![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
noch eine kurze frage welche pflanzen würden sich dafür eignen ? ich mein javamooss und mossbälle weis ich schon aber was noch für pflanzen ?!
oder ist es egal |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Moos ist für Garnelen immer eine gute Idee. Moosbälle sind nicht falsch: beachte aber bitte, dass die in gewissen Abständen ausgedrückt und gedreht werden sollten, also so liegen sollten, dass Du sie problemlos erreichen kannst. Deine Bärblinge wollen sich einerseits verstecken können, andererseits brauchen sie auch Schwimmraum. Das spricht dafür, wenigstens einen kleinen Wald aus Stengelpflanzen einzubringen. Achtung: auch Stengelpflanzen brauch regelmäßige Pflege, sie müssen nämlich gekürzt werden und zwar vorzugsweise oftmals so, dass der untere Teil abgetrennt und der obere Teil neu gesteckt wird. Auch hier sollten die Pflanzen also nicht an der unzugänglichen Rückwand hinter Steinaufbauten oder so stehen. Oftmals ist es sinnvoll, die Stengelpflanzen vor den Filter zu setzen, da sie dann gleich die Technik mit verdecken. Wenn Du im Handel kaufen willst (Du wirst aber bestimmt auch hier im Bereich "Angebote und Gesuche" fündig), wirst Du zielsicher auf die sehr schöne Cabomba aquativa oder Cabomba caroliniana stoßen. Die ist etwas heikel. Ich habe aktuell beschlossen, sie nicht mehr zu pflegen, weil ich zu alt für Problembeziehungen bin, aber vielleicht werde ich wieder rückfällig. Wenn Du sie unbedingt haben möchtest, rag' bitte noch einmal nach, dann kann ich ein paar Zeilen dazu schreiben. Eine gute Altenative ist Limnophilia sessiliflora - ähnliche optische Wirkung aber sehr viel dankbarer in der Pflege. Einen Teil der Rückwand kannst Du, wenn Du sie magst, mit Valisnerien abpflanzen. Das sind keine Stengelpflanzen, ihre Blätter fluten aber die Wasseroberfläche, was zu schönen Unterständen für die Fische führt. Weiter geht es mit Schwertpflanzen oder Wasserkelchen in vielerlei Formen und kleinen grasartigen Pflanzen für den Vordergrund. Entscheidend ist hier wirklich, was gefällt. Nur noch eine kurze Warnung: Vorsicht bei roten Pflanzen. Die sind sehr schön, aber in der Regel auch sehr licht- und nährstoffbedürftig. Das solltest Du vorher abklären. Gruß! Algerich
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
und indischer wasserfreund oder sowas oder harrnnixe ?
|
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
der Indische Wasserfreund (Hygrophilia polysperma) ist eine dankbare, schnellwachsende Pflanze, die problemlos eingebracht werden kann. Haarnixe bezeichnet die von mir schon erwähnte Gattung "Cabomba". Diese Pflanzen sind sehr schön und wegen ihrer feinen blätter auch gut für Garnelen geeignet, allerdings in der Pflege etwas heikler, als die robusten Arten, die ich vorgestellt habe. Sie benötigen jedenfalls mehr Licht und klares Wasser. Ich habe gelesen, dass sie nicht nahe des Ausströmers des Filters gesetzt werden soll, kenne aber keine Begründung dafür. Wie in meinem früheren Beitrag erwähnt, würde ich Limnophilia sessiliflora als Alternative erwägen. Ansonsten kannst Du es natürlich versuchen. Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
kann ich eigentlich auch turmschnecken mit einbringen ? ich dachte an die indische tumschnecke
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dornauge | Lunalux | Archiv 2012 | 19 | 27.04.2012 14:18 |
Muschel und CPO / Dornauge und Garnelen | J.Dienstbach | Archiv 2010 | 9 | 15.01.2010 19:55 |
Dornauge tot | Arki2k | Archiv 2003 | 2 | 13.08.2003 21:30 |
Dornauge | berger | Archiv 2003 | 1 | 08.02.2003 14:52 |
Dornauge | Moorhuhn2812 | Archiv 2002 | 8 | 10.05.2002 16:40 |