![]() |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Chris ss
![]() Oh??? ![]() Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi,
Laich? ![]() Das ist auf jeden Fall eine bessere Nachricht als wo ich am rumstochern war. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Auf alle Fälle. Jetzt bin ich nur am überlegen ob ich sie ihm lassen soll. Wieviel werden da überleben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi,
bei mir waren es nicht soviele die übriggeblieben sind aus verschiedenen Gelegen. 5 oder 6 Stück nur. Aber wenn du das machst solltest du schon wissen wohin damit. Alles andere was danach kam habe ich nicht drin gelassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]()
@Chrisss, hi
nun gut, vielleicht besser als zu fett gefüttert ! ![]() (wenn du Lust hast, schau dir mal meine zwei "Rubensfrauen" in meinem Beckenvorstellungsthread - "mein buntes 330 er Gesellschftsbecken" an ) Aaaaber - ich habe mal in meinen aqu. Anfängerjahren ein Gelege garnicht mitbekommen - das der Ancistrus - Mann länger nicht zu sehen war, weil mit Befächern beschäftigt - fand ich in meiner Laienhaftigkeit nicht auffällig ![]() ![]() Ja, goldig, aber so viele Fische brauchen Platz und produzieren Dreck - ich hatte noch Glück, alle Fische haben diesen überfüllten Zustand unbeschadet überstanden, die Kleinen konnte ich nach drei Monaten allesamt in gute Hände abgeben. ![]() Aber Ancistrus verkaufen läuft bei uns in der Gegend garnicht - hab vor zwei Monaten drei wirklich schöne wildfarbene Schleierantennenwelse verschenkt (zuviel Bodenbesatz), und selbst da mußte ich länger suchen, um ein passendes Zuhause für die Drei zu finden . (sind jetzt in 450 l unterwegs) ![]() Über Kleinazeigen kamen viele Anfragen - die Meisten hatten 54 l Becken - und das wollte ich nicht für meine 12 - 15 cm groß werdenden Fische ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Im Moment sortiert er alle paar Stunden ein paar Eier aus. Sind schon um ca. 1/3 weniger geworden. Wie reagiert er wenn ich ihm die Eier nehme?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]() Zitat:
da ist dann garnichts weiter passiert - nach kurzer Zeit des Zurückgezogenseins war alles wie vorher - also vor dem Gelege ! ![]() Momentan werden übrigens die "tauben" Eier aussortiert ! Vielleicht erledigt sich die Sache auch so ?! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() Nach einigen Tagen halt... ![]() Im Ernst, bei den Antennenwelsen sind wirklich nicht viele durchgekommen (kann mir nicht vorstellen dass die Salmler Mini-Antennenwelse zum Fressen gerne haben aber egal) Das wäre ganz ehrlich gesagt das Beste wenn ![]() Bin da ehrlich gesagt immer etwas zwiegespalten wenn sich Nachwuchs ankündigt. Einerseits freut man sich ja auch darüber, andererseits, wohin damit. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistrus Albino paart der sich auch mit normal ancistrus? | Krabbenmann | Archiv 2003 | 2 | 31.07.2003 19:15 |
Ancistrus spec. Albino(w) und Ancistrus spec. (m) | Frank Nienhaus | Archiv 2003 | 11 | 21.05.2003 20:23 |
Ancistrus plage bzw. fangen v. Ancistrus | Michael Du. | Archiv 2002 | 4 | 29.12.2002 13:56 |
Gold-Ancistrus vs. Albino-Ancistrus? | HPKrug | Archiv 2002 | 26 | 26.01.2002 16:06 |
Ancistrus sp. | 7schläfer | Archiv 2002 | 10 | 13.01.2002 15:15 |