![]() |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
so sehr ich mich schon immer an Panzerwelsen erfreut habe, habe ich doch noch nie einen Zuchtversuch unternommen. Momentan denke ich darüber nach, das zu ändern. Dabei geht es um Zwergpanzerwelse (C. pygmaeus). Meine Unkenntnis beginnt allerdings bereits bei der Unterscheidung der Geschlechter, weswegen ich mich mit dem gezielten "Ansetzen" eines Paares schwer tun würde. Ansonsten sollte das Wasser wohl weich und leicht sauer sein. Wie wichtig ist das? Wäre unter Umständen ein Versuch auch bei pH 7,3 möglich? Wie ernähre ich Jungfische? Ist Lebendfutter zwingend oder wird auch Staubfutter genommen? Kurzum: Wie gehe ich vor? Falls jemand eine im Netz befindliche Zuchtanleitung verlinken könnte wäre ich - wie auch für sonstige Ratschläge - dankbar. Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 28 Danke in 22 Beiträgen
|
![]()
Hallöchen,
Ich würde bei Panzerwelsen gar kein "Paar" ansetzen. Bei vielen Arten kann man das Laichen auslösen indem man vorher einige Tage mit Lebendfutter füttert zB Tubifex und dann einen großzügigen Wasserwechsel mit kühlerem Wasser macht. Etwas das auch oft hilft ist das umsetzen von Aquarium A nach B. Problematisch ist bei vielen Arten das die Eier nicht befruchtet werden weil zu wenige M vorhanden sind. Wenn du wirklich extra ansetzen möchtest würde ich also 1 Weiberl mit 2-3 Männchen ausprobieren. lg Katzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2011
Ort: 78250
Beiträge: 2.179
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hi,
einfach 10-15 Tiere ins Becken, stramm füttern und anfangs erstmal leichte Wasserwechsel. Wenn die Mädels schön rund und propper sind kannst du dann anfangen mit kühleren Wasserwechsel. Ruhig 50% oder gar 75% Wasser wechseln...gerne mal alle 2-3 Tage frischwasser dazu und bissl Ströhmung. Ansonsten halt abwarten :-) gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.333
Abgegebene Danke: 444
Erhielt: 1.562 Danke in 860 Beiträgen
|
![]()
Hallo Algerich,
vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.aquarium-oase.de/kaufen/c...-pygmaeus.html (unter dem Foto auf "Details" klicken, damit der Text sichtbar wird) Gruß Otocinclus2 |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
corydoras pygmaeus |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zucht Corydoras pygmaeus | Tigerbit | Archiv 2010 | 5 | 29.10.2010 18:05 |
Corydoras pygmaeus: wie füttern? | seeraeuberjenny | Archiv 2003 | 9 | 22.12.2003 17:57 |
Corydoras-Pygmaeus | Carlos | Archiv 2003 | 8 | 14.05.2003 20:38 |
Corydoras pygmaeus | Remmiz | Archiv 2003 | 4 | 30.01.2003 20:01 |
corydoras pygmaeus - was füttern? | SemiBoes | Archiv 2002 | 5 | 13.12.2002 21:58 |