![]() |
![]() |
#21 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 7.441
Abgegebene Danke: 2.569
Erhielt: 2.155 Danke in 1.527 Beiträgen
|
![]()
Wann erlöst man ein Tier? Wenn man das Gefühl hat es macht keinen Sinn mehr.
Wie man es nun macht, oder machen läßt, bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich habe damit kein Problem |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 1.151
Erhielt: 1.941 Danke in 1.265 Beiträgen
|
![]()
Die Messer-Methode ist, denke ich, die beste Variante. Schnitt gedachte grade Linie hinter den Kiemen. Funktioniert auch bei Barschen bis ca. 25cm, die kann ich zumindest noch fixieren. Größer dann erst der Betäubungsschlag, den auch Angler machen. Wichtig ist, das es schnell geht. Also alle Schritte erst überlegen und evtl. trocken üben.
Klingt jetzt kalt, ist aber m.M.n. die tiergerechteste Methode. Wenn man kein Betäubungsbad anrichten kann. Und wer hat dazu schon die Mittel. Evtl. mal bei einem Tierarzt nachfragen, ob er da nicht was mitgeben kann. Ist aber eigentlich verboten... ![]() Tom
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.07.2020
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 78
Erhielt: 37 Danke in 21 Beiträgen
|
![]()
Gestern früh lag das Rotschwanz-Mädel tot im Becken...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 1.151
Erhielt: 1.941 Danke in 1.265 Beiträgen
|
![]()
Ich drücke Dir und den Tieren die Daumen...
Tom
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 23.07.2020
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 78
Erhielt: 37 Danke in 21 Beiträgen
|
![]()
Tja - zu früh gefreut.... Heute beim Wasserwechsel ist mir Bärbling Nr. 2 mit einem Problem aufgefallen. Er hat Glubschaugen - ist häufig an der Wasseroberfläche unterwegs... sonst ist mir (noch) nichts weiteres aufgefallen, aber mir ist natürlich schon bewusst, dass die Glubschaugen nur ein Begleitsymptom sind... Nachdem der erste ja einen dickeren Bauch hatte - könnte es Bauchwassersucht sein? Ist das möglich, dass es so lange dauert, bis ein zweiter Fisch erkrankt? Und was kann ich da machen?
Was könnte ich machen? Seemandelbaum und Erlenzapfen sind drin... Geändert von SandraMaria (21.10.2020 um 19:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fisch verletzt - was tun? | Unregistriert | Krankheiten der Fische | 10 | 14.01.2017 13:04 |
Fadenfisch arg verletzt | Sandela | Krankheiten der Fische | 4 | 03.02.2013 10:20 |
Panzerwels verletzt | KoRny Riegel | Archiv 2003 | 3 | 02.12.2003 20:56 |
Panzerwels verletzt | KoRny Riegel | Archiv 2003 | 1 | 27.11.2003 09:24 |
Zwergfadenfisch = verletzt | Fussel | Archiv 2001 | 4 | 12.08.2001 15:48 |