![]() |
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 48
Erhielt: 205 Danke in 92 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich die Zwerge von Jutta jetzt einige Wochen habe und sie sich gut eingelebt haben, wollte ich sie Euch heute mal vorstellen. Es sind zehn Stück, noch nicht ausgewachsen, daher lässt sich auch nicht sagen, wieviel Männchen oder Weibchen. Ich füttere sie mehrmals am Tag, morgens pro Kopf vielleicht zwei Artemien ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, dass die Bedingungen im Becken ihnen zusagen und die Vermehrung dann auch klappt, das ist ja der Sinn des Ganzen. Liebe Grüße Hans
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo Hans,
tolle Tiere. Hatte ich auch mal in Erwägung gezogen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 48
Erhielt: 205 Danke in 92 Beiträgen
|
![]()
Hallo Malte,
Du kannst die Erwägung ja noch mal wiederaufnehmen, falls das mit den Nachzuchten klappen sollte ![]() Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 48
Erhielt: 205 Danke in 92 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
nach mittlerweile einem halben Jahr möchte ich heute mal ein kleines Update geben. Ich vermute, dass jetzt noch vier Männchen im Aquarium sind, der Rest sind wohl Weibchen. Die meisten Tiere sind jetzt ausgewachsen, obwohl ich vor einigen Wochen noch mal ein Tier gesehen habe, das immer noch höchstens 20 mm groß war, die größten Männchen dürften ca. 50 mm messen, die Weibchen sind im Schnitt ungefähr 35 mm. Die ausgewachsenen Männchen sind gut an der knallbunten Rückenflosse zu erkennen, ein echter Farbenflash ![]() Von Anfang an konnte ich nie alle 10 auf einmal sehen, die kleinsten haben sich wohl immer versteckt. Die größte Anzahl, die ich je zusammen gesehen habe, waren 8 Tiere, das war aber nur ein einziges Mal ganz am Anfang, danach habe ich immer nur maximal 7 auf einmal gesehen. Ich bin daher nicht sicher, wie viele Tiere wirklich noch im Becken sind, zumal vor einigen Wochen ein Männchen nach einem Wasserwechsel erst sehr blass wurde, sich zwei Tage unter der Steinplatte versteckt hat und dann gestorben ist. Sie sind jetzt auch nicht mehr besonders scheu und hauen nur ab, wenn plötzlich eine hektische Bewegung vor dem Becken ist. Ansonsten sitzen sie eher da und warten und betteln sogar sehr intensiv. Das größte Männchen schwimmt bis zur Wasserkante, wenn er mich vor dem Aquarium sieht und wirkt ziemlich stinkig, wenn es dann kein Futter gibt, wie man an den Fotos sehen kann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Hans
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 1.445
Abgegebene Danke: 678
Erhielt: 156 Danke in 109 Beiträgen
|
![]()
Moin
Hübsche Tierchen und dein Becken sieht auch gut aus. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 48
Erhielt: 205 Danke in 92 Beiträgen
|
![]()
Danke, schön, dass es Dir gefällt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 48
Erhielt: 205 Danke in 92 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
heute hat sich der Winzling tatsächlich mal blicken lassen und ich habe es auch geschafft, schnell ein Foto zu machen ![]() ![]() Viele Grüße Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 48
Erhielt: 205 Danke in 92 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
kleine Rückrufaktion meiner Aussage, es könnte sein, dass der Winzling schon ein Nachkomme ist. Heute habe ich sie nur kurz aus den Augen gelassen und wollte dann den anstehenden Wasserwechsel machen und musste dann feststellen, dass sich vorne an der Scheibe ein bisschen Tumult abspielte. Das Ergebnis könnt Ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=aHOKSo2l91M So, jetzt werde ich da wohl mal das Licht ausmachen gehen, tschüss Hans
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo Hans,
tolles Video. Immer wieder interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo Hans,
sie sind schon sehr entzückend, deine Grundeln und ich freue mich, dass du dieses Video zeigst. Danke Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chlamydogobius ranunculus, in der Aquaristik stark gefährdet | Ferrika | Fische | 2 | 29.09.2015 21:23 |
Köln: Chlamydogobius eremius (Australische Wüstengrundel) | Jani | Archiv 2004 | 13 | 14.05.2004 17:04 |