![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2013
Beiträge: 198
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich füttere seit 1 Monat rote Mückenlarven man hört immer wieder das diese nicht gut sind.Dazu richt es immer ekelhaft wenn ich die Auftaue. Welches Frostfutter kann ich verfüttern was diesen Geruch beim Auftauen nicht hatt und für Platys,Neons und Panzerwelse gerecht ist (wenn es geht sollte es auch für Jungplatys ab 2 cm geeignet sein). Fütter es jetzt 2 mal die Woche ist das so Ok? Und soll ich die Würfel auftauen und dann reingeben oder direkt gefroren reingeben(mache es mal so,mal so)? LG Arian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
also du kannst noch weiße und schwarze Mückenlarven, Artemia, Krill, Wasserflöhe oder Tubifex verfüttern. Also fast alles, was nicht zu speziell ist. Manche tauen es auf, andere werfen den gefrorenen Würfel ins Becken. Ich persönlich nehme die 2 Variante und hatte noch keine Probleme. |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich kann mich Tetraodon08 nur anschließen, wobei ich allerdings die Würfel immer auftaue, aber bisher auch noch keine Probleme damit hatte. Den Geruch ignoriere ich, da gibt es bei weitem schlimmeres zu riechen. LG jinx |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Arian,
bei mir riecht kein Frostfutter wirklich unangenehm oder ekelhaft. Nur wenn ich es auftauen lassen und dann vergessen habe. Dazu muss es aber schon ne ganze Weile stehen. Sind die Mückenlarven noch schön rot oder eher bräunlich? Es kann schon sein, dass die Kühlketter ein oder mehrmals unterbrochen war und das Futter anfing zu verderben. |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 8.164
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Moin
Rote Mülas riechen schon etwas, auch lebend. So ein Geruch der in Richtung rohe Leber geht. Wenn sie anders riechen solltest du sie lieber nicht verfüttern. Für Platys, gerade die kleinen eignen sich Cyclops wunderbar. Allerdings ist Frühling. Wasser gibts wegen dem schicken Wetter auch reichlich, sodaß man auch mal mit dem Kescher losziehen und sich Lebendfutter besorgen kann. Kleine Menge findet man überall und die Fische danken es mit Gesundheit und schönen farben. Der Geldbeutel freut sich auch. Ich hab mir auch sagen lassen, daß Aktivitäten an der frischen Luft für den Gesundheitszustand des Fischhalter zuträglich sind. Also genügend Gründe endlich mal das Frostfutter im Laden zu lassen und selbst welches zu besorgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frostfutter | Muhadib | Archiv 2004 | 0 | 29.03.2004 20:34 |
Frostfutter | ts201 | Archiv 2004 | 11 | 03.03.2004 12:29 |
Frostfutter | fischboerse | Archiv 2003 | 6 | 22.01.2003 07:22 |
Frostfutter | Cyberneo | Archiv 2003 | 4 | 15.01.2003 19:12 |
Frostfutter??? | Inci | Archiv 2002 | 13 | 27.06.2002 12:01 |