![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich habe mal ne Frage: Habt ihr ein "Erste Hilfe Set" an Medikamenten immer zur Hand? Habt ihr sowas? Braucht man sowas? Ich hatte Punktol hier, aber das habe ich entsorgt, war lange abgelaufen. Ekto Cristal hatte ich auch noch liegen, ebenfalls abgelaufen. Macht es Sinn einige Medikamente für den "Wochenendnotfall" auf Lager zu haben? Gruß Hpkoopmann |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 779
Abgegebene Danke: 21
Erhielt: 19 Danke in 14 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Ich habe Omnipur, Salz und Ceylon-Zimt als Vorrat. Omnipur ist jedoch ein Rest den ich nicht nachkaufen werde falls es irgendwann abgelaufen sein sollte. Es sei denn es kommt zu einer schwerwiegenden Sache, die ich nicht mit Salz oder Zimt in den Griff bekomme und wo der Einsatz von Omnipur angeraten ist. Gründe: - Omnipur konnte meine ersten Platys auch nicht retten - mit Salz konnte ich einen beginnenden Ausbruch von Ichthyo stoppen - ein Behandlung mit Zimt-Sud hat dafür gesorgt, dass sich ein heftiges Geschwür bei "Pascha", dem letzten meiner Ur-Platys, augenscheinlich zurückbildet. Liebe Grüße Sitha Gesendet von iPad mit Tapatalk Geändert von Sitha (18.10.2015 um 22:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.01.2011
Ort: 86***
Beiträge: 488
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 7 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend,
mein Medikamentenvorrat ist eher natürlicher Basis: - schwarzer Blatt-Tee, da der antibakteriell wirkt (und ich Teetrinker in allen Variationen bin) - Spülmaschinensalz, da es das reinste Salz ist und die Neubildung von Schleimhaut unterstützt - Wasser, weil die allererste Maßnahme bei mir grundsätzlich ein großzügiger TWW wäre, um eventuelle Erreger abzufischen. - Ceylon-Zimt gegen Entzündungen Ichtio kann man damit - frühzeitig erkannt - super in den Griff bekommen. Bei Entzündungen könnte ich mir damit auch erst mal über die Runden helfen. Irgendwo habe ich auch noch einen Sack Erlenzapfen und Herbstlaub rumliegen, das war´s aber auch schon. Achja, Sera Tremazol liegt noch im Schrank rum - allerdings nur, um Neu-Flössler wärend der Quarantäne von eventuellen Hautparasiten zu befreien. Spontan fällt mir bei meinem Besatz nichts ein, was ich damit nicht über´s Wochenende behandeln könnte. LG Eva-Maria |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi,
nix!!! Für mich sind Medikamente die letzte Wahl... Nein, das stimmt garnicht aber dazu gleich mehr. Ich habe letztens mit Baktopur behandelt, hat nix gebracht. Fisch tod, dem Rest gehts gut und die Symptome der anderen Fische blieben trotz komische Symptome "normal". Kein Plan was das ist... und ich bin auch gerade garnicht zuhause und ob die Fische noch leben, auch kein Plan... Was ich vor grauer Vorzeit Anfänger war und etwas später im Internet tätig geworden bin, konnte man in allen Büchern lesen dass viele bestimmte Krankheiten, wie Ichtyo mit Salz, Salzbäder etc behandelt werden können. Habe es öfter getan und nie negative Erfahrungen damit gemacht. Auch Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter sind sehr sinnvoll. Man muss bedenken dass viele Medikamente alles kaputt machen können und nach der Behandlung das Biotop klinisch tod ist was seine Zeit braucht um wieder ok zu werden. Dann muss man bedenken dass nicht jeder Fisch jeden Wirkstoff verträgt. So reagieren manche Welse, Garnelen und Schnecken empfindlich auf kupfer... Ich weiß nicht in wie weit das für freiverkäufliche und verschreibungspflichtige Medikamente gilt. Fakt ist dass ich sie nur ungerne und nur wenn es nicht anders geht einsetze. Im Ernstfall, wenn sie z.B. alle an der Oberfläche hängen wie z.B Vergiftungen hilft eh nur großer Wasserwechsel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hi
![]() Malachitgrünoxalat denn Pünktchen brechen wenn, dann eben genau am WE hervor. Bei Weißpünktchenkrankheit hängt das Überleben der wehrlosen Fische, die nicht einmal schreien können, von UNS ab. Dass wir es blicken, erkennen, und hier zählt jede Stunde!!!!! Setzt man Medikamente zu spät ein, helfen sie natürlich nicht mehr. Malachitgrünoxalat mit Formaldehyd NUR zur Anwendung im Quarantänebecken. Stärker als das reine Malachitgrün. Aber nur für kurz und nichts fürs ganze Becken!!!! Zu giftig Kohle Die lose, billige. Reicht. Was macht man sonst bei einer Vergiftung? Vor allem, wenn es mit dem Leitungswasser zusammenhängt. Ein Salz Laub, Erlenzapfen Ich habe außerdem für alle üblichen Krankheiten Medikamente da. Weil ich nicht warte, bis das Tier halb gestorben ist, immer versuche ich sofort 90% frisches Wasser, aber ansonsten setze ich auf sofortige, möglichst kurze Behandlung. Bin aber eben auch nicht der Typ, der hilflos zusieht. Berufskrankheit Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 865
Abgegebene Danke: 121
Erhielt: 105 Danke in 86 Beiträgen
|
![]()
Also ich habe in 15 Jahren Aquaristik genau einmal ein Medikament gebraucht (das war gleich ganz am Anfang gegen die Pünchtchenkrankheit).
Daher halte ich es für Geldverschwendung mir allerhand Medis zu kaufen, diese ablaufen zu lassen und dann neu zu kaufen. Wenn wirklich ein Problem auftreten würde, würde ich erst mal die Gängigen Dinge probieren wie Wasserwechsel, Salzbad und erst wenn das nicht hilft ein Medikament benutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Ganz ehrlich? Ich habe hier einen 10l eimer und einen Schlauch. Mehr hab ich an Medikamente nicht. Ein grosser Wasserwechsel ist bei mir das erste was ich mache, wenn irgendwas nicht stimmt. Medikamente halten nicht ewig. Ich gehe davon aus, dass sich bei mir nichts ausbreitet. Sollte das doch passieren, sollten 2 Tage kein Problem sein. Spätestens am 2. Tag wird man Medikamente besorgen können. So ein Schnick-Schnack, wie Salzbad, Erlenzapfen usw., darauf zähl ich garnicht. Es mag helfen, aber wenn etwas ausbricht, dann gibt es bei mir volle Packung Medis, damit das Zeugs schnell wieder weg ist. Das letzte Medikament, welches ich genutzt habe, war Panacur gegen Hydren. Und das ist einige Jahre her. Eine richtige Krankheit habe ich vor ca. 7-8 Jahren bekämpft. Das war die Weisspünktchenkrankheit und da habe ich Esha Exit genutzt. Seid dem habe ich nichts mehr im Becken gehabt. Zumindest nichts, was ich einer Krankheit zuordnen hätte können. Gruss Sascha |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
in der Notfallapotheke ist ja doch meistens genau das nicht drin, was gerade gebraucht wird. Wir haben die Pünktchen (je 1-3 an den Flossen) Sonntags entdeckt und Montag morgens Medikament geholt und Behandlung angefangen. Vielleicht hätten wir so ein frühes Stadium sogar besser alternativ behandelt? Catappablätter, Erlenzäpfchen und Herbstlaub haben wir immer da. LG Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: 91xxx
Beiträge: 1.275
Abgegebene Danke: 89
Erhielt: 95 Danke in 67 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich hab ein Mittel gegen Verpilzung und eins gegen Flossenfäule parat, weil so etwas häufiger zb. durch kleine Verletzungen gebraucht werden könnte. Ansonsten eher Naturprodukte, also Erlenzapfen, Seemandenlbaumblätter, Ceylon-Zimt, Spülmaschinensalz und falls nix mehr geht auch Nelkenöl. Und auch Aktivkohle ist jetzt auf Vorrat da. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 22
Erhielt: 16 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Hallo ic h hab nur 1 Becken robuste tanganjika Buntbarsche .
Es läuft ohne Probleme und Krankheiten daher keine Medikamente lm vorrat. Wozu auch mfg friedel |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was habt ihr für Haustiere ??? | arne5 | Mitglieder Forum | 136 | 26.12.2012 12:10 |
Habt ihr ein Wasserbett? | Empire | Archiv 2004 | 13 | 11.05.2004 19:16 |
Was habt ihr für Vorsätze? | MetallicDragon | Archiv 2002 | 15 | 31.12.2002 22:42 |
Habt ihr Rahritäten? | Thorsten1987de | Archiv 2002 | 35 | 17.04.2002 00:45 |
wie viele Aq. habt ihr?? | Mr.D | Archiv 2002 | 49 | 08.02.2002 00:28 |