![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.12.2018
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.364
Abgegebene Danke: 895
Erhielt: 446 Danke in 240 Beiträgen
|
![]()
Das "auf dem Rücken liegen" konnte ich bei mir auch ein paar Mal beobachten.
Da kam mir die Idee: Vielleicht "schlafen" die einfach? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 18.03.2021
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 607
Abgegebene Danke: 59
Erhielt: 164 Danke in 117 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ah, dankeschön, dann könnte das durchaus auch eine Eigenart der Otos sein, die mir bis jetzt nur noch nie aufgefallen ist. Wäre ja toll wenns tatsächlich so ist. Konnte bis jetzt auch nicht´s ungewöhnliches feststellen.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
ohrengitter-harnischwelse, otocinclus |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Otocinclus vittatus - geht das wirklich ohne besondere Zufütterung? | Volker1986 | Fische | 41 | 23.10.2019 12:06 |
Verhalten von Otocinclus | funnyfisch | Allgemeines | 3 | 29.05.2015 08:37 |
Passen da noch Otocinclus vittatus zu? | HaTi | Archiv 2004 | 3 | 24.03.2004 14:17 |
Otocinclus/Verhalten | Andre Heuer | Archiv 2002 | 33 | 29.10.2002 14:58 |
Telmatochromis spec. aff. vittatus ? | angela | Archiv 2002 | 4 | 03.07.2002 00:48 |