![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Hi Leute,
Kann sein, die Frage wurde schonmal gestellt, aber da ich neu bin, frage ich einfach nochmal. ![]() Nun zu meinem Fall. Ich hatte damals ca. 10 rote Neons als Aufstockung meines Bestandes neu erworben, beim Fachhändler natürlich ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.717
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
keine Ahnung was der Grund gewesen kein kann aber es liest sich alsob es eine Stressreaktion auf irgendwas gewesen ist. Vielleicht dein Wasser? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hi Susanne,
ich hatte 9 rote Neons in einem 54l Becken zur Behandlung und anschließend noch zwei Monate in Quarantäne. Da drin waren sie stark verhaltensauffällig, total schreckhaft. Jetzt nachdem sie wieder im 112l sind und noch aufgestockt wurden sind sie wieder normal. Vielleicht eignen sie sich nicht für ganz kleine AQs? Vielleicht gab es auch einen kleinen Ammoniak- oder Nitritanstieg? LG Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Naja bissel Stress nach dem Neueinsetzen ist normal, aber doch nicht so übersteigert, als ob der Teufel hinter denen her wäre. Und nicht 3 Tage lang bis zum Exitus. Die müssen schon was intus gehabt haben vom Zoo-Laden, anders kann ich mir das nicht erklären. Ausserdem hatte ich ja gleich einen größeren wasserwechsel gemacht, wie man immer soll als sofortmassnahme. Nitrit und Nitrat waren nicht erhöht, hatte ich damals geprüft. Und ich hab schon viele Jahre Neons in dem kleinen Becken, natürlich nicht hunderte, so 15-20 Stk. höchstens. Achja *seufz* wieder das Thema größeres Becken! Klar hätte ich auch liebend gern, aber ich hab den Platz und das Geld (definitiv) nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Nee, so meinte ich das gar nicht. Aber nach meinen Beobachtungen muss ich sagen, dass die roten ganz schön groß und ganz schön empfindlich sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt der Ammoniakanstieg noch früher als ein Nitritpeak. Du hast ja schon länger dein Aquarium als ich und weißt bestimmt mehr darüber. Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Ja du hast recht, die sind wirklich empfindlich, seit damals nehme ich auch nur noch die einfachen Neons. Ammoniakanstieg kann natürlich auch sein, obwohl ich ja gleich nach den ersten Anzeichen 50% Wasser gewechselt habe. Mir ist sowas noch nie passiert, mit keinem anderen Fisch. Und ich hatte sogar mal (probeweise ) Fadenfische und Schmetterlingsbuntbarsche. Also nicht gleichzeitig. Die ich allerdings nach einer Weile wieder abgab....weil nicht artgerecht, zu kleines Becken und so
![]() Und du meinst, wegen irgendwas mit dem Wasser können die so durchdrehen?? Nicht das die vorher schon was hatten? Achso und wegen deinen 9 Stück, die so schreckhaft waren...das kenn ich auch, das tritt immer dann auf, wenn der Schwarm zu klein wird, da fühlen die sich ängstlich. Meine verstecken sich in so einem Fall hinter den Pflanzen und sind quasi unsichtbar. Dann weiss ich, das es Zeit ist, den schwarm wieder aufzustocken. ![]() LG Susanne Geändert von Susanne2015 (25.09.2015 um 08:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Susanne
![]() Ist nur eine rein theoretische Idee, aber was, wenn sie durchdrehten, nicht weil irgendetwas im Wasser war, sondern irgendetwas NICHT mehr im Wasser vorhanden war? Z.B aufgesalzenes Wasser in der Zoohandlung. Danach kamen die Fische in normales Wasser, und entwickelten ein gewaltiges Osmoseproblem. Ihre Ionenpumpe lief auf höchster Stufe, sie mussten praktisch Wasser ausscheiden wie verrückt, weil ihr Salzgehalt innen noch größer war als außen. Das hat ihren Organismus überfordert, und sie entwickelten Organversagen. Deswegen auch hat keiner von ihnen überlebt. Idee Nr 2 wären Parasiten, allerdings hakt das gleich im Ansatz, denn hier hätten zumindest die Stärksten unter ihnen länger gelebt, bzw sich sowieso damit arrangiert. Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Hmm hmm deine erste Idee scheint mir sehr wahrscheinlich, sowas hab ich auch schonmal gelesen
![]() Parasiten, tja...entdeckt habe ich nichts, und hab mir die toten (die fische, nicht die Parasiten) sehr genau angesehen. Das einzige was mir auffiel, sie waren etwas aufgebläht, aber nicht nur die Bäuche, sondern der ganze Fisch. Als ob die sich mit was vollgesogen hätten. Das deutet wohl auch auf das obige hin? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: 91xxx
Beiträge: 1.275
Abgegebene Danke: 89
Erhielt: 95 Danke in 67 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
wenn die alten Neons auch gestorben sind, würde ich eher auf eine Keimunverträglichkeit tippen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rote Neons oder blaue Neons? | Hannah | Besatzfragen | 3 | 25.03.2013 14:35 |
neons | Mollyfan | Archiv 2010 | 12 | 01.02.2010 10:53 |
Neons | yungdo | Archiv 2009 | 2 | 07.12.2009 09:03 |
Neons | a_v_s | Archiv 2004 | 6 | 20.04.2004 22:08 |
Neons | jule | Archiv 2002 | 12 | 10.02.2002 18:42 |