![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
wir denken gerade darüber nach eventuell nicht nur Männchen für das AQ unserer Tochter zu kaufen, sondern die passenden Weibchen in einem noch unbesetzten 54l Becken zu halten. Wir wollen zwar nicht gleich züchten, aber uns gefällt die Idee irgendwann die nächste Generation zu haben. Falls es dann aber gleich sehr viele werden, möchten wir auch gern Abnehmer dafür finden. Bitte schreibt mir jetzt nichts von Futterfischen. Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend Annette!
Endlerguppys (Poecilia wingei) bringst Du eigentlich immer problemlos unter. Die besten Chancen hast Du, wenn Du -reinrassige P.wingei hälst. Also keine Hybriden aus P.wingei X P.reticulata -Dich auf EINEN klar definierten Stamm beschränkst. Buntes Guppygewusel ist meist am Schwersten los zu bekommen. -Am Besten habe ich immer P.wingei Wildformen untergebracht. Die sind oft richtig gesucht. Da werdet Ihr aber auch keine "Starttiere für 1,50€ im Laden finden. Schöne augewachsene Endlerguppys bekommt man eigentlich immer los. Entweder beim Händler oder über die einschlägigen Kleinanzeigenportale. Nicht zu vergessen unser Forum hier ;-) Wenn Du keine Mondpreise verlangst, sind die ruck-zuck weg. Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend Schneckinger,
nee, ich will kein Geld damit machen und auch keine Hobbyzucht - nur einfach schöne Fische halten deren Nachwuchs nicht als Futterfisch enden soll. Nachdem ich aber jetzt ein bisschen Ausschau gehalten habe ist mir aufgefallen, dass die Portale auch mit angeblich reinen Endlern voll sind, oft stehen welche wochenlang zu verschenken drin. Wo bekomme ich denn dann die richtigen her? Soll ich mal beim örtlichen Aquarienverein nachfragen? LG Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Hannover / Salt Lake City / Utah (USA)
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo , reine Endler sind nicht nur reine Endler sondern in den Augen des Halters rein . In wenigen Fällen sind es wirkliche Endler . Man muss jetzt unterscheiden zwischen den "Ur-alt " Aquarienstämmen die mittlerweile zwar sehr robuste Tiere beinhalten , aber unter der Kategorie " Domesticated" laufen . Dies sind Tiere die zwar die Wildform / Färbung aufweisen allerdings schon größer sind als die wirklichen Endler .
Möchtest du wirklich gute Tiere haben , die sich auch gut weitervermitteln lassen , sollten es schon N-class Tiere sein . Der Markt ist mit Endlern überschwemmt , und mit Hybriden sogar noch mehr übersättigt das es schwer ist wirkliche gute Tiere zu bekommen . Ich würde mich mal umschauen nach : Lime green Tiger Endler ( Hybrid ) , der ist allerdings in super Qualität nicht mehr zu bekommen und fehlt devinitiv . Red chest ( Derzeit nur große Tiere , die mit dem wirklichen nicht mehr viel gemeinsam haben ) Sollte es in die Wildabteilung gehen wären mit Sicherheit einige Arten von reticulata was für dich ....wirkliche Wildguppies sind immer gern gesehen und werden viel zu wenig verteilt ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
die Geduld meiner Tochter(8 Jahre alt) war gestern schon am Ende. Sie hat sich vier Pärchen blonde Filigran Oberschwert ausgesucht und davon die Weibchen in ihrem Becken, von wegen Kinder wollen bunte Fische. ![]() Wenn sie jetzt noch nicht trächtig sind haben wir ja noch Zeit. Ich schaue mich schon mal nach einem kleinen günstigen Becken um. Lieben Dank und Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: 48432
Beiträge: 1.653
Abgegebene Danke: 18
Erhielt: 61 Danke in 25 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Wenn noch Interesse besteht habe ich einen Stamm Endler der schon Jahrelang besteht, es sind 100% reinrassige Peocillia wingei. Den Preis kann man über PN besprechen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kim,
jetzt haben wir ja schon Endler Hybriden. Wir haben uns im Geschäft einfach verliebt. Danke dir und liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Annette,
im Grunde genommen braucht ihr euch gar keinen Kopf darum machen, was mit den Jungtieren geschehen soll. Die Population pendelt sich nach einiger Zeit von allein ein. Die Populationsdichte scheint sich auch nach dem Futterangebot zu richten. Füttere ich wenig, sind zwischen 50 und 100 Endler im Becken, füttere ich täglich, so um die 100-150 Endler. Das klingt wahnsinnig viel, die haben aber trotzdem reichlich Platz zum schwimmen und je nach Art der Bepflanzung sieht man auch nicht alle auf einmal ![]() Mal ein Foto von gerade eben, eine grobe Zählung ergibt derzeit um die 100 Endler von mini bis groß. LG, Tina |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Ah, okay.
Vielleicht sind die Weibchen ja auch noch nicht trächtig, sehen kann ich nichts. Im kleinen 54l sind jetzt nur 4 Männchen, da wäre noch Platz. Mal sehen, nach einem kleinen Becken wollte ich sowieso suchen, falls ich mal einen Fisch separieren muss. Lieben Dank Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
da war doch schon was. Soo winzig! Und ein Foto von Papa und/oder Onkel. Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
poecilia wingei |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
cichliden??? welche kennt ihr ,welche sind schön | patze29 | Archiv 2009 | 7 | 26.06.2009 21:31 |
Lepistes oder Poecilia? | la pirata | Archiv 2003 | 12 | 21.12.2003 15:11 |
Poecilia sphenops | FishFreak | Archiv 2003 | 7 | 15.09.2003 14:48 |
Vermehrungsfrage zu Poecilia Marcellioni | JoergReichelt | Archiv 2003 | 4 | 05.04.2003 11:05 |
Neolamprologus multifasciatus mit Poecilia reticulata? | goela | Archiv 2003 | 0 | 05.02.2003 09:02 |