![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Eine etwas ungewöhnliche Frage... Gibt es bei Fischen Zwitter? Habe mir vor knapp zwei Wochen eine Honigguarami Dame für meinen Herren gekauft, nachdem sein Weibchen verstorben war. Hatte mich dazu entschieden von der Zuchtform "Gold" auf die Naturform zu gehen. Im Handel selbst fragte ich die Mitarbeiterin noch, ob sie sich mit der Geschlechterbestimmung auskenne... als sie ja meinte (und sie ist da immerhin die Abteilungsleiterin) vertraute ich ihr mal. Klar habe ich mich selbst auch schon mit den Geschlechtsunterschieden auseinander gesetzt, nur in dem typischen Verkaufsbecken, wo sich 20-30 Honigguaramis auf engen Raum aufhalten, würde ich mir das nicht zutrauen. Jedenfalls angelte sie mir ein Exemplar raus, das hätte nicht mehr Weibchen sein können. Absolut keine gelbe Färbung am Körper, dafür aber nen deutlichen dunklen Streifen in der Körpermitte. An Tag 2 im heimischen Aquarium, fing "sie" dann an die männliche Balzfärbung anzunehmen - färbte sich dunkel ein (fast bis ins rot) und bekam die typische schwarzblaue Färbung am unteren Bauch. Seitdem wechselt es stetig, mal so mal so?! Krach mit dem älteren Herrn gab es auch schon... Bislang aber ohne Verletzungen und die meiste Zeit läuft es ohne Reibereien ab. ![]() ![]() Die Fotos habe grade erst aufgenommen, hier zeigt Fisch leider keine allzu deutliche Färbung. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo Andrea,
bei Süßwasserfischen gibt es so etwas wie Zwitter nur sehr selten. Ähnlich wie bei Säugetieren. Dein Tier wird einfach ein Männchen sein, dass Weibchenfärbung zeigt. Z.B. weil es unterdrückt wird etc. Bei manchen Buntbarscharten ist das gar nichts ungewöhnliches, dass unterlegene Männchen wie Weibchen aussehen, damit sie von den stärkeren Männchen in Ruhe gelassen werden. Nimmt man dann das stärkere Männchen aus dem Becken, dauert es zum Teil nur einige Stunden bis das unterlegene Männchen mit dem Umfärben beginnt.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
von echten Zwittern habe ich bei Süßwasserfischen noch nichts gefunden (was aber nichts bedeuten soll). Irgendwann habe ich einmal von Fishen gelsen, bei denen das dominanteste Weibchen einer Gruppe zum Männchen mutiert, ich meine mich auch an Arten zu Erinnern, bei denen sich das Geschlecht in einem gewissen Lebensalter ändert, kann aber gerade nicht zuordnen, welche Tiere das gewesen sind. Speziell beim Honiggurami, den ich selbst früher gepflegt habe, sind mir aber keine derartigen Besonderheiten erinnerlich. Das Tier auf dem Foto sollte aber jedenfalls ein Männchen sein. Gruß! Algerich
Geändert von Algerich (13.03.2016 um 09:22 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo Algerich,
das was du beschreibst, trifft bei einigen Salzwasserfischen zu. So wird z.B. beim Falschen Clownfisch bei Bedarf (Weibchen stirbt) das größte Männchen zum Weibchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Danke für eure Antworten! Scheint sich inzwischen auch komplett fürs männliche Geschlecht entschieden zu haben der Herr. Er wird wohl im Verkaufsbecken komplett unterdrückt gewesen sein, was ja auch kein Wunder ist. Nun zeigt er dir schönsten Farben und zofft sich mit meinem Senior ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honigguarami wieder aufstocken? | Schneewitchen | Besatzfragen | 7 | 25.02.2016 06:20 |
Sind Marmorkrebse doch Zwitter ?? | Cyrus | Archiv 2004 | 1 | 29.04.2004 17:58 |
Guppy-Zwitter | Chris1984 | Archiv 2003 | 10 | 12.10.2003 21:57 |
Apfelschnecken - Zwitter oder männlich/weiblich? | Tesa | Archiv 2003 | 8 | 13.09.2003 22:03 |