![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi,
zum Glück sind Krebse nicht mein "Beuteschema", sonst würde ich ganz bestimmt auch darauf reinfallen, mir welche zulegen und den Salat hinterher haben. ![]() Deswegen, danke Ruth, dass du dass hier ansprichst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Guten morgen
Wie sollte es sein, es gibt immer leute die nicht verstehen wie wichtig es ist unsere heimischen pflanzen und tiere zu schützen. Es gibt übrigens mehr exoten in unserer Natur als uns lieb ist. Nun ja, ich wünsche jedem seine meinung, aber bitte mit verantwortung. lg ruth
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo Hannah,
...was sogar ziemlich gut schmeckt. Z.B. in der dänischen Variante. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 1.445
Abgegebene Danke: 678
Erhielt: 156 Danke in 109 Beiträgen
|
![]()
Moin
Ich glaube selbst wenn diese Tiere verboten werden würden sie immer weiter verkauft werden wenn auch unter der Hand oder von ,,Fach" Geschäften an Ahnungslose Kunde, wie es z.Z. Mit den Apfelschnecken ja auch ist. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: 35041
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 26
Erhielt: 90 Danke in 60 Beiträgen
|
![]() Zitat:
die Pflanzen/Tierbestände in Deutschland haben sich alleine die letzten 2 Millionen Jahren wegen dem rapiden Wechsel zwischen Warm- und Eiszeiten schon rund 20x innerhalb kürzester Zeit komplett geändert vor 1000 Jahren war hier in Deutschland noch ein fast das ganze Land bedeckender dichter, artenarmer Eichenmischwald virhanden. Fast alle der heute hier lebenden waldmeidenen Pflanzen/Tiere (z.B die heute als heimisch angesehenen Orchideenarten) stammen ursprünglich aus aus dem mediteranen Raum und konnten erst einwandern als ab 1100 immer mehr Waldflächen durch Rodungen vernichtet wurden - ein Großteil der "heimischen Arten" ist also eine Nebenwirkung von massiven Umweltzerstörungen vor 12.000 Jahren - in der Erdgeschichte ein paar Milli-Sekunden lebten hier nur Pflanzen/Tiere wie es sie heute noch in den arktischen Regionen gibt. Die heute als heimisch geltenden Arten lebten damals nur in Südeuropa, Nordafrika, dem vorderen Orient und den eisfreien Steppen im Schwarzmeeraum - waren also echte Exopten noch vor 150.000 Jahren wiederum sah es hier ähnlich aus wie heute in Afrika und Florida Krokodile, Nilpferde , Löwen. Leoparden ect streiften durch Wälder aus Magnolien, Mammutbäumen, Sumpfzypressen ect.
Geändert von Champsochromis (30.05.2016 um 21:23 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
marmorkrebs gefahr |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mamorkrebse - Fortpflanzung | maikandre | Archiv 2003 | 4 | 17.09.2003 08:23 |
Pflanzen für mamorkrebse | Seppel | Archiv 2002 | 4 | 12.12.2002 21:16 |