![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.10.2014
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo.Dürfen diese Fische kleine gefrorene rote Müla.Wenn ja ab welcher größe,Zz ca.2cm.Gruß Marjo
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo Marjo,
ich würde Thorichthys allgemein nicht mir roten Mückenlarven füttern. Eine abwechslungsreiche, proteinarme Ernährung ist hier angebracht. Da Jungfische aber durchaus etwas mehr Protein benötigen, würde ich hier zu idealerweise zu frisch geschlüpften Artemien greifen. Falls diese nicht verfügbar sind, bieten sich Cyclops und Daphnien an. Außerdem würde ich ein gutes Flockenfutter dazu füttern.Dazu kann man dann ab und zu weiße oder schwarze Mückenlarven füttern, um den Speiseplan etwas abwechslungsreicher zu gestalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.10.2014
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo.Zz.fessen sie Tetra Diskusgranulat,Artemia und Pleco Wels Chips.Gruß Marjo
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Holzweißig
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich füttere meine Barsche mit gefrorene Miesmuschel aus dem Supermarkt , dabei nehme ich nur das saubere Fleisch den Rest bekommt mein Hund , der freut sich jedes mal . Schon meine Diskusse waren da schon immer wild drauf . MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Aus Interesse, welche Barsche sind gemeint? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo Siggi,
Zitat:
Der Threadersteller fragt nach Roten Mückenlarven bzw wie er seine jungen T. meeki füttern soll. Und da machen Muscheln wenig Sinn. Und wozu schneidest du Teile von der Muschel weg? Damit die Fische weniger Ballaststoffe bekommen und noch schneller gemästet werden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Holzweißig
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Es sind Rote Barsche , man kann das Fleisch auch recht klein schneiden . Ich verfüttere nur die äußeren teile von der Muschel , da weis Ich wenigstens das das sauberes Fleisch ist . Das erste Foto zeigt die Muscheln frisch aufgetaut unter der Wasserleitung , das zweite die zerlegte Muschel und schließlich die zerkleinerten teile zum verfüttern . Das war ja auch nur ein Alternativ vorschlag , muss ja keiner machen , werde mich dann in Zukunft etwas mehr zurückhalten . MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi Siggi,
niemand hat etwas dagegen, dass Du Deinen Roten BUNTbarschen (vermutlich eine Hemichromisart?) Muschelfleisch fütterst. Das ist als ein Bestandteil der Fütterung bei dieser BUNTbarschart auch durchaus angemessen. Bei Torichthys meeki (FeuermaulBUNTbarsch) dagegen eher nicht. Diese Art sollte eher nicht zu stark mit tierischem Eiweiß versorgt werden. Genau wie es Malte ja auch schon geschrieben hat. Wenn man Torichthys und verwandten BUNTbarschen zu oft Protein- und Kalorienbomben wie rote Mückenlarven oder pures Muschelfleisch füttert ist die Verfettung nie weit. Man darf halt nicht alle Buntbarsche in einen Topf schmeissen. Erst recht nicht Barsche und BUNTbarsche. Innerhalb der Gruppe der Buntbarsche gibt es viele fast ausschließliche Fleischfresser. Aber auch eine Menge Gemischtköstler bei denen Pflanzen und tierisches Protein zu ca 50/50 verfüttert werden sollten. Bei manchen Arten sollte der pflanzliche Anteil sogar deutlich überwiegen. Wenn Du Deine Muscheln auch noch filetierst, machst Du übrigens Deinem Hund eine Freude. Den Fischen dagegen gehen die wertvollsten Bestandteile der Muschel verloren :-( Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
die Verfettung ist ein weiteres Problem. Grade bei den Thorichtys geht es darum, dass die bei zu viel Eiweiß zu Darmentzündungen und den entsprechenden Folgen neigen. Die Hemichromis sind übrigens auch Allesfresser. Allerdings sind sie weniger empfindlich als die Thorichtys. Mit größeren Mengen Eiweiß (Muschel, Fisch etc) habe ich die immer nur gefüttert, um sie zum laichen anzufüttern. Mit einem Anteil pflanzlicher Nahrung liegt man nicht verkehrt. Zum Teil besorgen sie sich den aber auch selbst aus der Aquarienvegetation. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Thorichthys meeki in 112 Liter? | SiXX | Archiv 2011 | 4 | 29.03.2011 05:51 |
Skalare + Thorichthys meeki in einem Becken? | scr@ | Archiv 2004 | 1 | 09.06.2004 14:27 |
letzte Fragen zu Thorichthys meeki | meeki13 | Archiv 2003 | 5 | 31.05.2003 21:20 |
Feuermaulbuntbarsch (Thorichthys meeki) | Cichlid | Archiv 2003 | 1 | 16.01.2003 07:56 |
Thorichthys meeki | Jörg Z. | Archiv 2002 | 9 | 11.03.2002 09:09 |