![]() |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 656
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend,
heute habe ich mich über mein 240-Liter-Becken geärgert. Der Anlass ist zweitrangig und auch nicht besonders interessant. Ich pflege aber irrationalerweise meine Becken in solchen Momenten direkt anzusprechen und drohte daher Tieren und Pflanzen an, dass sie sich benehmen sollten, weil sie sonst abgegeben würdenund ein nettes Cherax-Paar in das Becken einzieht. Noch während ich meinem Ärger Luft machte, fiel mir auf, dass das eine leere Drohung sein könnte. Wie ich in meinen Beiträgen über meine CPO-Probleme schon geschildert habe, hat in diesem Becken nämlich vor sechs Jahren bei gänzlich anderer Einrichtung ein (!) CPO kurze Zeit gelebt. Auch steht das aktuelle CPO-Becken im Nebenzimmer und es werden wohl Eimer und Kescher für beide Becken verwendet worden sein. Mit anderen Worten: Der CPO ist als Amerikaner wohl potentieller Träger des Krebspest-Erregers. Tiere der Gattung Cherax sind dessen potentielle Opfer. Gegenwärtig sollte ich also kein Cherax-Becken aus meinem 240er machen. Nach dieser langen Vorrede eine abstrakte Frage, die vielleicht von allgemeinen Interesse ist: wie müsste ich vorgehen, um ein Becken von Krebspest-Erregern zu desinfizieren: Alles ausräumen und mit neuen Einrichtungsstücken anfangen? Eine Quarantäne über wieviele Monate? Die Zugabe welchen Medikamentes? Wie gesagt, kein aktuelles Problem, aber eine Frage, die mir abstrrakt nicht uninteressant erscheint. Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
die Sporen sind nicht langlebig - ohne Wirt sterben sie innerhalb von etwa fünf Tagen. Darum kann/soll man Wechselwasser aus Becken mit Cambarellus auch einige Tage stehen lassen vor dem wegschütten... Da müsstest du also gar nicht großartig desinfizieren. Viel kritischer ist es, gleichzeitig Cambarellus und andere Arten wie Cherax zu haben, auch, wenn sie in verschiedenen Becken sitzen. Man muss wirklich extrem konsequent sein in der Benutzung von getrennten Keschern, Schläuchen, Eimern usw. Selbst beim Füttern - wie schnell fasst man doch hintereinander in mehrere Aquarien, um zB Grünfutter oder Futtertabletten zu platzieren. Oder man setzt Pflanzen oder Tiere um. Und wenn dann Wasser mit lebenden Erregern ins falsche AQ kommt, war's das leider.
Geändert von Öhrchen (10.07.2016 um 23:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 656
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo Stefanie,
danke für Deine Antwort! Jetzt wird aus dem abstrakten Problem aber eine konkrete Gewissensfrage: Zitat:
Muss ich das ändern? Trotz meines mitunter flapsigen Tonfalls möchte ich nicht zum Morder meiner heimischen Krebsfauna werden. Gruß! Algerich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
sorry, mißverständlich geschrieben. Nein, musst du nicht ändern. Man geht tatsächlich davon aus, daß der Erreger in der Kanalisation nicht lang genug überlebt, um in den in Frage kommenden Gewässern Krebse zu schädigen. Man muss halt überlegen, wo das Wechselwasser hin geht. Wenn es zB aus dem Garten in kleine Kanäle oder angrenzende Gewässer gelangen kann, gilt die Vorsichtsmaßnahme mit dem "abstehen" lassen.
Geändert von Öhrchen (11.07.2016 um 23:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yellow fire und Bienengarnelen- unter diesen Umständen`? | Fischfannele | Sonstige | 2 | 07.04.2015 22:00 |
Krebspest, wie lange ist Übertragung möglich? | Schneckinger | Sonstige | 3 | 28.03.2013 22:01 |
Krebspest | amicita1985 | Archiv 2012 | 3 | 12.07.2012 10:11 |
Wie sieht Ichtyo-Erreger aus???? | Hannes20 | Archiv 2003 | 1 | 01.01.2003 12:18 |
einfahren-unter anderen Umständen als gewöhnlich. | Tamara | Archiv 2001 | 4 | 31.12.2001 01:24 |