![]() |
![]() |
#41 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 9.754
Abgegebene Danke: 3.158
Erhielt: 2.778 Danke in 2.009 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 9.754
Abgegebene Danke: 3.158
Erhielt: 2.778 Danke in 2.009 Beiträgen
|
![]()
Moin.
Hier eine Liste der Pflanzen die in der Fischpfütze sind: Egeria densa - die Dichtblättrige Wasserpest Preslia cervina - die Blaue Englische Wasserminze Cerathophyllum demersum - das Hornkraut Schizostylis coccinea 'Major' - der Sumpfspaltgriffel Eine Pflanze weiß ich jetzt nicht, muss den Beizettel noch suchen und werde sie dann nachreichen. Nachtrag der Pflanze Pontederia cordata - das Hechtkraut Geändert von dumdi65 (19.05.2019 um 17:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 9.754
Abgegebene Danke: 3.158
Erhielt: 2.778 Danke in 2.009 Beiträgen
|
![]()
Habe gerade die Temperatur in der Fischpfüze gemessen, 16 Grad sind es. Das heißt heute ziehen die Fische um
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() Na, hoffentlich geht das gut... ![]() Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 9.754
Abgegebene Danke: 3.158
Erhielt: 2.778 Danke in 2.009 Beiträgen
|
![]()
Du nu wieder
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 9.754
Abgegebene Danke: 3.158
Erhielt: 2.778 Danke in 2.009 Beiträgen
|
![]()
Mahlzeit.
Die Kardinäle und die Zwergkärpflinge sind umgezogen. Leider waren von den formosa nur noch 2 ausgewachsene Weibchen da. Die 15 kleinen sind aber nicht nur Männer, da sind junge Weibchen bei. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 9.754
Abgegebene Danke: 3.158
Erhielt: 2.778 Danke in 2.009 Beiträgen
|
![]() ![]() Man sieht nur Wasserflöhe in der Fischpfütze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Registriert seit: 09.02.2016
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: 44 Danke in 28 Beiträgen
|
![]()
Hallo !
Ich wollte euch doch schnell mal zeigen was aus meinem kahlen Tümpel geworden ist . ![]() ![]() Liebe Grüsse Sabine
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 9.754
Abgegebene Danke: 3.158
Erhielt: 2.778 Danke in 2.009 Beiträgen
|
![]()
Fische sind doch komisch
![]() 3 Kardinal Weibchen waren richtig schön voll mit Laich. Jetzt schaue ich an der Pfütze, da tummeln sich 3 Männer und 2 Weibchen an der Wasserpest. Die ist noch nicht eingepflanzt und schwimmt im Moment oben im Flachbereich. Und was machen sie? Genau: Balzen. ![]()
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.811
Abgegebene Danke: 613
Erhielt: 678 Danke in 354 Beiträgen
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
In der Sommerfrische draußen – Gerd’s Kübel | radlhans | Aquaristische Versuche und Experimente | 9 | 02.07.2018 14:52 |
Zierfische in der Sommerfrische | radlhans | Aquaristische Versuche und Experimente | 9 | 25.04.2018 14:30 |
Blasenschnecken nach Sommerfrische | MichiundIrene | Archiv 2010 | 2 | 05.09.2010 15:41 |