![]() |
|
![]() |
#131 | ||
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.182
Abgegebene Danke: 456
Erhielt: 1.340 Danke in 762 Beiträgen
|
![]()
Auch der Zoo Osnabrück hat ein Aquarium, nämlich das Tetra-Aquarium. Das heißt so, weil der bekannte Aquaristik-Hersteller dieses Aquarium sponsort.
Hier ist die Homepage des Tetra-Aquariums: https://www.zoo-osnabrueck.de/unsere...etra-aquarium/ Einige Details: Spannendes zum Tetra-Aquarium:
Aber: Die Eintrittspreise! https://www.zoo-osnabrueck.de/ihr-zoobesuch/preise/ Gut, die Preise gelten natürlich für den ganzen Zoo, und nicht nur für das Aquarium. Aber bei 23,50 € pro Erwachsenen und 13,50 € bis 16,50 € für Kinder (je nach Alter) in der Hauptsaison wird sich eine Familie mit mehreren Kindern, die es nicht "so Dicke" hat, wohl kaum einen Zoobesuch leisten können. Da wird für eine 5-köpfige Familie schnell ein "Hunni" nur für Eintritt fällig - ein Eis oder eine Limo ist da noch nicht drin. Ich war noch nicht in diesem Zoo, frage mich aber, ob der bei diesen Preisen gut besucht sein kann. Gruß Otocinclus2
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 2.120
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 831 Danke in 557 Beiträgen
|
![]()
UND ganz wichtig, deren Aquarianer haben schon eine sehr lange Erfahrung. Schon Anfang der 90er war das m.M.n. mit führend in Deutschland.
Auch der Rest dieses kuscheligen Waldzoos ist einen Besuch wert. Ich war zwar schon lange nicht mehr da. Aber in den 90ern hatte ich eine Jahreskarte und war mindestens einmal die Woche dort, gut damals war es auch deutlich günstiger. Aber das Aquarium und die Tropenhalle waren meine Lieblingsplätze. Mit den Weißbüscheläffchen dort war ich per Du und die kamen immer zu mir zum spielen, wenns sonst ruhig war, obwohl ich sie nie gefüttert habe... ![]() Toller Tip Oto... Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | ||
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.182
Abgegebene Danke: 456
Erhielt: 1.340 Danke in 762 Beiträgen
|
![]()
Ist die Ostssestation Travemünde einen Besuch wert? Und vor allem: Für wen?
Nun, der Adressatenkreis wird wie folgt definiert: "Die von uns angebotenen interaktiven Führungen richten sich an Gäste von 3 bis 104 Jahre." Der ein oder andere Forianer wird sich in dieser Altersgruppe wohl wiederfinden können. Eine Diskriminierung von Kleinkindern und der Altersgruppe 105 + ist allerdings nicht zu übersehen. ![]() ![]() Was wird geboten? "Die Ostseestation Travemünde ist eine Kombination aus Ostseeaquarium mit heimischen Meerestieren und Meeresmuseum. Hier können Sie in die Welt der heimischen Meerestiere eintauchen. Bei uns darf man nicht nur angucken, sondern auch fühlen, füttern und natürlich jede Menge Fragen stellen. Wir versuchen etwa alle 30 bis 45 Minuten eine neue Führung anzubieten. Wer möchte kann im Anschluss an eine Führung einen Tagesstempel bekommen und mit diesem am Nachmittag ab 16 Uhr (Nebensaison 15:30 Uhr) noch einmal die Ausstellung in Ruhe ohne Führung besuchen. Ein längerfristiger Verbleib in der Ausstellung direkt im Anschluss an eine Führung ist leider in der Regel nicht möglich. Wer keine Lust auf eine Führung verspürt, kann uns gerne am Nachmittag ab 16 Uhr (Nebensaison ab 15:30 Uhr) besuchen und sich die Ausstellung in Ruhe alleine ansehen. „Fühlen…, füttern…, Fragen stellen…“ ist dann jedoch nicht möglich." Hier ist die Homepage: http://www.ostseestation-travemuende.de/index.html Die Eintrittspreise sind moderat. Das Programmangebot kann man sich hier anschauen: http://www.ostseestation-travemuende.de/programm.html Gruß Otocinclus2
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarianer aus EL / NOH / ST ?!?!?! | OliverL | Archiv 2003 | 3 | 27.08.2003 10:58 |
Sehenswürdigkeiten in Hamburg | Clue | Archiv 2002 | 4 | 18.10.2002 10:00 |
Aquarianer in und um Essen ? | Ellwood01 | Archiv 2002 | 0 | 15.08.2002 10:05 |
Aquarianer Lörrach | rambo | Archiv 2002 | 4 | 09.04.2002 23:42 |