![]() |
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 17.01.2020
Ort: 51709
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 327
Erhielt: 21 Danke in 14 Beiträgen
|
![]()
ich suche ein kleines Becken, ca. 20-30 L mit Abdeckung. Bei mir soll ein Kafi im großen Becken einziehen das mit Neos besetzt ist. Falls die sich wieder erwarten nicht vertragen, würde ich den Kafi in ein kleines Becken umsetzen. Da bei mir Platz Mangelware ist, kann ich kein größeres Becken aufstellen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.253
Abgegebene Danke: 1.141
Erhielt: 1.914 Danke in 1.246 Beiträgen
|
![]()
Ich dachte Du hättest schon einen Kafi in einem 60er. Eigentlich wollte ich da schon schreiben, das Du Grisu´s Becken nicht als generellen Maßstab nehmen darfst. Bei mir funzt es prima in meiner Zusammensetzung. Aber das ist erstmal so ein Einzelfall...
![]() Sorry für den offtopic... Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 7.296
Abgegebene Danke: 2.539
Erhielt: 2.118 Danke in 1.503 Beiträgen
|
![]()
Also ein Nano Cube. Wenn du dir ein neues kaufen möchtest kann ich dir die Beiden empfehlen. Kosten unter 100 €
https://www.zierfischforum.info/allg...-30-liter.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.06.2019
Ort: nähe Koblenz
Beiträge: 376
Abgegebene Danke: 195
Erhielt: 108 Danke in 56 Beiträgen
|
![]()
Ich habe mir vor kurzem kallax aquarien gekauft, vlt ist das auch was für dich? https://www.garnelenshop-bayern.de/n...Kallax&search=
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.655
Abgegebene Danke: 543
Erhielt: 620 Danke in 320 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jörg,
für deine Vorhaben käme von mir die Empfehlung, ein einfaches Glasbecken, z.B. 40x25x25cm, zu kaufen. Als Deckel könntest du eine Plexiglasscheibe verwenden, die auf schnell selbstgebauten Clips aufliegt. Was ich meine, siehst du, wenn du dir z.B. meine Beckenvorstellung vom Red-Bee-Becken anschaust (Link siehe in meiner Signatur). Das kostest alles nicht viel und ist mehr als praktikabel! Grüße, Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.01.2020
Ort: 51709
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 327
Erhielt: 21 Danke in 14 Beiträgen
|
![]()
Danke für die Tips.
Ich wollte erst einen Kafi, habe es dann doch nicht getan. In meinem alten Becken hatte ich auch Neos und Kafi ohne Probleme gehalten. Habe noch ein altes Foto gefunden, mit Katze drauf ![]() Sollte mal der Worst case (Deutsch= Wurstschachtel) eintreten und dasa Becken undicht werden, hätte ich ein vorübergehenden Ersatz für meine Fischchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Algen auf dem Deckel | westberliner | Archiv 2013 | 2 | 24.11.2012 14:18 |
Frage zu Deckel und Licht? | Spezi | Archiv 2010 | 3 | 29.10.2010 18:52 |
Deckel bei Garnelarium | Schattentier | Archiv 2010 | 34 | 06.08.2010 13:43 |
Apfleschnecke halber Deckel | Lulu | Archiv 2008 | 3 | 04.07.2008 15:15 |
Leck am Deckel | Claudi25 | Archiv 2002 | 4 | 22.12.2002 21:10 |