![]() |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend,
wie in einem anderen Beutrag erwähnt, habe ich mein 240-Liter-Becken als Tanganjika-Becken gestaltet. In diesem Becken halte ich unter anderen ein Paar Julidochromis transcriptus. Wie eigentlich in allen meinen Becken habe ich auch hier eine größere Schneckenpopulation. Die schwarzen Turmdeckelschnecken vermehren sich stark, wogegen die Posthornschnecken einige Probleme haben. Blasenschnecken waren vorhanden, sind aber verschwunden. Ich weiß, dass die Schlankcichliden Schnecken für ein Teil ihres Nahrungsangebots halten, bin mir aber über das Ausmaß der Bedrohung nicht im Klaren. An sich möchte ich eine markante Schneckenart hinzufügen, etwa Pianoschnecken oder auch Asolene sixi. Als Lebendfutter wäre mir die Anschaffung aber zu teuer. Hat eine Kolonie dieser Schnecken, die sich ja nicht so zurückziehen können wie TDS Chancen, zu überleben? Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Mahlzeit Algerich,
in einem Becken der Größe und bei Deinem Besatz haben deckellose Schnecken kaum eine Überlebenschance. Da sind nicht einmal die Julidochromis das Hauptproblem. Bei mir halten auch die Schneckenbuntbarsche ihr Brutrevier hundertprizentig frei von lebenden Schnecken. Und sie gehen bei der "Entsorgung" nicht gerade sanft mit den Schnecken um. Das halten Posthorn- oder Blasenschnecken nicht lange aus, wenn sie nicht gleich direkt verspeist werden. Tschüß, Schneckinger
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo Schneckinger,
danke für Deine Antwort. Einen Deckel hätten die Pianoschnecken ja wohl. Kann man es versuchen oder geht es denen trotzdem insgesamt zu ruppig zu? Jetzt, wo Du mich darauf hinweist, sehe ich auch, dass im Zentrum der Schneckenbarsch-Kolonie auch keine Turmdeckelschnecken aufhältig sind. Nochmals Danke! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi,
die Pianoschnecken hätten bei Dir vorraussichtlich ein sehr kurzes Sch....leben. Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Dann soll ihnen das erspart werden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
schnecken julidochromis |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnecken | Janet | Angebote von Aquaristik-Artikeln und Fische | 1 | 31.10.2014 04:53 |
Schnecken, Schnecken...nichts als Schnecken | charly070 | Archiv 2009 | 27 | 02.07.2009 07:29 |
Schneckenbuntbarsche+Schlankcichliden? | JanP. | Archiv 2003 | 12 | 16.02.2003 14:37 |
Schnecken :-((( | oha | Archiv 2002 | 6 | 11.03.2002 23:12 |
Gelbe Schlankcichliden | Chris. H. | Archiv 2001 | 4 | 21.08.2001 18:42 |