![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin Jo,
ja sicher sind die Härtebereiche festgelegt. Nach §9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln. Aber wie hilfreich ist das für die Pflege von Fischen? Nehmen wir doch mal ein durschnittliches Weichwasser Südamerikas. Sagen wir also mit einer Gesamthärte von 0,1-0,5 Grad dH. Die EC nehmen wir dabei mal mit 20µs/cm an. Also ein Wasser, welches einem normalen Biotop vieler Weichwässler entspricht. (klar gibt es dazu Abweichungen, aber um die gehts mir zur Findung des Beispiels nicht) Und nun nehme ich das Waschmittelgesetz und lese ab: Härtebereich weich: kleiner 1,5mmol, entsprechend bis 8,4 Grad dH. EC kann ich dazu nicht bieten. Und nun den Tanganjikasee mit einer Gesamthärte bis 12 Grad dH, Härtebereich Mittel gemäß Waschmittelgesetz, EC um 500-600 µs/cm. Nach meinem Verständnis ist das ein erheblicher Unterschied, den es zu berücksichtigen gilt. Deswegen habe ich gewisse Bauchweh, das Waschmittelgesetz zur Einstufung eines Wassers für Fische heran zu ziehen. Die KH finde ich beim Tanganjikasee übrigens nicht unwichtig, da sie die bei der Messung der Gesamthärte nicht enthaltenen Natriumsalze enthält. Aber nundenn, das alles ist Erbsenzählerei. Ich lass das nun bleiben und definiere für mich nach wie vor ein Wasser mit einer Gesamthärte von 12Grad dH als "relativ hart" Besten Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Auch wenn mich diese sinnfreien Diskussionen langsam nerven: Ich habe nie behauptet, dass der Tanganjikasee sehr hartes Wasser hat (auch wenn ich da Heikows Aussagen dazu voll zustimmen würde). Ich habe geschrieben: Erlenzäpfchen sind nicht sinnvoll, wenn man hartes und alkalisches Wasser im Becken haben will. Und in meinem Tanganjikabecken möchte ich alkalisches Wasser haben. Entsprechend den natürlichen Verhältnissen in diesem See. Ausgesprochene Hartwasserfische pflege ich zur Zeit nicht. Aber auch in einem vernünftig eingestellten Mollybecken würden Erlenzapfen nicht viel Sinn machen. Tschüß, Schneckinger Geändert von Schneckinger (22.01.2016 um 13:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Fische vertragen Temperaturerhöhung? | Silbermolly | Krankheiten der Fische | 17 | 03.01.2013 22:46 |
Welche Fische vertragen sich aus meiner Liste untereinander? | Harlekin_85 | Archiv 2011 | 14 | 21.09.2011 21:58 |
Brauche Ratschlag, Welche Fische vertragen sich mit Krebse und Garnelen? 60x35x40 | Stoker | Archiv 2011 | 14 | 15.02.2011 00:19 |
Welche fische sind keine laichräuber ? | Krabbenmann | Archiv 2003 | 6 | 12.09.2003 09:27 |
Welche Fische vertragen sich nicht mit Guppys? | Monsi123 | Archiv 2003 | 8 | 21.04.2003 23:22 |