![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Hallo, heute schaltete ichs Licht an, Fische inner Ecke und nix mehr mit Scheinpaarungen ... werde die beiden wieder ins Hauptbecken setzen, Aquarium absaugen und Wasser wechseln.
Nun gehts an die Fehlersuche. Entweder es wurde abgelaicht und gefressen, oder es wurde abgelaicht und ich finde nix. Oder gar nix von beiden ... aus welchen Gründen auch immer. Ich tippe auf zu kühles Wasser. Habe keinen Heizstab drinnen und die Beleuchtung hier heizt nicht so wirklich. Übrigens ist das weibchen sehr blass. Also kommen beide zurück ins Hauptbecken. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Ok ... ich qittiere, ich sehe doch ein paar eier.
![]() Werde also nur einen Wasserwechsel durchführen und die Schwebeteilchen im Wasser absaugen. Dann mit Aquarienwasser auffüllen. Oder die Eier vorsichtig absaugen und in ein extra Gefäß geben ... ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Hallo, ich habe noch etwas Wasser abgesaugt, Wasserstand ist recht niedrig. Aquarienbeleuchtung ist aus.
Werde nun einfach mal abwarten, ob was schlüpft oder nicht. Es sind so ca. 10-15 Eier. 2 waren verpilzt, die habe ich entfernt. Hätte die Eier zwar lieber seperat gehabt ... aber hatte keinen kleinen dünnen Luftschlauch. Muss ich mir wieder einen besorgen. Also aus der Leitung kommen folgende Werte: GH 11, KH 10, PH 7,7 - Leitwert: 376 sind die Werte vom Versorger vor einem Jahr. Im Aquarium bin ich zuletzt bei GH 10-11, KH 9, PH 7-7,2 - Leitwert weiß ich (noch) nicht. Es erfolgt keine Torfzugabe im Aquarium. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Isa,
Mit dem Laichrost hatte ich nur gefragt, weil du was von runtergefallen geschrieben hast. Schön, Zuchtversuche sind spannend. Habe gerade seit ein paar Wochen meine Perlhuhnbärblinge im Erwachsenenbecken. Die wachsen soo langsam... Hast du vorher schon was "gezüchtet" ? Ich bin gespannt... Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Hi, ja Panzerwelse, aber habe keine groß bekommen.
Und erfolgreich trotz ''vermeiden'' 2 kleine Ancistrus die es geschafft haben groß zu werden ... sind jetzt ca. 2-3 cm. Das nächste Projekt wären L 401 Welse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Hallo, die Eier sind leider nicht geschlüpft - zumindest finde ich keine Larven im Becken.
War das männchen wohl zu unerfahren. Werde eventuell morgen einen neuen Versuch starten. Aber ich habe eine andere Frage ... wenn welche schlüfen, mit was füttere ich sie dann am besten?? Lese öfters was von Flüssigem Aufzuchtfutter? Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Hallo Leute, melde mich mal wieder.
Habe das Becken einfach so belassen - nicht mal die Beleuchtung eingeschalten da einfach die letzte Zeit stressig war. Gestern habe ich auf die schnelle etwas Froschbiss ins kleine Zuchtaqua getan und gerade eben das Licht eingeschaltet damit die nicht eingehen. In dem Moment bewegte sich was im Aquarium als ich genauer hinschaute war es ein kleiner Keilfleckbärbling. Es hat also ohne etwas zutun EINER geschafft!!! ![]() Er schwimmt da munter fröhlich rum als ob nix wäre, man sieht sogar schon nen kleinen Keil. Der kleine ist jetzt 4 Wochen alt. Soll ich ihn da drinnen lassen und außer Wasserwechsel (was bis heute nicht geschah) nix weiteres unternehmen? Oder soll ich ihn umsiedeln und anfangen gezielt zu füttern?? Ich bin immer noch geschockt. ![]() Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.01.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.175
Abgegebene Danke: 478
Erhielt: 154 Danke in 107 Beiträgen
|
![]()
Hallo Hugolinchen,
bei mir im Becken haben sich die Keilfleckbarben einmal auch ganz ohne Äktschen meinerseits vermehrt. Da das Fischlein jetzt ja schon eine gewisse Größe hat, würde ich es natürlich füttern. Bei mir hat das normale Futter etwas zerkleinert ausgereicht. Ciao Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
herzlichen Glückwunsch ![]() Ist das möglich ein Foto zu machen? Würde mich mal interessieren wie der Kleine aussieht. Ich würde ihn noch eine Weile drin lassen und Wasserwechsel etc machen und gut füttern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Hallo, ja Foto schon - aber leider funktioniert das hochladen von Handy auf Facebook nicht, muss mal schaun ob ichs Datenkabel finde, dann gibts Fotos vom kleinen.
Beschreibung des kleinen wäre derzeit so: Größe und beim ersten Blick auch die Form wie ein 1 cm Guppy. Beim 2. Blick sieht man erstens die Flossen sind anders, eben wie bei den Keilfleckbärblingen und die Farbe des Fisches ist sehr silber im Vergleich zum Guppy. Und man sieht schon einen MINI-Keil. Echt putzig der kleine. ![]() Flockenfutter wird schon gefressen, also wenn er die Größe schon brav selbst erreicht hat brauche ich nicht viel mehr zu tun. Natürlich wird jetzt zusätzlich gefüttert und es kommen ein paar mehr Schnecken rein zum ''aufräumen'' ![]() Auch wenns mich persönlich stört wegen sehr viel Mulm und absterbenden Pflanzen da davor ja das Licht aus war. Außer Wasserlinsen und Anubia haben das keine Pflanze überlebt. Aber ist ja das Futter für den kleinen. Selbst hätte ich es vermutlich nicht besser hinbekommen können. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schmetterlingsbuntbarsch Zuchtversuch | aquastar | Nano-Becken | 9 | 07.08.2015 13:45 |
Zuchtversuch Zwergfadenfische | funnyfisch | Aquaristische Versuche und Experimente | 7 | 02.03.2015 06:02 |
Zuchtversuch Zebrabärblinge | Mollyfisch | Aquaristische Versuche und Experimente | 7 | 05.03.2014 16:05 |
Zuchtversuch von Schmetterlingsbundbarschen | CundA | Archiv 2010 | 7 | 12.07.2010 15:52 |
panzerwels zuchtversuch | Mollyfisch | Archiv 2010 | 6 | 17.05.2010 17:47 |