![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich,
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Ich muss leider deine Begeisterung ein kleines bisschen dämpfen. Die Garnelen brauchen Rückzugsorte nach dem Häuten, aber in diese Kokosnüsse gehen meine Panzerwelse und Rüsselbarben auch rein. Bringt den Garnelen also nur was, wenn die Räume so eng sind, dass wirklich kein anderer Fisch rein kann. Nichtsdestotrotz sehen Kokosnüsse im Aquarium super aus, finde ich. Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Meine Partnerin mit ihrem AQ und ich mit Meinem haben bisher die Erfahrung gemacht, daß die Garnelen überall sitzen, nur nicht in diesen Röhren. Mit solchen Häuschen habe wir keine eigene Erfahrung. Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich,
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen!
@Katrin17 Ich habe keine anderen Bodenbewohner in meinem AQ, daher sollten sie in ihren Kokusnüssen ruhe genug haben. @Shar: Meine Garnelen sitzen auch überall - und ein Loch in meiner Wurzel hat es den Amanos besonders angetan. Da sitzen oft alle gemeinsam drinen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich,
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.717
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
das ist super. Die Kokosnüsse scheinen den Garnelen zu gefallen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich,
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Leider ist eine Amano heute irgendwie in den Filter gekommen - ich habe dann alles zerlegt, aber sie ist weg
![]() Jetzt hab ich den Filter dicht gemacht. Schade für die eine ist es zu spät |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.717
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Das ist schade aber vielleicht ist doch noch irgendwo, verkrochen hinter den Pflanzen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich,
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hoffe ich auch!
Aber beim Bild oben waren alle für ca. 15 Minuten zusammen (da gab es Futter) - da fehlt einfach eine :-( Ich habe mir schon eine Stunde lang die Augen ausgeschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.717
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Da hoffe ich nur das Beste für die Garnele dass sie wirklich noch irgendwo ist.
Wieviele waren es denn? 8? |
![]() |
![]() |