![]() |
![]() |
#61 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi,
nein, ein Wels ist das sicher nicht. Bin mir auch sicher dass es irgendeine Schmerle ist aber weiß auch nicht was für eine genau. Edit: Keine Ahnung, hab mal Tante Google gefragt und spuckte irgendwas von einem "indischen Algenfresser", Crossocheilus latius aus https://www.google.de/search?q=Cross...AfBBcQ_AUICCgB Geändert von Hannah (19.11.2016 um 19:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Ja, das dürfte stimmen, indischer Algenfresser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 11.06.2016
Ort: Donauwörth
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 15
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend!!!
Es ist ein Indischer Algenfresser.....Danke !!!! Weis jemand vielleicht Rat wegen den flecken auf den Pflanzen???? Hab da ein paar Bilder hochgeladen??? Tutter |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tutter,
die Crossocheilus latius passen nicht so ganz gut da rein, befüchte ich. Vielleicht schreibt dir jemand was dazu, der sich besser auskennt? Katrin zum Beispiel?[emoji12] LG Annette Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 | ||
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Soory, bin etwas spät dran... Also, die Crossocheilus gehören zu den Schmerlenartigen in der Gruppe der Karpfenfischartigen. Er ist aber keine Schmerle. Ich habe sie selbst nicht, dafür ein paar enge Verwandte. Wenn man der Literatur im Netz glauben kann, werden die Tiere bis 14cm lang. Daher benötigen sie ein Aquarium mit mindestens 1,50m Kantenlänge, dazu eine Gruppe von mindestens 5 Tieren, besser wären mehr. Starke Strömung halte ich für eine Voraussetzung, also eine kleine Strömungspumpe mit einbauen. Nicht zu stark bepflanzen das Aquarium, die Tierchen wollen in der Strömung sitzen. Meine Rüsselbarben ändern ihr Verhalten grundlegend, wenn sie von ihrer kleinen Gruppe aus dem 300l/ 1,30m Quarantänebecken in das große Aquarium mit 2m Kantenlänge und einer großen Gruppe mit mittlerweile 16 Tieren kommen. Und die sind recht eng mit deinen verwandt. Mein Mosaikfadenfisch dagegen stromert den ganzen Tag fast ausschließlich im dichten Gebüsch herum. Ich sehe ihn fast nie im freien Wasser. Für ihn sollte das Aquarium dicht bepflanzt sein, möglichst wenig Strömung. Merkst du den Widerspruch? Grundsätzlich sollte man keine Spontankäufe tätigen. Man sollte sich VOR dem Kauf der Tiere über die Bedürfnisse informieren. In deinem Fall hättest du gemerkt, dass die Crossocheilus latius nicht zum Fadenfisch passen, Beckeneinrichtung und Strömung passt nicht. Viele Grüße Katrin
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfängerprobleme - | Esmeralda | Einsteigerforum | 16 | 16.09.2013 21:29 |
Wasserwerte und andere Anfängerprobleme | Fischchen | Archiv 2010 | 8 | 08.04.2010 06:05 |
Anfängerprobleme reichlich :-( | KleinerFux | Archiv 2004 | 2 | 05.01.2004 19:55 |
Anfängerprobleme!!! | sebastian. | Archiv 2003 | 6 | 18.01.2003 21:47 |