![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo.
Es wird ja oft von "Stress" gesprochen, wenn es um Fische geht. Was ist Stress für Fische? Klar ist mir, das ein Umzug / Neueinzug immer stressig ist. Aber auch das folgende? - Umbau im Becken? Pflanzen raus/rein? - Wasserwechsel? - Reinigung im Becken? Mulmsauger etc? - Nach der Filterreinigung wirbelt mein Filter immer etwas Mulm durchs Becken, was aber sehr schnell wieder klar wird. Gruß Hpkoopmann |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Ich würde alles mit ja beantworten. Ausserdem nicht artgerechte Einrichtung und falscher Besatz, was in meinen Augen das gravierendste ist. Die Sachen, die du aufgezählt hast, sind ja nach ner Stunde vorbei. Der falsche Besatz ist dauerhaft. Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
der Begriff "Stress" ist nicht (nur) im Sinne von "psychisch" zu verstehen. Sehr stark vereinfacht bedeutet Stress, alles was ein Lebewesen zu einem außerordentlichen/außerplanmäßigen Energieverbrauch zwingt, um mit einer ungünstigen, bedrohlichen Situation fertig zu werden. Man könnte sagen, Stress bringt den Energiehaushalt durcheinander. Da die Natur nie verschwenderisch umgeht, wurden im Laufe der Evolution Prozesse optimiert und Arten perfektioniert. Die gesamte Energie die einem Lebewesen zur Verfügung steht, wurde genaustens eingeplant, um sämtliche, Organe, Abläufe, Körperfunktionen, usw. am laufen zu halten. In außergewöhnlichen (Stress) Situationen, wenn mehr Energie in einer Richtung verbraucht werden muss, um mit der Situation fertig zu werden, wird diese Energie an anderen Stellen fehlen und das Lebewesen wird dadurch verwundbar. Je länger Stress anhält, desto mehr Energie wird an anderen Stellen fehlen, desto weniger können andere Körperfunktionen störungsfrei bleiben. Stress ist übrigens nachweisbar und messbar, ist also keine Einbildung, oder Märchengeschichte. In der ersten Phase werden Stresshormone (Cortisol, Adrenalin, Noradrenalin) im Blut ausgeschüttet. Dadurch werden Herzschlag, Blutdruck und Atemfrequenz erhöht, und Energien mobilisiert, um mit der Stressbelastung fertig zu werden. Das führt zu erhöhten Konzentrationen einiger Stoffe im Blut (z. Bsp. Glucose), zu erhöhten Fettstoffwechsel, usw. Falls der Stress länger besteht, führt er zu geschwächtem Abwehrsystem und Krankheitsanfälligkeit, Verhaltensstörungen, Wachstumstörungen, usw. Hier werden die wichtigsten Stressfaktor bei Aquarienfischen recht einfach und verständlich vorgestellt: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwik...gnose/Vorsorge MfG Dana |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Wie kann man nur so wenig Ahnung haben? gruß jo |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jo,
wenn dir die "vereinfachte" Version nicht gefällt, dann versuche du es besser kurz und einfach zu erklären, oder lese nur das konkrete Bsp. eines Stressablaufs. ![]() Zitat:
Dana |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Dana,
steht in der von mir zitierten Stelle etwas von Stress? gruß jo |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: 91xxx
Beiträge: 1.275
Abgegebene Danke: 89
Erhielt: 95 Danke in 67 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platy im stress? | ronjajoschi | Archiv 2008 | 2 | 05.07.2008 18:18 |
Stress bei P.Pulcher | Schoofi | Archiv 2003 | 0 | 31.12.2003 19:14 |
stress -wasserwechsel? | Aqua-Joe | Archiv 2003 | 47 | 27.01.2003 15:06 |
Beckenumgestaltung...Stress für Fische ??? | Grinsekatze | Archiv 2002 | 7 | 30.06.2002 01:17 |
aquavital stress-protect??? | gregor | Archiv 2002 | 7 | 09.02.2002 01:57 |