![]() |
![]() |
#1 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moinmoin,
http://www.scielo.br/pdf/ni/v14n1/19...01-e150062.pdf entdeckt und importiert im Jahre 1998 von Hans Georg Evers wurde dieser schöne Panzerwels (meiner Meinung nach der schönste seiner Gattung) nun wissenschaftlich beschrieben und trägt zu seinen Ehren nun den Namen Corydoras eversi. Die Tiere wurden seitdem, zumindest ist dazu nie etwas bekannt geworden, nie wieder gefangen, sodass alle im Hobby befindlichen Tiere auf diesen einen Import und die Nachzuchtbemühungen von Hans Evers und Ian Fuller zurück zu führen sind. Ob die Art in ihrem natürlichen Gewässer überhaupt noch zu finden ist, ist unbekannt. Rodung und massive Landwirtschaft bedrohen leider extrem viele Gewässer. Die Art ist daher immer noch recht selten in Aquarien zu sehen, auch wenn über die Jahre hunderte Tiere nachgezogen und rund um die Welt verteilt wurden. Ich halte die Art, inzwischen in drei Generationen, seit Dezember 2007. Von meinen damals 10 ergatterten Nachzuchten leben noch immer 7 und sorgen seit 2012 jährlich im Winterhalbjahr für Nachwuchs. Aber langer Rede kurzer Sinn, hier noch ein paar Fotos ![]() Meine "alten" Tiere. Sie schwimmen zu siebt auf 60*30*30 ![]() ![]() ![]() Die erste Nachzuchtgeneration incl. ein paar in deren Becken durchgekommener Jungtiere der zweiten Nachzuchtgeneration: ![]() ![]() .... und die jüngsten Tiere schlüpften im Dezember letzten Jahres: ![]() ![]() Die Nachzucht gestaltet sich bei dieser Art nicht allzu schwer. Man muss bei den Jungfischen etwas auf die Temperatur achten und sollte eine zu frühe Abgabe oder lange Transporte möglichst vermeiden. Leider hört man nicht selten, dass Tiere wenige Wochen nach einem längeren Transport noch kippen. Meiner Erfahrung nach sind die Jungen aber nach ca. 4 Monaten aus dem Gröbsten raus und können abgegeben werden. Jeder, der diese Art irgendwie in die Finger bekommt, sollte sich um die Nachzucht und Erhaltung bemühen. Es ist nicht davon auszugehen, dass Corydoras eversi wieder importiert wird. LG Heiko
|
||
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Wien
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
sehr schöne Tiere!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 1.024
Abgegebene Danke: 9
Erhielt: 24 Danke in 19 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Respekt und wirklich tolle Bilder! Ich werde die mir merken, falls ich sterbais mal satt haben sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hi
![]() Das sind wirklich richtig schöne Tiere, die haben so ne richtig kurze "Nase/Schnauze" (wie auch immer man das nennt)... haben die in live auch diesen leicht orangefarbenen Grundton? Werde die mir auch merken, falls irgendwann mal mehr Platz für mehr Aquarien da ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Guppy wissenschaftlich untersucht.... | thefreak | Fische | 0 | 31.10.2013 19:42 |
Suche vernünftige Seite wo Fische beschrieben sind (Zierfische mit Bild) | GreenFlowers | Archiv 2009 | 3 | 10.12.2009 21:03 |
Corydoras Leopardus + Corydoras trilineatus geht das? | Jetii | Archiv 2002 | 8 | 09.04.2002 08:03 |
Corydoras sterbai und Corydoras similis sind bei mir eingezo | Michael Stache | Archiv 2001 | 2 | 09.12.2001 17:44 |
Hintergrundwand wie im Mergus beschrieben | AndreV | Archiv 2001 | 1 | 09.09.2001 03:35 |