![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
nach ein paar Stunden Anreise aus Berlin sind sie gestern eingezogen ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 865
Abgegebene Danke: 121
Erhielt: 105 Danke in 86 Beiträgen
|
![]()
Lol. Wurde da jeder einzeln eingetütet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 865
Abgegebene Danke: 121
Erhielt: 105 Danke in 86 Beiträgen
|
![]()
Ah okey. Hab ich so noch nicht gesehen (stell ich mir etwas umständlichvor wenn ich zB. 20 kaufe - dann 20Tüten zu tragen, im Auto zu fixieren)aber man lernt nie aus.
Wirst bestimmt deine Freude daran haben, ich liebe diese kleinen Wusler :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
SCHMERLEN! !
![]() Hi, Ich wollte auch fragen, warum du da extra nen Thread eröffnest, aber das hast du ja schon beantwortet ![]() Wie viele hast du denn jetzt? Versuchst sie auch nachzuziehen? Grüße Katrin PS: ich habe ja die C leucomelas, die wohl größten Schlaftabletten der Welt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
die müssten sich aber meinen 50x50er Becken anpassen...
Zitat:
Zitat:
Und seit gestern Abend dann ne 8er Gruppe deutlich jüngerer und auch kleinerer Tiere. Zitat:
Zitat:
LG |
||||
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
unser Lieblingsverkäufer sagt es müssen genug Weibchen dabei sein, sonst liegen die Männchen nur rum. ? Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 8 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
so als nicht Fischspezialist würde ich sagen das sind Panda-Panzerwelse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Andere Arten laichen nur zu bestimmten Jahreszeiten ab. Meine C65 zB nur im Winter. Bei denen beteiligt sich dann nur ein einziges Männchen an der Fortpflanzung, die anderen kommen nicht zum Schuss. Manche werden von kühlem Wasser getriggert, manche von einer Temperaturerhöhung, andere wiederum nur durch starke Strömung und wieder andere laichen nur nachts bei völliger Dunkelheit... Und einige Arten laichen im Aquarium gar nicht ab (siehe zB. C. schwartzii, da gibt es gar keine Nachzuchten) Entweder man findet irgendwie Infos von Leuten, die schon einmal mit bestimmten Arten erfolgreich waren und versucht das nach zu ahmen, oder man versucht anhand der Herkunft der Tiere die Bedingungen abzuleiten, die für die Stimulation verantwortlich sein könnten. Verallgemeinern kann man da bei so einer großen Familie leider nicht. Dazu leben die in zu unterschiedlichen Gegendenden und Gewässern. So leben zB die argentinischen Arten oft bei unter 20 Grad, die Arten aus den Los Llanos können zB durchaus auch mal ein paar Monate deutlich über 30 Grad vertragen... LG
|
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fotos meiner Neuzugänge =D | Florine K. | Archiv 2004 | 13 | 15.04.2004 22:33 |