![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
vor einiger Zeit hab ich zu C. panda hier mal was geschrieben: http://www.zierfischforum.info/erfah...ras-panda.html C. panda sind im Vergleich zu anderen Arten schon extrem. Insbesondere wenn die Zuchtgruppe zu groß ist. Ich setze die inzwischen paarweise an, dann hat man zumindest bis zum Ende des Ablaichens Zeit, die Eier abzusammeln. Aber nach rund 24h sind auch beim Paaransatz die meisten Eier gefressen. LG |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Danke Heikow!
An deinen verlinkten Thread habe ich mir mal direkt ein Lesezeichen gemacht, sehr nützlich - vorallem die zugehörigen Fotos der Larven. Gestern habe ich nochmal drei Eier rausgeholt, die Rabauken waren schon wieder unterwegs. Artmemia Nauplien habe ich auch schon angesetzt. Jetzt warte ich erstmal ab eie es mit den 6 Eiern wird, wollte den Besatz ja nur auf 15 Tiere aufstocken... denke das ist dann genug Gewusel auf 190l. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Danke für den Link, Heikow.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 2.004
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Huhu!
Hoffentlich klappt das Aufstocken aus den eigenen Reihen, drücke jedenfalls feste die Daumen. Jungcorys sind zu drollige Kerlchen. Mit Moosbällen wär ich jedoch vorsichtig, der eine oder andere hat schlechte Erfahrungen mit Planarien in den Teilen gemacht (Laich und Larven perdü). Hab ich kürzlich im Web gelesen, da ich überlegte, ob ich evtl. Moosbälle verwenden will. Andererseits können innerhalb planarienfreien Moosbällen sogar Larven gut hochkommen und versehentlich mit dem Algenball ins Becken geraten. Ist einem gewissen Ingo hier vor über 10 Jahren mit einem Ancistruslärvchen passiert. Lieben Dank fürs Video mit deinen kleinen Hochzeitsfegern! Ahörnchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Lieben Dank für deine Antwort Ahörnchen! Zur Zeit wirken die Eier noch unangetastet, werde die erstmal aufm Moosball lassen, wenn nichts schlüpft dann beim nächsten mal ohne Moosball. Die Pandas leichen im Moment wirklich täglich ab... habe heute ein Ei gefunden das schon fast fertig war, in ihm hat sich schon was bewegt - ist mir dann nur leider in den Kies gefallen *heul* Nun der absolute Hammer! Einer meiner drei "Rest"Otos hat nen Laichansatz *freu*. Glaube wohl nicht das da was hochkommt, aber es gibt mir ein positives Gefühl das sie sich wohlfühlen und ich die Gruppe evt wider aufstocke in Zukunft (hatte überlegt sie abzugeben). Der Honigguarami Mann versucht sich ebenfalls im Schaumnest Bau, was ich allerdings unterbinde, da er eine verkümmerte Rückenflosse hat. Und die 3 Dario Mädels haben auch alle drei nen Laichansatz... keine Ahnung was da zur Zeit abgeht im Aquarium, aber ich finds klasse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
da gibt es ja reichlich Hochzeiten zu feiern bei dir ![]() Oh Laichansatz bei den Otocinclus, würde mich freuen wenn sie ablaichen würden. Ich hatte mal Otocinclus-Nachwuchs. Damals hatte ich ein 54l-Becken aufgestellt um meine Metallpanzerwelse aufzuziehen und hab aus weiß ich nicht was für einen Grund ein Paar Otos in das Becken gesetzt und weil das Becken noch nicht richtig eingefahren war, ganz furchtbar mit Nitrit zu kämpfen hatte, musste ich öfter mal das Wasser wechseln und dann fingen die an zu laichen. http://www.zierfischforum.info/archi...itritwert.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hi Hannah!
Ja da hattest du echt nen großen Erfolg! Denke nur nicht das da was draus wird, wegen der ganzen Fressfeinde. Hatte kurz überlegt die drei umzusetzen zum Ablaichen, aber da Otos laut Internet sehr empfindlich reagieren und stressanfällig sind lasse ich das lieber. Hatte mir letzten Winter eine 5er Gruppe zugelegt, von denen zwei innerhalb der ersten Wochen verstorben sind ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ja, so ein Glück hat man nur 1x glaub ich. ![]() Sehr ergiebig sind sie aber nicht, es gab vielleich nur 8 Eier und nur einer ist durchgekommen und da mir damals sowieso kaum einer helfen konnte mit der Aufzucht hab ich sie wie die Corydoras aufgezogen. Danach haben sie nie mehr abgelaicht und im Moment hab ich nur noch 2. Dass sie so stressanfällig sind beim einsetzen oder umsetzen hab ich erst 1 oder 2x beobachtet. Keine Ahnung. Wieso separierst du den Laich nicht von den Pandas? Kein Platz? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Guten Morgen!
Habe ja 6 Eier von den Pandas rausgenommen, mehr "Nachzuchten" bräuchte ich ja nicht um den Bestand aufzustocken. Mal schauen wie viele durchkommen, dementsprechend werde ich das ganze dann wiederholen. Um nun unter die Hobbyzüchter zu gehen fehlt es mir tatsächlich an Zeit und Platz. Habe den Moosball nun auch rausgenommen, nachdem ich heute morgen Planarien entdeckt habe. Das Gefäß habe ich ausgekocht bevor die Eier wieder rein kam. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend!
Bin grade nach Hause gekommen und dann die große Überraschung! Eine Larve hat den Weg aus dem Ei geschafft! *freu* Nur nochmal kurz um sicher zu gehen, die ersten drei Tage ernährt sie sich noch vom Ei und danach bekommt sie dann Artemia Nauplien?! Und ist es normal das sie sich nicht bewegt? Also sie lebt schon, nur sie hockt die ganze Zeit auf der gleichen Stelle. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fadenfische drehen durch | dela09 | Archiv 2009 | 11 | 02.08.2009 12:49 |
Kupfersalmler drehen durch | Sven_1987 | Archiv 2003 | 19 | 15.08.2003 16:49 |
Purpurprachtbarsche drehen durch!!! | Iggelchen | Archiv 2002 | 13 | 01.11.2002 16:20 |
Meine Pulcher drehen durch... | Petra | Archiv 2002 | 14 | 05.06.2002 17:20 |
Amanogarnelen drehen durch ;-)) | Mareike | Archiv 2002 | 4 | 09.03.2002 03:20 |