zitat:
genau so macht ich das auch. Das hält !! Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Mit JBL Plantis funktioniert das sehr gut, da bleiben die Pflanzen da, wo sie hingehören. ![]() ![]()
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Hatte diese Klammern seiner Zeit auch gekauft, weil die Geweihschnecken mit ihren Dornenauswüchsen die jungen Alternanthera reineckii immer heraus gezogen hatten. Hat nicht wirklich so viel gebracht, teilweise sind die Pflanzen sogar ohne Zutun der Schnecken wieder oben getrieben. Grüße ~Shar~ edit: da war Öhrchen schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Liegt vielleicht am Bodengrund/Höhe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fische reisen Pflanzen raus !!!! | fisch112 | Archiv 2008 | 12 | 22.11.2008 18:38 |
Pflanzen haben schwarze Flecken! Raus?? | Molly08 | Archiv 2008 | 1 | 11.11.2008 20:19 |
Restliche Pflanzen Raus?? | Gast1802 | Archiv 2004 | 2 | 05.01.2004 15:10 |
Pflanzen die aus dem Aquarium raus wachsen | mausi28989 | Archiv 2003 | 2 | 28.06.2003 09:16 |
Riesenwels reißt Pflanzen raus! | Blub | Archiv 2002 | 3 | 17.09.2002 13:11 |