22.11.2017, 17:19 | #1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Was man so liest - Auqaristische Lektüre
Bibliogrpahische Sammlung Hier soll eine kommentierte Sammlung aquaristischer Literatur entstehen. Wir sammeln alles, was im weitesten Sinne zur Aquaristik dazugehört, ohne weitere Unterteilung geordnet nach dem Anfangsbuchstaben des Verfassers, bei mehreren Verfassern nach dem im Buch zuerst genannten. Dabei freuen wir uns über jede Ergänzung der Liste. Aus technischen Gründen sollen solche Vorschläge aber bitte in dem Thema Was man so liest - Kommentare und Erzgänzungsvorschläge angebracht werden. Bei Vorschlägen zur Aufnahme bitte möglichst angeben: Name, Vorname des Verfassers, Titel, Name und Sitz des Verlages, Wievielte Ausgabe, Erscheinungsjahr und ggf. Erscheinungsjahr der Erstausgabe, also zum Beispiel: Kneipp, Sebastian; Wechselbäder im Buntbarschbecken, Unterallgäuer Verlagsanstalten Mindelheim, 4. Aufl. 1949 (1. Aufl. 1887). Es schadet aber nichts, wenn einige Angaben fehlen. Vielleicht lassen die sich ja im Lauf der Zeit nachtragen. A B Balcombe, Jonathan, Was Fische wissen, mare Verlag, 336 Seiten, 28,00 € https://www.mare.de/buecher/was-fische-wissen-8283 Kommentar von Otoclinclus 2: Hier eine interessante Rezension zu diesem Buch: https://www.spektrum.de/rezension/bu...wissen/1557200 Auszug daraus: "Intelligent wirkendes Verhalten verschiedener Fischarten deutet darauf hin, dass die Tiere planen, einander erkennen, miteinander kooperieren und mentale Repräsentationen räumlicher Zusammenhänge erstellen. So nimmt der Anker-Zahnlippfisch (Choerodon anchorago) Muscheln in sein Maul und transportiert sie über beachtliche Entfernungen zu geeigneten Steinen hin, um dort die Muschelschalen durch geduldiges Draufschlagen aufzubrechen. Ein Verhalten, das Planung erfordert und dem Gebrauch von Werkzeugen nahekommt." Und hier gibt es einen gut einstündigen Videovortrag des Autors zu seinem Buch. https://albert-schweitzer-stiftung.d...-fische-wissen Allerdings: auf Englisch - mit deutschen Untertiteln. Also nichts für mich. Mein Englisch ist rudimentär verkümmert und ich hasse Filme mit Untertiteln! Entweder, ich sehe einen Film in einer mir verständlichen Sprache, oder ich lese ein Buch. Beides: Never ever! Aber ich muss/darf ja nicht nur von mir ausgehen, und so mag für so Manchen hier auch dieses Video ein Gewinn sein. Baensch, Hans A.;Dr. Riehl,Rüdiger; Aquarien Atlas; Mergus-Verlag Kommentar von Otoclinclus 2: Der Sohn von Dr. rer. nat. Ulrich Baensch (dem "Erfinder" von Tetra Min und damit wohl auch dem Wegbereiter der Aaquaristik als "Massenhobby"), Hans A. Baensch, hat zusammen mit Dr. Rüdiger Riehl in dem von ihm gegründeten Mergus-Verlag den Aquarien Atlas 1 in der 1. Auflage 1982 herausgebracht. Ich selbst habe die 14. Auflage (2002). Die letzte Auflage ist die 15. aus dem Jahr 2006. Und es wird vielleicht keine Neuauflagen mehr geben, da Dr. Rüdiger Riehl am 27.09.2012 und Hans A. Baensch am 02.11.2016 verstorben ist. Nun wird der Verlag von der Ehefrau Rosita Baensch fortgeführt, und da es bei den Aquarienatlanten (allein 6 für Süßwasser, und dann noch weitere für Seewasser und Teiche) neben den beiden Hauptautoren auch noch weitere Mitarbeiter gab, geht es ja vielleicht doch noch weiter... Aber selbst dann, wenn es keine Neuauflagen mehr geben sollte, sind diese Bücher immer noch empfehlenswert. Die 15. Auflage des Bandes 1 ist übrigens hier: https://www.zooprofi.de/info/5469/Me...his1b1jk6j14a7 als gebundene Kunstlederausgabe besonders günstig zu bekommen. 18,90 € statt 32,00 €, das ist schon 'ne Hausnummer. Der Band 1 hat rund 1050 Seiten. Vorab werden auf rund 70 Seiten Grundlagen der Aquaristik vorgestellt, einschließlich der Technik und Zubehör und grundlegende Ausführungen zu Pflanzen. Gut - nicht mehr ganz taufrisch, aber immer noch wertvoll und hilfreich. Auf rund 60 Seiten werden dann ca. 100 Wasserpflanzen in Wort und Bild mit ausführlichen Hinweisen zu Herkunft, Pflegeansprüchen etc. beschrieben. Dann folgen die Beschreibungen und Haltungshinweise zu rund 600 Fischen mit entsprechenden Fotos. Die Bilder sind meist hochwertig - mit nur ganz wenigen Ausnahmen. So ist z.B. bei Neolamprologus brichardi nur ein vergleichsweise unattaktives halbwüchsiges Tier abgebildet, und nicht ein (in beiden Geschlechtern) atraktiveres adultes Tier. Aber das ist jetzt Meckern auf sehr hohem Niveau. Also nochmals: Zumindest der Aquarienatlas 1 sollte in keiner Bibliothek eines ernsthaften Aquarianers fehlen. Selbst Erfahrene werden darin den ein oder anderen Fisch entdecken, den sie noch gar nicht kannten. Erst recht in den weiteren Bänden, in denen rund 4.500 (!) Fische vorgestellt werden. Kommentar von Dumdi65: Ich hatte auch einmal den Aquarien Atlas 1, ein älteres Exemplar als Oto, und schließe mich der Meinung von Oto an. Bärwald, Peter, Kampffisch-Fibel, Dähne Verlag, 2 Auflage 2016 Heute möchte ich euch die Kampffisch-Fibel von Peter Bärwald vorstellen. Erschienen ist das Buch im Dähne Verlag. Peter Bärwald ist Züchter von Betta splendens, dem Kampffisch. Das Buch beantwortet die Frage: Was sind Kampffische. Es zeigt auch die unterschiede der Wild- und Zuchtform, und gibt einen Einblick in die Geschichte der Zuchtformen. Es werden die verschiedenen Flossen- und Farbformen in Wort und Bild erklärt. Im Kapitel iologie und Genetik werden die Themen Fortpflanzung, Hybridiesierung, Farbvererbung und Genetische Probleme behandelt. Kampffische im Aquarium: In diesem Kapitel gibt Bärwald seine Erfahrung zur Haltung dieser Fische bei uns zu Hause wieder. Von der richtigen Aquariumröße, über Bodengrund, Bepflanzung, Versteckmöglichkeiten, den Filter und auch über Krankheiten und Probleme, die sich bei der Haltung an sich und bei speziellen Zuchtformen zeigen können. Zum Ende des Buches gibt Bärwald Tips zur Zucht, die passenden Aquarien für die Paarung und Möglichkeiten der Stimmulation, Aufzucht der Larven und Jungfische und auch wie man die heranwachsenden Fische Separiert und für Shows und zur Weiterzucht Selektiert. Wie man die Fische für Bewertungsausstellungen fit macht erklärt er im letzten Kapitel. Ich finde ein rundum gelungenes kleines Buch, knapp 100 Seiten, das jedem interessierten mit vielen Bildern den Betta splendens näher bringt und sich mit den wichtigsten Themen beschäftigt. C D Dreyer,Stephan und Keppler,Rainer , "Das große Buch der Aquaristik - Fische, Pflanzen, Wasser, Technik" , Weltbildverlag Ich kann und will nicht behaupten, dass ich den aktuellen Büchermarkt und hier speziell den in Sachen Aquaritik vollständig überschaue. Aber ich habe den Eindruck, dass es immer weniger aktuelle Ausgaben gibt, die man als "Eierlegende Wollmilchsäue" bezeichnen kann. Damit meine ich Bücher, die gewissermaßen ein Kompendium aller grundlegenden Bereiche der Aquaristik und damit gerade für den Einsteiger besonders wertvoll sind - und die auch der Fortgeschrittene immer wieder mal gern zur Hand nimmt, wenn sie denn gut gemacht sind. Ein solches Buch ist das im Titel genannte Buch von Stephan Dreyer und Rainer Keppler. Wobei es sich bei dem Buch, das ich hier liegen habe, um eine Lizenzausgabe vom Weltbildverlag aus 2011 mit dem Titel: "Das große Buch der Aquaristik - Fische, Pflanzen, Wasser, Technik" handelt. Das Original des Buches ist im Kosmos Verlag zuletzt unter dem Titel: "Das neue Kosmos Buch der Aquaristik - Fische, Pflanzen, Wasser, Technik" erschienen. Und zwar wohl letztmalig im Jahr 2006. Mein Exemplar aus 2011 ist also offenbar "nur" ein Nachdruck aus 2006. Erkennbar u.a. daran, dass dort im Technikteil T5-Röhren als Neuheit bezeichnet werden, LED's aber gar nicht erwähnt werden. Die Original-Ausgabe von Kosmos wird im Angebot des Kosmos-Verlags gar nicht mehr gelistet. Aber im Antiquariat ist es noch für kleines Geld zu haben. Zum Beispiel hier: https://www.booklooker.de/B%C3%BCche.../A02ipiWk01ZZE Und auch, wenn der Technik-Teil in Sachen Beleuchtung nicht mehr aktuell ist, lohnt sich der Kauf immer noch. Als ich mir vor einigen Jahren die Lizenzausgabe gekauft habe, war mir klar, dass ich aus diesem Buch nichts grundlegend Neues lernen konnte. Trotzdem: Es ist mit vielen qualitativ hochwertigen Fotos attraktiv ausgestattet. Auch wenn der Titel der Lizenzausgabe (...große...) etwas übertreibt, denn das Buch hat mal gerade 160 überschaubare Seiten. Gleichwohl steckt alles drin (zumal durch durch zweispaltigen Satz pro Seite und nicht allzugroße Drucktype viel Text geboten wird), was zumindest Anfänger ein gutes Stück weiter bringt. Was sie natürlich nicht davon abhalten sollte, hier im Forum ergänzend um Rat nachzufragen. Aber auch diejenigen, die sich vielleicht selbst gar nicht mal als Anfänger sehen, finden hilfreiches darin. Wie z.B. auf Seite 34 eine Tabelle, die den Ammoniakgehalt in Abhängigkeit vom ph-Wert darstellt. In dem Kapitel: "Ein trockenes Thema: Wasser" wird mit verständlichen Erklärungen und übersichtlichen Diagrammen (u.a. auch die vorgenannte Tabelle) dem Leser die Wasserchemie nähergebracht - natürlich einschließlich der Nitrifikation. Die Technik (Filterung, Beleuchtung, Heizung, CO2...) wird auf 14 Seiten recht gut dargestellt und erklärt. Wie gesagt - ohne LED-Beleuchtung, aber ansonsten immer noch auf der Höhe der Zeit. Auf 18 Seiten wird die Pflanzenpflege erläutert. Dabei werden 24 Pflanzen - unterteilt in Pflanzen für den Hintergrund, mittleren Bereich, Vordergrund, Solitär und Schwimmpflanzen - in Wort und Bild mit Angabe der Bedürfnisse (Pflege) vorgestellt. Ab Seite 79 kommt dann das Kapitel: "Die Hauptdarsteller: Unsere Fische" Hier gibt es grundsätzlichen Ausführungen zu Anatomie, Fütterung, Fortpflanzung etc.. Ab Seite 99 kommt dann "Die Qual der Wahl: Die Fischarten". Bis Seite 149 werden zahlreiche Fische in Wort und Bild mit detaillierten Angaben zur Haltung vorgestellt. Auf den Seiten 150 - 153 werden dann noch einige Wirbellose (Krebse, Garnelen und Schnecken) beschrieben. Die Seiten 154 - 158 enthalten einige Buchempfehlungen sowie ein Register (lateinische und deutsche Namen). Mit der Seite 160 (Bildnachweise) schließt das Buch ab. Das Buch ist sehr gut aufgebaut, verständlich geschrieben und durchweg mit vielen qualitativ hochwertigen Fotos sehr gut bebildert. Es lohnt sich, solange es im Antiquariat für relativ kleines Geld zu haben ist, zuzuschlagen. Und das nicht nur für Anfänger! Gruß Otocinclus2 E F Finke, Peter; Hallmann, Martin, Prachtguramis, Juwelen des Urwalds in der Natur und im Aquarium, 1. Aufl. 2013 Kommentar von Dumdi65 Sie beschreiben welche verschiedenen Paros es gibt, wie sie miteinander verwandt sind und wie man sie unterscheiden kann, welcher Art und wo ihr Lebensraum ist, wie man sie im Aquarium pflegen und vermehren kann, und warum das für die Art so von Bedeutung ist, das Aquarianer, die an Paros gefallen finden, dies auch versuchen sollten. Natürlich sind auch viele gelungene Fotografien in dem Buch und viele Tips die man natürlich auch für die Pflege andere Bewohner dieser Habitate nutzen kann. Ich finde ein gelungenes und informatives Buch über eine interessante kleine Fischart. Frey, Hans, Aquarienpraxis kurz gefasst, Verlag J. Neumann-Neudamm,9. Auflage 1973 Das Buch, das ich hier vorstellen möchte, kennen sicher die Meisten, zumindest die Älteren unter uns. Ich habe hier die 9. Auflage aus 1973 von "Hans Frey: Aquarienpraxis kurz gefasst" aus dem Verlag J. Neumann-Neudamm. Es gab bis mindestens 1988 (19. Auflage) noch weitere Auflagen. Das Buch wird in den verschiedensten Auflagen noch recht häufig für kleines Geld im Antiquariat angeboten, z.B. hier: https://www.booklooker.de/B%C3%BCche...s+kurz+gefasst Ich hatte mir das Buch damals als aktuelle Auflage gekauft, also 1973. Kurz vorher hatte ich mit der Aquaristik begonnen. Im Buch ist noch mit Bleistift der Preis eingetragen: 9,80 DM habe ich damals dafür bezahlt. Ich habe es jetzt also schon 45 Jahre - und man merkt beim Durchlesen schon, dass sich in dieser Zeit in der Aquaristik einiges getan hat. Immerhin wird dort als eine Alternative zur "künstlichen" Beleuchtung des Beckens tatsächlich auch noch die Aufstellung in Fensternähe zwecks Beleuchtung durch Sonnenlicht erwähnt. Gleichwohl: Sebst ein heutiger Anfänger kann durchaus noch den ein oder anderen Tipp dem Buch entnehmen. Der Umfang des Buches ist überschaubar: 122 Seiten. Es ist durchgängig illlustriert mit (teils auch durchaus humorvollen) Zeichnungen des Graphikers Hans Preuße. Einige stammen aber von Hans Frey, z.B. die überwiegend sehr realistischen Zeichnungen von knapp 100 Fischen auf den Seiten 108 bis 115. Auf Seite 116 folgt eine knappe Abhandlung über "Das Wichtigste über Fischkrankheiten". Daran schließt sich auf den Seiten 117 bis 122 ein "Kleines Lexikon der Fische" an, in dem man die Fische sowohl unter den wissenschaftlichen (= lateinischen) als auch unter den deutschen Namen finden kann. Bei den geringen Preisen, die für die gebrauchten Exemplare auf der von mir verlinkten Seite aufgerufen werden, kann ich nur empfehlen: Zuschlagen! Garantiert kein Fehlkauf! Gruß Otocinclus2 G H I J K Krause, Hanns-J., Handbuch 'Aquarienwasser',bede Verlag, 6., erweiterte und vollständig überarbeitete Ausgabe. Heute möchte ich euch das Handbuch 'Aquarienwasser' vorstellen. Geschrieben wurde es von Hanns-J. Krause und ist erschienen im bede Verlag, ISBN 978-3-8001-9877-1. Es ist die 6., erweiterte und vollständig überarbeitete Ausgabe. Ich gebe erst mal die Rückseite des Buches wieder. In diesem wohl umfassendsten Nachschlagewerk stecken über 50 Jahre aquaristische Erfahrung. Anfänger und 'alte Hasen' finden hier klare Antworten auf Praktisch alle Fragen der Wasserchemie. Aus dem Inhalt -Welche Stoffe sind im Wasser gelöst? (Ammonium,Chlorid,Eisen,Härte,Kohlendioxid,Kupfer, Nitrat,Nitrit,pH- Wert,Phosphat,Sauerstoff usw.) -Welche Biologische Bedeutung haben sie im Aquarium? -Wie analysiere ich das Wasser fehlerfrei? -Wie finde ich die richtigen Wassertests? -Welches Maß ist richtig: Säurekapazität oder Karbonathärte? -Welche Grenzwerte gelten für Fische und Pflanzen? -Wie kann ich das Wasse analytisch korrigieren? -Wie sehen die Analysen in tropischen Gewässern aus? -Wie bereite ich Leitungswasser aquariengerecht auf? -Was leistet ein Torffilter? -Was muss ich wissen über Ionenaustauscher? -Was ist besser: Teil- oder Vollentsalzung? -Was muss ich wissen über Umkehrosmose? -Wie kann ich mineralarmes Wasser aufsalzen? Jedes Kapitel ist in sichabgeschlossen. Wie im Lexikon kann man zwanlos herumblättern und erfährt rasch alles Wissenswerte. Kurz: Eine Fundgrube für jeden Aquarianer! Der Autor: Hanns-J. Krause ist Diplom-Ingenieur in Wissenschaft und Forschung und blickt auf mehr als 50 Jahre Aquarienpraxis zurück. Mit über 250 Fachbeiträgen in 23 in- und ausländischen Aquarienzeitschriften förderte er die Aquaristik richtungsweisend. Auch dem Fernsehen diente er wiederholt als Ratgeber. Er schrieb 7 Bücher; alle sind international anerkannt und die meisten auch in Fremdsprachen erschienen. H.-J. Krause ist anerkannter Fachmann für Aquarientechnik und Aquarienchemie. Und nun meine Eigene Einschätzung des Buches. Informativ, leicht verständlich und vor allem: direkt aus der praxis abgeleitet! Ich finde das sich jeder Aquarianer, ob Messmuffel oder Dauermesser, etwas Wissenswertes aus diesem Buch herauslesen kann. Von daher mein Fazit: Absolut kaufenswert L Linke, Horst, Labyrinthfische, Tetra-Verlag, 1. Aufl. 2017 Kommentar von dumdi65: Ich finde es sehr interessant, zumal der Autor auch mehr auf die Arten eingeht, die Unterfamilien erklärt und auch Fische vorstellt die man entweder überhaupt nicht oder sehr selten im Handel findet. Schade ist nur das in der 2017er Ausgabe immer noch die alten Wissenschaftlichen Namen der Fische benutzt werden. das ist finde ich aber auch der einzige Nachteil an dem Buch. Ergänzend zu dem Buch bleibt zu erwähnen, das über 90 Beta Arten vorgestellt werden,5 Trichogaster Arten,die Gattung Ctenops,Helostoma,Luciocephalus,4 Macropodus,4 Osphronemus,Parasphaerichtys,39 Parosphromenus,Pseudosphremenus,Sphaerichthys mit 4 Arten,Trichopodus mit 4 Arten,Trichopsis mit 4 Arten und Labyrinthfische aus Afrika. Es wird jeweils auf die natürliche Verbreitung,bevorzugte Biotope,die Fortpflanzung und die unterschiede der Arten in einer Gattung eingegangen. Zusätzlich gibt es viele Bilder die nicht nur die Fische im Großformat zeigen, sondern auch die Biotope die sie bevorzugen. Ich finde als Erstinformationsquelle ist dieses Buch bestens geeignet, denn es erklärt mehr Details als z.B. der Aquarienatlas. Logemann, Carsten und Frank ; Garnelen - Fibel ; Dähne Verlag Kommentar von Dumdi65 Ein kleines Buch um die Garnelen, aber es steht alles wichtige drin. Angefangen von was sind Garnelen, einer Beschreibung der bekanntesten Arten, natürlich der Haltung und Pflege und wie richte ich ein Garnelenbecken ein. Auch auf Krankheiten und natürlich die Vermehrung wird eingegangen, inklusive einer Tabelle welche Arten sich mischen können. Es ist ein kleiner Ratgeber für alle interessierten Garnelenliebhaber und die es vielleicht noch werden wollen. M
N O P Q R Rötter, Otto, Das pflegeleichte Aquarium, CreateSpace Independent Publishing Platform ( eine Anleitung zur naturnahen und tiergerechten Haltung von Aquarienfischen - Worttext des Autors) Meine Auflage in Papierform ist von 2013 - gibts auch als eBook - damals ist es mir auch in die Hände gefallen. Ein Buch für Einsteiger sowie für Fortgeschrittene , mit vielen guten Tricks und Tipps, auf Augenhöhe erklärter Beckenbiologie, nichts Hochgestochenes oder Hochwissenschaftliches. Nach dem Durchlesen meint man förmlich, den sehr sympatisch daherkommenden Autor schon lange zu kennen . Keine Bilder, dafür flüssig zu lesender Text, ich fand es stellenweise richtig spannend. Und erstaunlich, was ich nach damals 15 jähriger , praktischer und theoretischer Aquaristik alles nicht wußte, oder nicht wirklich richtig wußte . Ich habe das Buch seit damals schon einigemale weiterempfohlen, dass feedback war durchgehend gut bis begeistert. Um mir hier eine langwierige Vorstellung des Autors zu ersparen, stelle ich den Link ein - und ich hoffe, es ist erlaubt, die Buchrückseite kopiert zum Link zu ergänzen : ( selbstverständlich gibts das Buch nicht nur bei Amazon (%) - ich habe es aus einem ortsansässigen großen Buchladen) https://www.amazon.de/Das-Pflegeleic.../dp/B00D7GIHC2 Zitat der Buchrückseite : " Otto Rötter zeigt in diesem Buch, dass der Zeitaufwand für die Pflege eines faszinierenden, naturnahen Aquariums meist geringer ist als allgemein angenommen wird. Entscheidend ist, dass der Aquarianer sich einige Zusammenhänge bewusst macht und dass er bei Planung, Einrichtung und Besatz des Aquariums auf die Bedürfnisse der Fische und Pflanzen eingeht. Der Autor will keine allgemeingültige Gebrauchsanleitung liefern, sondern möchte dem Leser seine eigenen, ganz persönlichen Erfahrungen und Gedanken näher bringen. Besonders am Herzen liegt ihm dabei ein ausgewogenes Verhältnis von Beckengröße, Fischbesatz und Bepflanzung. (Buchumfang: 225 Normseiten) Otto Rötter projektiert als freiberuflicher Ingenieur Anlagen für die Lebensmittelherstellung. Neben der Aquaristik, die er seit über 35 Jahren betreibt, sind seine Hobbys Tauchen und Kochen. " Und das vor dem Druck ganz offensichtlich keine ausgebildete Korrektorin zu Gange war ( er erwähnt diesbezüglich eine Freundin , nun ja ) - die teilweisen Druckfehler sind nicht zu übersehen - kann man mit einem Augenzwinkern überlesen - der Inhalt ist trotzdem eindeutig verständlich . Lohnt sich zu lesen - und ich stimme dem ersten Amazonrezensent nicht zu, dass Herr Rötter da ein Buch lediglich für Einsteiger verfasst hat S Splett,Uwe J.; Afizucht Heute möchte ich euch das E-Book von Uwe J. Splett: AfiBook - Praktische Aquaristik und Zierfischzucht vorstellen. Die Web-Seite "Afizucht" von Uwe J. Splett (http://www.afizucht.de/) ist hier im Forum ja nicht nur von mir, sondern auch von Balu schon einige male verlinkt worden. Und das auch völlig zu Recht, denn dort wird Aquarianerwissen aus vielen Jahrzehnten professioneller Aquaristik dargeboten. Schon vor einiger Zeit hat Herr Splett ein E-Book für Anfänger mit dem Titel "Aquaristik verstehen" herausgegeben (http://www.afizucht.de/html/aq-verstehen.html), von dem man hier: http://www.afizucht.de/Ebook/Aquaris...hen_S1-S20.pdf eine Leseprobe erhalten kann. Dieses "Anfängerbuch" möchte und kann ich hier jetzt aber (noch) nicht rezensieren, weil ich es selbst nicht habe (kommt aber vielleicht noch). Das hier rezensierte Buch AfiBook richtet sich also an den "gestandenen" Aquarianer (oder an den, der sich dafür hält) und trotzdem (oder vielleicht auch gerade deshalb) noch viel lernen könnte und/oder sollte. Obwohl ich schon seit mittlerweile einigen Jahren auf der Seite Afizucht "herumgestromert" bin und Vieles davon schon kenne, habe ich mir das AfiBook zum Preis von 9,95 € gekauft - und es ist gut angelegtes Geld. Das AfiBook könnt ihr hier: http://www.afizucht.de/html/afibook.html erwerben. Hier: http://www.afizucht.de/Ebook/AfiBook-S1-S37.pdf könnt ihr euch eine Leseprobe im PDF-Format herunterladen. Herr Splett gibt als Umfang seines Buches mehr als 600 Seiten als PDF-Datei und mehr als 13.000 Seiten als Kindle-Datei an. In dem von ihm empfohlenen und verlinkten PDF-Reader Sumatra hat das Buch bei mir einen Umfang von 704 Seiten. Die nachfolgenden Seitenangaben beziehen sich deshalb auf die Darstellung im Sumatra. Nun zum Inhalt: Ich habe noch nicht alles gelesen. Wäre auch etwas Viel auf einmal! Stattdessen habe ich mir im Inhaltsverzeichnis einige für mich interessante Seiten herausgepickt. Und entsprechend selektiv (und unvollständig) ist die nachfolgende Rezension: Für viele (wenn nicht alle) Aquarianer (ob "Frischlinge" oder "Alte Hasen") immer wieder schön: Der Kauf neuer Fische. Über den Fischeinkauf und wie man dabei einen guten Händler erkennt, berichtet uns Splett auf den Seiten 38 - 40. Über Torf und speziell die Zucht von Weichwasserfischen klärt er uns auf den Seiten 167 - 175 auf. Besonders interessant (weil hier sicherlich diskussionsfördernd!) sind Spletts Erfahrungen mit der Zugabe von Blättern (Seemandelbaum oder anderen) und Erlenzäpfchen (Seiten 175 - 182). Er hat dabei nämlich (anders, als Viele hier im Forum) keine signifikanten positiven Wirkungen hinsichtlich aseptischer Wirkung feststellen können! Nach seiner Meinung sollen die Tanningehalte der Blätter/Zapfen viel zu gering sein, um allein eine solche Wirkung erzielen zu können. In der Tat ist es ja so, dass auch hier bei entsprechenden Infektionen nicht nur die Zugabe z.B. von Seemandelbaumblättern empfohlen wird, sondern auch ein oder mehrere großzügige Wasserwechsel. Und da stellt sich in der Tat die Frage: Was hat die Besserung bewirkt: Die Blätter, der Wasserwechsel, oder Beides? und wenn nur Eines die Ursache war - was war es? Nicht minder interessant und lehrreich sind seine Ausführungen zum Thema Leitwertfähigkeit/Leitwert des Wassers - einschließlich des auch hier immer wieder mal diskutierten Themas der Häufigkeit und Umfanges des Wasserwechsels (Seiten 185 - 190). Der Wasserwechsel wird dann auch noch einmal auf den Seiten 190 - 203 ausführlicher behandelt - einschließlich einiger Anmerkungen zum Altwasser. Zum Zierfischfutter (Seiten 377 - 424) gibt es auch interessante Ausführungen, insbesondere auch zur Qualität der verschiedenen Trockenfuttersorten (Seiten 380 - 388), die viel besser ist, als ihr Ruf! Auch die hier immer wieder diskutierte Frage Wieviel füttern? wird m.E. kompetent beantwortet (Seiten 414 - 416). Verschiedene Futterzuchten werden mit "Bild für Bild-Anleitungen" auf den Seiten 418 - 464 vorgestellt. Auch unbedingt lesenswert (weil zum Schmunzeln oder auch [wohl eher] zum Ärgern): Die Besatzvorschläge eines bekannten Aquaristikunternehmens für ein von ihm vertriebenes 54er-Becken: Seiten 628 -630. Soweit der nur schlagwortartige und entsprechend unvollständige Überblick über das AfiBook. Klare Kaufempfehlung! Gruß Otocinclus2 Sterba,Günther,Süßwasserfische der Welt,Urania Verlag, Leipzig 1990 Ich habe hier das Buch von Günther Sterba: Süßwasserfische der Welt aus dem Weltbild Verlag von 1998, allerdings als "Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Urania Verlag, Leipzig 1990". Um die wievielte Auflage es sich dabei handelt, konnte ich nicht eruieren, da ich hierzu nur widersprüchliche Aussagen ermitteln konnte. In der Deutschen National Bibliothek sind nur zwei Auflagen aufgeführt, nämlich eine 1. Auflage 1987 und eine 2. Auflage 1990. Jeweils zeitgleich durch Urania in Leipzig und Ulmer in Stuttgart veröffentlicht. Das kann aber nicht alles sein! Denn im Vorwort des mir vorliegenden Buches schreibt Sterba, dass seit 1959 (!) mehrere Auflagen erschienen sind und die letzte Überarbeitung 1968 erfolgt sei. Aus welchem Jahr dieses Vorwort stammt (1990 oder früher), ist nicht genau feststellbar. Allerdings nimmt Sterba dort auf ein Buch von Echelle und Kornfield aus 1984 Bezug, so dass der Stand des mir vorliegenden Buches zwischen 1984 und 1990 anzusiedeln ist. Eine neuere Auflage gibt es wohl nicht. Die Deutsche National Bibliothek hat sich hier jedenfalls nicht mit Ruhm bekleckert. Genug gemeckert. Nun zum Buch: Die mir vorliegende Ausgabe ist Hardcover (Leinen) gebunden und hat einen Umfang von 915 Seiten. Ich hab's mal spaßeshalber auf die Waage gelegt: zweieinhalb Kilo. Aber auch inhaltlich hat das Buch Gewicht! Wie gesagt: 915 Seiten, 1.425 Fotos (davon die meisten in Farbe, enige schwarzweiß), 526 Zeichnungen und 73 Karten zu den Verbreitungsgebieten von Fischen. Nach dem Inhaltsverzeichnis kommt auf den Seiten 11 bis 16 eine Einführung, in der grundätzliche Ausführungen zu den Körper- und Flossenformen der Fische gemacht werden. Hier wird der Leser auch mit einigen lateinischen Begriffe, wie z.B. den Bezeichnungen Dorsale für Rückenflosse, Caudale für Schwanzflosse etc. vertraut gemacht. Auf den Seiten 17 bis 19 folgt dann eine Auflistung der Familien, Gattungen und Arten (lateinische und deutsche Namen. Ab Seite 20 geht's dann "richtig" los. Wieviele Fische dort dann beschrieben werden, steht im Buch leider nirgendwo -oder ich hab's einfach übersehen. Jednfalls sind es deutlich mehr, als Fotos und Zeichnungen vorhanden sind, denn es gibt etliche Fischbeschreibungen, denen weder ein Foto, noch eine Zeichnung zugeordnet ist. Deshalb jetzt mal von mir ganz grob geschätzt: um die 3.000. Plus minus irgendwas. Aber selbst die Fische ohne Bild oder Zeichnung werden im Text so gut beschrieben, dass sie sich gut vorstellen kann. Auf den Seiten 884 bis 889 findet sich ein sehr ausfühliches Literaturverzeichnis wieder. Daran schließt sich auf den Seiten 890 bis 915 ein "Namen- und Sachwortregister" an - mit lateinischen und deutschen Namen. Auch wenn diese Ausgabe schon fast 30 Jahre auf dem Buckel hat - sie ist im Wesentlichen immer noch aktuell. Das Rad wird ja auch nicht jeden Tag neu erfunden! Auf Amazon und bei einigen Buchhändlern mit Antiquariat wird es immer wieder mal angeboten. Ich kann nur empfehlen: Zuschlagen, wenn sich die Gelegenheit ergibt! Gruß Otocinclus2 T U V W X Y Z Geändert von Forengast (11.05.2019 um 15:57 Uhr) |
29.07.2018, 18:13 | #2 | |
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.628
Abgegebene Danke: 510
Erhielt: 1.730 Danke in 958 Beiträgen
|
Zitat:
Kleiner Hinweis an die "Technische Abteilung": Wenn man auf den Link klickt, landet man hier (ist jedenfalls bei mir so): https://www.zierfischforum.info/arch...-leitwert.html Zwar nicht uninteressant, aber auch nicht unbedingt zielführend. Da ist wohl was schiefgelaufen... Ich sag's ja immer: Sch... Technik! Gruß Otocinclus2 |
|
29.07.2018, 21:25 | #3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Das sollte jetzt korrigiert sein. Vielen Dank für den Hinweis.
|
29.07.2018, 21:47 | #4 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.760
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.136 Danke in 1.396 Beiträgen
|
Moin, der Balcombe kostet als eBook bei bloß um die 20€...
Tom |
29.07.2018, 22:02 | #5 |
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
Also, ich lande nach wie vor in dem Uraltthread von Moehre Und möchte bei dieser Gelegenheit gleich mal anhängen, dass ich mittlerweile leider prinzipiell verwirrt bin, was das Thema "Sammlungen " mit Unterkategorien anbegeht. @Algerich und Balu, kann mir bitte einer von euch beiden - es darf auch jeder einen kleinen Aufklärungsbeitrag leisten - nochmal schnörkellos und ( auch für mich ) verständlich erklären, wo genau ich denn jetzt eine Buchvorstellung mit eigenem Kommentar posten soll . Logisch wäre für mich dann bei Balu s " was man so liest ". Aber mich haben die Erklärungen bezüglich der Sammlungen verwirrt - und nun traue ich mich garnicht |
29.07.2018, 22:50 | #6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo Birka.
Es sollte so sein, das du dein Buch hier https://www.zierfischforum.info/foru...rschlaege.html vorstellst, und dann wird es hier oben in die Liste ergänzt. Zur besseren Orientierung wird das ganze dann alphabetisch abgelegt. |
30.07.2018, 10:36 | #7 | ||
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
@Balu,
hallo und danke - ich werde mich baldigst ans Werk machen
|
||
11.05.2019, 16:00 | #8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo.
Mittlerweile sind 13 Bücher in der Liste, es macht sich und freut mich Ein großes Danke an alle |
Themen-Optionen | |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passende Lektüre über Aquarien und seine Bewohner gesucht | Alias | Allgemeines | 3 | 01.02.2013 21:15 |
liest das euch durch | Sudi | Archiv 2011 | 8 | 23.01.2011 20:46 |
Cichliden Lektüre | Von Krolock | Archiv 2003 | 4 | 01.02.2003 21:41 |
Die magische Kraft Deines Computers - er liest Gedanken | cleetz | Archiv 2002 | 15 | 01.09.2002 16:13 |