![]() |
![]() |
#181 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So schön wie das mit dem Eisvogel ist, so bescheiden ist das natürlich mit den Fischen. Ich hoffe für Dich das Deine Fischbestände nicht zu sehr dezimiert werden.
|
![]() |
![]() |
#182 | ||
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.588
Abgegebene Danke: 509
Erhielt: 599 Danke in 304 Beiträgen
|
![]()
So, ein kurzes Lebenszeichen mal wieder von mir.
(Keine Sorge! Bin gesund, aber hab‘ momentan viel um die Ohren. Aktuell ist nicht so viel Zeit für Aquarium und Teich übrig – da kann nur das Nötigste getan werden.) Wie jedes Jahr im Herbst war Christo da und so sind meine Fische seit letztem Wochenende wieder vernetzt. Netz_201010.jpg Bevor das Netz drauf kam, habe ich ein Wochenende vorher im Filtergraben noch etwas Unkraut gezupft: Rohrkolben1.jpg Rohrkolben2.jpg Der Rohrkolben wuchert ungemein. Ein Teufelszeug mit dicken Wurzeln! Der kommt jetzt komplett raus! Einen Großteil habe ich schon rausreißen können, der Rest kommt dann im Frühjahr raus. Na ja, „rausreißen“ hört sich so einfach an, war’s aber nicht. Ich habe mit Heckenschere und Spaten hantieren müssen, um das Wurzelgeflecht vom Rohrkolben und den ebenfalls wuchernden Krebsscheren rauszubekommen Nur gut, dass die Folie mit Mörtel gepanzert ist! Die komplette mittlere, tiefste Rinne im Filtergraben war gänzlich ausgefüllt mit Wurzelgeflecht. Die Brühe des Grauen unmittelbar nach der Aktion: Rohrkolben3.jpg Inklusive Filterreinigung am nächsten Tag hat’s aber nur 2 Tage gedauert, bis das Wasser auch im Teich selbst wieder mit freier Sicht bis zum Boden klar war. Soviel bzw. so wenig für den Moment! Grüße, Gerd
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.586
Abgegebene Danke: 2.348
Erhielt: 1.983 Danke in 1.386 Beiträgen
|
![]()
Moin Gerd.
Auf die Größe des Filters gerechnet wirklich nur ein 'bißchen', aber einen 'kleinen' Container hättest damit schon füllen können ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.588
Abgegebene Danke: 509
Erhielt: 599 Danke in 304 Beiträgen
|
![]()
Die meisten Blätter sind gefallen, also konnte das Laubschutznetz wieder runter. Der Teich ist jetzt für den Winterschlaf vorbereitet.
Dumm wieder mal nur, dass man nur so eine kleine Waschküche hat, wo das große Netz zum Trocknen noch nicht mal richtig reinpasst ![]() ![]() Netz201130.jpg Verrückte Welt übrigens: als ich dann die Pflanzen alle zurückgeschnitten hatte, konnte ich bei den Schwertlilien schon wieder neue Triebe bzw. frische grüne Blätter entdecken. Und bei den Seerosen habe ich sogar neue Knospen abgeschnitten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.586
Abgegebene Danke: 2.348
Erhielt: 1.983 Danke in 1.386 Beiträgen
|
![]()
Wie meine Wasserminze, die treibt unter dem Eis aus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#186 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 3.871
Abgegebene Danke: 1.068
Erhielt: 1.763 Danke in 1.120 Beiträgen
|
![]()
Das Foto erinnert mich an Halloween...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.588
Abgegebene Danke: 509
Erhielt: 599 Danke in 304 Beiträgen
|
![]()
Stimmt. Würde ja auch zeitlich fast passen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
teich |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein neues Aquarium entsteht :) | FrittenFritze | Becken von 401 bis 600 Liter | 3 | 12.02.2017 20:53 |
steine vom garten ??? | pixelmobber | Archiv 2011 | 3 | 22.04.2011 18:24 |
Garten-/Balkonaquarium?!? | Fishman03 | Archiv 2004 | 22 | 21.04.2004 23:07 |
wie entsteht eine mooskugel? | molly* | Archiv 2003 | 15 | 18.10.2003 18:03 |
Teich im Garten... | elchi | Archiv 2003 | 6 | 14.04.2003 00:29 |