![]() |
![]() |
#11 | ||
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.953
Abgegebene Danke: 2.443
Erhielt: 2.059 Danke in 1.449 Beiträgen
|
![]()
Um diese generell auszuschließen müßte man deine Wasserparameter kennen. Denn nur das Wechselwasser in beiden Aquarien war gleich, davon gehe ich jetzt mal aus. Das Futter schließe ich jetzt mal aus.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Flensburg
Beiträge: 746
Abgegebene Danke: 47
Erhielt: 55 Danke in 32 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich hab alles relevante(Nitrit, Nitrat, Ammoniak, pH- Wert) per Tropfentest geprüft. Mittlerweile habe ich rausgefunden dass ein paar Tage vorher an der Wasserinstallation des Miethauses " gewartet" wurde. Sollten neue Kupferrohre verbaut worden sein, hätte der Aufbereiter eigentlich was bringen müssen. Außerdem hab ich jetzt mal den Daphnientest mit Leitungs- und Aquarienwasser gemacht. Sie haben 2 Tage durchgehalten. Wie auch immer, was ist die beste Herangehensweise, falls es doch eine Krankheit war? Sand raus und in einer Wanne mit kochendem Wasser übergießen? Es sind je ca. 50 kg, komplett auskochen geht nicht. Dann mit Essigessenzlösung alles gläserne wischen und sämtliche Filterkomponenten ebenso, bzw auch abkochen der Medien? Gibt es ein Mittel das ich reinkippen kann was Filterkreislauf und Pflanzen rückstandsfrei desinfiziert ohne dass alles kaputtgeht- Wasserstoffperoxid? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.953
Abgegebene Danke: 2.443
Erhielt: 2.059 Danke in 1.449 Beiträgen
|
![]()
Hi,
oder mal für ein paar Tage den pH absenken wäre eine Möglichkeit. Doch Wasserstoffperoxid sollte auch gehen. Denn jede Maßnahme ist besser wie keine und wenn nicht gerade pure Säure nimmst schadet es definitiv nicht |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserähre---blitzartiger Totalausfall | schlappes | Archiv 2011 | 2 | 12.06.2011 13:13 |
Becken nach 2 Wochen besetzen??? | S@S | Archiv 2010 | 5 | 02.02.2010 08:02 |
Wann düngen nach Neueinrichtung? | Engelswels | Archiv 2009 | 4 | 15.03.2009 23:12 |
Wann Besatz nach Nitritpeak? | Arenque | Archiv 2004 | 3 | 07.06.2004 14:54 |
nach Neueinrichtung, ab wann CO² ?!?!? | Menace | Archiv 2003 | 15 | 26.03.2003 20:11 |