![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jutta,
skurile Tierchen sind das, deine Süßwassernadeln. Sind die eigentlich mit den Seepferdchen verwandt, dass die Männchen die Brut pflegen? Sonst drücke ich dir die Daumen dass du die Larven durchkriegst. Viel Glück. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 220
Abgegebene Danke: 63
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jutta,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Leider habe ich im Moment kein freies Becken. Die Süßwassernadeln sind ja sehr langsam. Wäre es möglich sie mit Schnecken zu halten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jutta
![]() Wahnsinn, diese Nahaufnahme. Voneinander unabhängig bewegliche Augen ![]() Irre Tiere. Was die Natur so alles hervorbringt. Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Hannah,
Zitat:
@Janet Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Heute Morgen sind noch sieben Jungtiere bei mir angekommen. Die muss ich aber erst mal aufpäppeln, die sind arg dürr.
|
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 2.004
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Jutta,
boah neee, dass du auch immer wieder mit wunderbaren „Sonderlingen“ um die Ecke kommst! *hechel Natürlich sind die Daumen feste für die Frühchen-Nadeln gedrückt (wenn auch zeitweilig auf der Leertaste ;-) )! Seepferdchen, Seenadeln, Nadelpferdchen aber auch Fetzenfische (ebenfalls nähere Verwandtschaft der Stachelflosser, zu der z. B. auch der Rotfeuerfisch gehört) find ich seit vielen Jahren super interessant und freu mich immer, wenn im TV mal ein Bericht (wurscht ob Zoo-Doku oder Naturbiotop) gezeigt wird. Zu schön, wenn auch ein Fori im Süßwasserbereich mal berichtet – und diese Fotos erst. Vielen, vielen Dank! Liebe Grüße Ahörnchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tag 4 bei den Larven. Die haben sich noch ganz schön gestreckt! 7 mm haben sie jetzt. Die Dottersäcke sind offenbar fast aufgebraucht. Aber das täuscht um die Zeit immer etwas.
Aber einige der Lärvchen sehen ziemlich fit aus. Das könnte klappen! Seht mal selbst |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi,
cool! Man sieht an den ungewöhnlichen Prpportionen schon deutlich, dass sie keine normalen Fische werden wollen ;-) weiter viel Erfolg und tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tja.... nur ein Nädelchen hat überlebt. Das ist allerdings mehr, als ich zu hoffen gewagt habe, denn bisher ist es noch nie gelungen, Frühgeburten bei Nadeln durchzubringen.
Das Zwerglein ist jetzt knapp 2 cm groß und die Freßröhre hat sich schon toll ausgebildet. Ausserdem sieht es aus, als würde das Zwerg sich häuten. Das muss ich aber noch einmal genauer in Erfahrung bringen. Es ist ein bissi allergisch gegen fotografieren, das Teufelchen! Immer, wenn ich knipsen will, dreht es sich in meine Richtung und ist unsichtbar! *hmpf* |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 48
Erhielt: 205 Danke in 92 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jutta,
superschöne Tiere. Freut mich sehr, dass Du sie hast und Dich damit beschäftigen kannst. Meine ganze Exkursion ins Reich des Lebendfutters beruhte ursprünglich auf dem Gedanken, Süßwassernadeln anstatt Seepferdchen zu halten. Deswegen freue ich mich umso mehr, die hier zu sehen, im Foto und auch noch in bewegten Bildern. Ich selber hab' es mir aus bekannten Gründen abgeschminkt, die zu halten. Wo ich allerdings doch noch schwach werden könnte, wären Microphis deocata, dafür würde ich alles tun, um die in meinem Aquarium zu sehen. Aber jetzt bin ich erst mal mit den Grundeln zufrieden ![]() Ich freu' mich auf weitere Berichterstattung. Liebe Grüße Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Süßwassernadel (Microphis brachyurus) | jen-ny | Archiv 2004 | 13 | 16.01.2004 18:05 |