![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2023
Ort: Berlin
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
- Genaue Beschreibung des Problems (am besten mit einem Foto)
Antwort: Wir haben am 18.11. unser erstes Aquarium gekauft. Substrat und Kies, diverse Pflanzen und Versteckmöglichkeiten. Am 10.02. sind die Bewohner eingezogen: 5 Platys, 5 Garnelen (mutmaßlich Amano), 2 Welse (gepunktet). Wir haben sie in einem Zooladen gekauft. Der erste Wasserwechsel erfolgte nach ca. einer Woche. Nach diesem haben die Platys an der Oberfläche nach Luft geschnappt, d.h. es gab vermutlich ein Problem mit der Wasserzusammensetzung. Wir verwenden Osmosewasser, um die enorme Wasserhärte des lokalen Kranwassers auszugleichen, sowie Wasseraufbereiter. Ein Platy ist einen Tag später gestorben. Wir haben mehr Wasseraufbereiter zugeführt. Dadurch ging es erstmal augenscheinlich allen wieder gut. Ca. zwei Wochen später waren wir für eine Woche nicht zu Hause, und ein Tiersitter hat sich um die Fische gekümmert. Als wir wiedergekommen sind, hat sich ein Platy apathisch hinter der Pumpe versteckt und ist ebenfalls einen Tag später verstorben. Wir waren im Zooladen, wo man uns sagte, es könnte ein Infekt o.ä. der Platys vorliegen. Wir sollten die Situation weiter beobachten und keine neuen Platys dazukaufen, ehe das Problem nicht bekannt/gelöst ist. Vorgestern hat sich erneut ein Platy versteckt, ist aber nach einiger Zeit zurück zur Gruppe gekehrt. Aktuell scheint dort alles in Ordnung zu sein. Nun liegt aber heute eine der Garnelen auf der Seite und scheint im Sterben zu liegen. Wir haben recherchiert, dass es ein Problem mit der Häutung geben könnte. Allerdings wäre das nun schon das dritte tote Tier, und wir sind allmählich verzweifelt. Sind es wirklich Zufälle, oder machen wir etwas frappierend falsch? Wir haben Angst um den Restbestand und möchten wirklich vermeiden, dass noch mehr Tiere sterben müssen. - Maße des Beckens (L x B x H) ? Antwort: ca. 46x36x35 - Wie lange läuft das Becken? Antwort: 4 Monate - Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur) Antwort: pH: 7,3 Nitrat/Nitrit: 8/0 KH: 11 Gesamthärte: 14 Temperatur: 25 - wie oft und wie viel Wasser wird gewechselt? Antwort: 60l, pro Woche 25l Wechsel -wie viel und was genau wird gefüttert? Antwort: Terra Min Flakes und Welschips, alle 2 Tage - welche Symptome zeigt der Fisch? Antwort: s.o. Platys tot, Garnele vermutlich auch. Apathie, verstecken. - sind andere Tiere auch betroffen? Antwort: Welse bisher okay. - wurde evtl schon mit Medikamenten behandelt, wenn ja, mit was und wie lange? Antwort: nein - wurden in letzter Zeit neue Fische eingesetzt, wenn ja, sind die neuen Fische oder der Altbestand betroffen? Antwort: Erstbestand - wurde sonst etwas gravierendes am Becken, bzw. der Technik verändert (zb Filter getauscht, Bodengrund gewechselt, neuer Dünger oder andere "chemische" Mittelchen (zb um Wasserwerte zu verändern) verwendet, etc.)? Antwort: Nichts verändert, allerdings ist das Aquarium auch noch neu. Eigene Beschreibung vom Erkennen der Krankheit bis hin zu deren Auswirkungen und mehr: Antwort: s.o. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 18.02.2021
Beiträge: 336
Abgegebene Danke: 41
Erhielt: 117 Danke in 89 Beiträgen
|
![]()
Einige Bilder wären eventuell hilfreich, sowohl von den Tieren als auch vom gesamten Aquarium.
Zitat:
Wie gewinnt Ihr das Osmosewasser? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und was für Welse habt Ihr Aquarium? Zitat:
Geändert von Atlantis (14.03.2023 um 09:37 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.105
Abgegebene Danke: 424
Erhielt: 313 Danke in 197 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
erstmal muss es nicht unbedingt an euch liegen wenn ein Fisch oder eine Garnele verstirbt. Trotzdem ist es der richtige Weg nach möglichen Ursachen zu suchen und zeigt das ihr verantwortungsvolle Tierhalter seit. Für mich mögliche Probleme wären das Osmosewasser, Platys sind nicht unbedingt Weichwasserfische, wobei sie trotzdem eine hohe Toleranz im Bezug auf die Wasserwerte haben. Sprich weiches Wasser ist kein Problem, reines Osmosewasser empfinde ich als problematisch. Da dieser erste Todesfall im Anschluss an den Wasserwechsel stattfand würde ich in diese Richtung zu tendieren und da nochmal genauer auf das Wasser schauen. Bei der Zwerggarnele, könnte es auch an neuen Pflanzen liegen die evt eingebracht wurden, wobei dann alle Garnelen hätten Symptome zeigen müssen. Insgesamt, ich habe inzwischen dank guter Vermehrung mehrere hundert Zwerggarnelen im Aquarium, wenn da mal eine verstirbt ist das für mich nicht direkt alarmierend. Fotos und genauere Informationen um welche Welsart es sich handelt und welche Temperatur im Becken habt wären hilfreich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser wird immer trüber...und keine Ahnung warum !!! | sparbaer | Archiv 2004 | 4 | 10.05.2004 16:13 |
Skalar tot - keine Ahnung, warum...! | Emily | Archiv 2003 | 3 | 24.11.2003 00:03 |
pH-Wert 8,5 und keine Ahnung warum | Jessy07 | Archiv 2003 | 7 | 12.04.2003 08:29 |
Muffiges Wasser - keine Ahnung, warum?!? | be_funny | Archiv 2002 | 10 | 12.11.2002 14:10 |
Neonsalmer sterben? Keine Ahnung warum | welle1972 | Archiv 2002 | 10 | 26.04.2002 08:58 |