![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Hallöchen,
Ich bin neu hier, allerdings schon seit 15 Jahren Besitzer eines leider aus Platzgründen nicht so großen Aquariums. 60cm lang, passt in die Schrankwand. Wenn das jemand liest, der Ahnung hat, ich weiss bis heute nicht, wieviel Liter da genau hineinpassen *lach* Für ein tip wäre ich dankbar. Ich mache es mir relativ leicht, was Wasserwerte und ähnliches betrifft. Anscheinend haben wir in Dresden gutes Leitungswasser, was nicht zu hart ist. Ich gebe da keinerlei chemische Wasseraufbereiter oder sonstiges zu. Ich achte nur beim einlassen in den Eimer darauf, das mit der Badewannenbrause (hochgehalten!) das also gut verteilt in den Eimer zu spritzen, damit möglichst viel Chlor entweicht. Ansonsten messe ich weder ph-Wert noch Nitrat oder sonstiges. Ich muss eh 1x die Woche Teilwasser wechseln und Filter ausspülen, da ich für die Wassermenge zuviel Fische drin habe. Das weiss ich, aber ich mags nunmal bunt und lebhaft. Bis jetzt hat es mir noch kein Fisch übel genommen, natürlich halte ich auch keine schwierigen Arten. Besatz z.Zt.; 12 Neons, 6 Sumatrabarben, 6 Platys, 2 Panzerwelse Technik: Ein guter Innenfilter, Stabheizer 75W, gute Durchlüftung mit Sprudelstein, neue LED-Aufsatzleuchte Hi-Lumen von Beamswork Einrichtung: ganz normaler Bodenkies, Lavasteine, ein paar Wurzeln Viele Pflanzen wegen dem Sauerstoff, die Namen weiss ich jetzt nicht, ich wähle Pflanzen immer nach Gefallen ![]() (kein CO 2-Zusatz) Pflanzen wachsen trotzdem gut! Algenprobleme hatte ich früher mal, da hatte ich aber weniger Pflanzen drin und nur eine 15 W Röhre, die im Deckel eingebaut war. Das war zuwenig Licht! Hatte das damals als Komplettaquarium gekauft. Was ich damit sagen will, man kann ein Aqua auch betreiben, ohne alles sooo genau zu wissen, was vielleicht tröstlich für Neuanfänger ist. Für die Spezialisten unter euch ist das natürlich nichts ![]() ![]() ![]() So das reicht erstmal, hier noch ein Bild: Gruß an alle ![]() Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 638
Abgegebene Danke: 76
Erhielt: 98 Danke in 69 Beiträgen
|
![]()
Hallo Susanne,
ich finde deinen Beitrag recht fragwürdig, v.a. im Hinblick auf deinen Besatz. Vielleicht bin ich da etwas zu großzügig, was den Platz angeht, den ich meinen Tieren (im AQ) biete, aber ich halte dein 60l-Becken für DEUTLICH überbesetzt. Die Sumatrabarben gehören da nicht rein; die brauchen mehr Platz. Genauso die zwei (!) Antennenwelse. Selbst einen in 60l zu halten, finden ich schon sehr fragwürdig. Es würde vielleicht gehen, wenn - wie in deinem Fall - keine anderen bodenbewohnenden Arten im Becken sind. Deinen Stolz, dass dir das bisher kein Fisch übelgenommen hat, in dieser Enge hausen zu müssen, teile ich nicht. Woher hast du dieses Wissen denn? ![]() Zitat:
Zitat:
Ich warne dringend davor, ein Komplettset einfach mal so (im Baumarkt) zu erwerben und dann wahllos und unreflektiert Fische/Tiere einzusetzen. Es ist immer besser, wenn sich Anfänger/Interessenten zuerst kundig machen, bevor sie loslegen. Nicht nur in der Aquaristik. Etwas einfach mal so auszuprobieren mag bei Se* in Ordnung sein: Der Partner kann sich artikulieren, wenn ihm/ihr etwas nicht passt. Die Fische im AQ können es nicht. Geändert von Thommy_Fisch (11.09.2015 um 18:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Lieber thommy,
Danke für deine etwas harte Antwort. Ich weiss selber, das etwas zuviel fische sind. Werde das auch abbauen. Die sumatrabarben fühlen sich aber wohl, sonst würden die wohl kaum schon fast 3 Jahre bei mir leben. So riesig sind die ja nicht, wie man auf dem Foto sieht und mein Aqua ist immer sauber und gehegt und gepflegt.. Ich hab da schon ganz andere (vernachlässigte) gesehen. Das ist dann wirkliche Tierquälerei. Ausserdem schrieb ich 2 Panzerwelse (knapp 4cm lang) und nicht Antennenwelse. Die Panzerwelse sind schon 5 Jahre alt! Ein gequälter Fisch würde wohl kaum solange leben. Also sehr freundlich fand ich Deine Begrüßung hier nicht, sowas kann man auch netter sagen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Susanne!
Herzlich Willkommen im Forum! Bin erst seit einem Jahr glückliche Aquarienbesitzerin und war hier erstmal total geschockt was ich alles falsch mache, allerdings gibt einem das Forum die Möglichkeit etwas zu ändern - zu verbessern. Finde du hast dein Aquarium sehr schön eingerichtet und es sieht auch äußerst gepflegt aus. Auf Wasserzubereiter und und co kann man in der Regel tatsächlich gut verzichten. Auch finde ich bei der Beckengröße keine CO² Anlage erforderlich, die braucht man wohl eher bei großen Becken wo viel Wert auf Bepflanzung etc gelegt wird. Bei deinem Besatz kann ich leider Thommy nur Recht geben, der ist wirklich nicht so ideal. Schon mal gut das du keine 2 Antennenwelse drinne hast - allerdings sind 2 Panzerwelse ebenfalls nicht so dolle. Sie sollten in Gruppen ab 5-6 Tieren gehalten werden. Es gibt kleinere Arten die du gut in dieser Aquariumgröße pflegen kannst. -C. Pandas -C. Pygmaeus -C. Hastatus -C. Nanus und weitere... idealerweise wäre da Sand als Bodengrund einzusetzen, allerdings nicht unbedingt notwendig. Andere Arten werden m.M.n. zu groß und bräuchten mehr Platz. Zu Barben und Neons kann ich leider nicht viel sagen, da ich selbst nie welche gehalten habe. Die Platys sollten sich wohlfühlen in der Beckengröße. Hoffe du nimmst uns die Kritik nicht übel und wir hören noch mehr von dir! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hallo Susanne,
auch von mir herzlich Willkommen im Forum und gehe bitte nicht. Erstens möchte ich sagen dass mir dein Aquarium gefällt. Wenn dein Becken 60x30 hat ist es 54l, wenn es 60x30x35 hat sind es 63l. Ok, am Besatz kannst du noch etwas schrauben. Sumatrabarben sind in der Tat etwas zu groß für diene Beckengröße. Was sind das denn für Panzerwelse? Wenn es eine der genannten Arten ist kannst du sie ruhig aufstocken. Neons sind in Ordnung, über Platys kann ich nichts sagen. Ansonsten wirklich ein schönes Becken. @Thommy: wo steht da irgendwas von Antennenwels? Das hab ich da nirgendwo stehen sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend Susanne,
1. Herzlich willkommen im Forum! 2. Zum inhaltlichen Teil ![]() Bei bei den Wasserwerten stimme ich Dir sogar weitgehend zu: Wenn man nicht gerade einen Wasserversorger hat, der EXTREM hartes oder weiches Wasser bietet, kommen die meisten Standardaquarienfischarten gut mit Leitungswasser ohne "Mittelchen" zurecht. Besonders gilt das, wenn es sich um Nachzuchten handelt, die dieses Wasser schon von klein auf gewohnt sind. Selber habe habe ich schon seit vielen Jahren (Jahrzehnten) kein Wasser mehr "gepanscht" obwohl ich nicht ausschließlich Guppys und Panzerwelse halte ![]() Was Artzusammenstellung und Platzverhältnisse in Deinem Becken angeht, fällt meine Kritik leider ähnlich harsch aus, wie die von Thommy. Mal nach Arten aufgedröselt und mit dem positiven Ende angefangen: Neonsalmler (Paracheirodon innesi): Auf Deinem Bild ist deutlich erkennbar, dass Du keine Neons (Paracheirodon axelrodi) hälst, sondern Neonsalmler (P.innesi). Diese sind etwas kleiner und deutlich robuster und auch anpasssungsfähiger (Wasserwerte) als die roten Neons. Damit passen diese kleinen Kerlchen durchaus in dein 60cm Becken (Das übrigens 54l haben dürfte). Auch ein Schwarm/Gruppe von 12 ist durchaus angemessen. Es gingen sogar noch ein paar mehr. Platy (Xyphophorus maculatus) Auch dieser Fisch passt in meinen Augen (gerade noch) in ein 54er Becken. Dann sollte aber möglichst die Geschlechterzusammenstellung passen. In einem so kleinen Becken würde ich entweder nur EIN Männchen mit mehreren Weibchen oder eine reine Männer bzw. Frauen WG halten. Auch die Kombination Neonsalmler/Platy ist durchaus in Ordnung. Die Platys orientieren sich tendenziell mehr nach "oben" die Neons mehr in die "Mitte". Wobei solche Unterschiede in derart kleinen und damit niedrigen Becken schnell verwischen. Panzerwelse (Corydoras spec.): Hier beginnen langsam die Probleme ![]() Da kommt es einmal darauf an WELCHE der vielen hundert Panzerwelsarten Du hälst. Es gibt Zwergarten die nicht größer als 2,5cm werden und "Brocken" die weit üner 10cm lang werden. Mit entsprechenden Auswirkungen auf den Platzbedarf. Zu beachten ist allerdings auch unbedingt, das ALLE Panzerwelse Gruppen/Schwarmfische sind. Sie eignen sich absolut nicht für eine Einzel- oder Paarhaltung. 6-10 Tiere sollten es schon sein. In Trupps von 15 und mehr gehen sie oft erst richtig aus sich heraus und zeigen erst ihr volles Verhaltensspektrum. Sumatrabarben (Pntius cf. tetrazona): Hier wirds jetzt richtig problematisch ![]() Zwar werden Sumatrabarben wiklich nicht riesig. Aber bei vernünftiger Haltung errreichen sie ohne weiteres 6-7 cm. Dazu kommt, dass sie zu den schwimmfreudigsten Fischen gehören, die in unseren Aquarien herumsausen. Und auch Sumatrabarben sind typische Schwarm/Gruppenfische, die sich erst im größeren Verband wohlfühlen. Größer heisst hier ab 10-15 Tieren, besser das Doppelte. Sumatrabarben haben ein hochinteressantes Sozialverhalten mit einer komplexen Rangordnung. Auf einer Grundfläche von 30x60cm können sie dieses aber naturgemäß nicht zeigen/ausleben. Eine für diesen schönen Fische angemessenes Becken fängt in meinen Augen bei 120cm Länge und 40cm Tiefe an. Und das wären absolute Minimalwerte. Und jetzt noch mal ganz allgemein: Das ein Fisch (durchaus auch ohne Krankheitssymptome) längere Zeit überlebt, heisst noch lange nicht, dass er artgerecht gehalten wird. Hier zwei Alltags-Beispiele zur Erläuterung, die wohl jeder verstehen wird: -Auch ein ausschließlich an der kurzen Kette gehaltener Hund kann durchaus sehr alt werden. Trotzdem ist diese Haltung Tierquälerei und per (Tierschutz)Gestz verboten. -Ein Wellensittich der allein und ausschließlich in einem kleinen Käfig gehalten wird, kann uralt werden. Artgerecht ist trotzdem etwas anderes. Eine Annäherung an die Platzbedürfnisse von Aquarienfischen kannst Du auf Datenbankseiten wie http://www.aquarium-guide.de/index.htm oder http://www.zierfischverzeichnis.de/ finden. Aber dabei bitte immer bedenken: Diese Seiten sind auch alles andere als fehlerfrei und sollen nur einer ersten Orientierung dienen. Diese Seiten geben im Allgemeinen die absolute MINDESTliterzahl für die rein ARThaltung der jeweiligen Fische an. Bei einem Gesellschaftsbecken mit mehreren Arten musst Du diese Werte häufig verdoppeln oder sogar verdreifachen! Die reine FischMENGE/MASSE in Deinem Becken sehe ich übrigens als weniger problematisch an. Da lässt sich die Wasserbelastung mit entsprechender Filterung und angemessenen Wasserwechseln leicht im Griff halten. Viel wichtiger finde ich, dass die Tiere ihr artgemäßes Verhalten ausleben können. Und das ist bei Deinen Fischarten und Gruppengrößen in diesem Becken definitiv nicht möglich! Ein artgerechtes Aquarium muß übrigens nicht immer geleckt und strahlend aussehen. Ein bischen Mulm im Kies und ein paar Algen auf der Deko stören die Tiere überhaupt nicht. Im Gegenteil. Dies sind biologisch hochaktive Zonen, die es Dir erleichtern das Becken "stabil" zu halten und sie stellen dazu auch noch ein Nahrungspotential für die Fische dar. Was nicht heissen soll, dass ich ein Verfechter völlig "versiffter" Becken bin. Dein Becken ließe sich relativ leicht auf einen akzeptablen Besatz bringen: -Die Sumatrabarben an einen Aquarianer mit einem DEUTLICH größeren Becken abgeben. -Die Panzerwelse -je nach Art und Größe - auf 6-10(-15) aufstocken. Wenn Du die genaue Art nicht kennst, dann stell doch mal ein Porträtfoto ein. dann helfen wir Dir bei der Artbestimmung. Und schon sähe das Ganze viel besser aus ![]() Persönlich würde ich mich in einem 54er Becken sogar maximal auf zwei Arten beschränken. Eine des "freien" Wassers (Hier Neonsalmler ODER Platy) und eine am Boden (Hier die Corydoras). Noch ein Satz zum Schluss: Wir (fast) alle hier halten "unsere" Fische nur als Hobby und nicht zum Lebensunterhalt. Wenn wir lebende Tiere einsperren, nur um uns daran zu erfreuen, dann sollten wir uns schon bemühen diese möglichst artgerecht zu halten. Dazu gehört auch ein Minimum an Wissen über die Ansprüche der jeweiligen Arten. Und dieses Wissen sollte man sich tunlichst VOR Anschaffung der jeweiligen Tiere aneignen. Zumindest sollte man im Zeitalter von Internet, Fernsehen und gut ausgestatteten Fachbuchabteilungen im Zoohandel nach 5 Jahren wissen, das Panzerwelse keine Tiere sind, die man paarweise hält ![]() Auf unsere Landwirte, die tagtäglich um ihren Lebensunterhalt/Ihre Existenz kämpfen, wird bei kleinsten Verstößen gegen Tierschutzbestimmungen eingedroschen. Und dann hält man "nur zum Spaß" Tiere unter ähnlich schlechten oder schlechteren Bedingungen. Übrigens fallen auch Fische (als Wirbeltiere) unter das Tierschutzgesetz! Ich hoffe das war freundlich (allerdings auch deutlich) genug. Zum Schluß immerhin noch ein kleines Lob: Immerhin stellst Du hier Dein Becken zur Diskussion und wirtschaftest nicht nur nur im stillen Kämmerlein vor Dich hin. Das ergibt doch durchaus noch ein Potential nach oben ![]() Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 638
Abgegebene Danke: 76
Erhielt: 98 Danke in 69 Beiträgen
|
![]()
Guten Morgen,
dass ich Antennenwels statt Panzerwels gelesen habe - dafür entschuldige ich mich. Was ich diesbezüglich an Vorwürfen erhoben habe, nehme ich zurück. Ansonsten stehe ich aber zu meinen Worten - auch was ihre Deutlichkeit anbetrifft. Wir regen uns im Forum immer über Händler bzw. Verkäufer auf, die falsch beraten und nur ihrem Job, dem Verkaufen, nachgehen - und dabei das Wohl der Tiere außer Acht lassen bzw. dem Profit unterordnen. Wir nehmen ihnen auch übel, dass/wenn sie keine profunden Kenntnisse haben. Da kann ich einfach Ausführungen wie die von Susanne (ja, wir haben alle mal angefangen und hatten keine Ahnung - mich eingeschlossen!) so nicht stehen lassen. Ich erwarte, dass man sich mit Dingen beschäftigt, dazulernt - und nicht, dass man Anfängern rät, dass ja alles nicht so schlimm ist und alles schon irgendwie mit allem zusammengeht - hauptsache, es ist bunt. Und das dann noch im Brustton der Überzeugung als Wahrheit verkauft. Ein schönes Wochenende, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
ggggrrrr Thommy,
![]() Ich versteh dich ja, das du vielleicht im ersten Moment entsetzt warst und was meine so fröhlich dahingesagte Äusserung betrifft, für die Neulinge, das es eben sooo auch geht, dafür entschuldige ich mich jetzt. Das war ziemlich unüberlegt dahingesagt. Aber bedenke doch mal, es war mein erster Beitrag hier!!! Ich bin ja hier, um dazu zu lernen und mich zu verbessern. Aber mich gleich als Tierquäler zu bezeichnen und das in der ersten Antwort, das war wie ein Schlag ins Gesicht. Ich hatte eigentlich erstmal ein hallo und willkommen erwartet und mich auf eine nette Community gefreut, dazu geht man ja in ein Forum. Und dies hier ist nicht mein erstes Forum, ich bin in einigen sehr aktiv. Da werden Neue am Anfang begrüsst, ich will ja keinen roten Teppich, aber 2-3 Mitglieder, die einen willkommen heissen, das gehört sich so. Wie es die beiden nach dir auch gemacht haben, zu euch komme ich später noch. ![]() Naja ich hoffe doch, das du nach dem ersten schreck dich doch noch mit mir anfreunden kannst, ich bin eine ganz liebe und meine Fische sind für mich Mitbewohner und werden gehegt und gepflegt. Das mit dem "Hauptsache bunt" war natürlich nicht ganz so wörtlich zu nehmen! Ich habe da bei Bekannten schon Becken gesehen, wo es vor fischen nur so wimmelte und dazu noch total verdreckt! Die Fische schnappten an der Oberfläche nach Luft und waren total gestresst. DAS IST TIERQUÄLEREI!!! Aber so ein Becken wird wohl kaum jemand hier vorstellen, den könntet ihr dann in der Luft zerreissen ![]() Meine sind nicht gestresst, die schwimmen fröhlich herum und spielen sogar miteinander. LG Susanne ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Susanne
Erstmal ein herzliches willkommen... Ratschläge nimmst du aber nicht an oder? Wie gesagt Sumatrabarben haben in so einem Becken nichts zu suchen .. Wie willst du das einschätzen ob es denen gut geht ....weil sie spielen? Was sollen sie auch anderes machen wenn ihnen nichts anderes geboten wird? Zeige doch mal bitte deine Panzerwelse bzw sage uns die Art? Gesendet von meinem Moto G 2014 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 846
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
@Schneckinger, Hannah und schneewittchen,
Ich fasse euch jetztmal zusammen, damit ich nicht jedem einzeln antworten muss ![]() Zuerst mal zu den Panzerwelsen: Es ist laut ZOO-Händler eine Zwergform vom marmorierten Panzerwels, die nicht größer wie 4cm wird, was ich auch bestätigen kann. Ich hatte mich damals im Fachgeschäft beraten lassen, und der Mann meinte, es wäre gut, 2 Welse einzusetzen, die auf dem Bodengrund aufräumen. Die Idee stammt also nicht von mir, ich hatte vorher gar keine Welse. Sicher wäre es besser, die in größere Gruppe zu halten, das werde ich mir auch überlegen, entweder die aufzustocken oder halt "aussterben" zu lassen, sie sind ja schon 5 Jahre alt. Das müssten doch schon Oldys sein, oder? Zu den sumatrabarben: Doch klar nehm ich eure Ratschläge an. Auch da hatte ich den ZOO-Händler um Rat gefragt und nicht verschwiegen, das ich nur ein kleines Becken und schon andere Fische habe. Wobei ich auch genau sagte, was für Fische, also Neons und Platys. Er empfahl mir dann eine kleine Gruppe von 6 Tieren. Das nur zum Thema, ich würde wahllos Fische einsetzen, was so nicht stimmt! Klar haben die Händler immer den Hintergedanken, das sie was verkaufen wollen, aber das ist ein großes Fachgeschäft für Aquaristik und wirbt mit guter fachlicher Beratung. Ich habe die Fische also nicht von irgendjemand und ohne zu überlegen erworben. Das musste ich jetztmal klarstellen. Ok ich werde jetzt sehen, das ich für meine geliebten Sumas ein besseres zuhause finde *schnüff* Habe einige Bekannte mit größeren Becken, wo auch schon Sumas drin sind. Zu den Neons: Ja stimmt, es sind die sogenannten "einfachen" Neons, wie Schneckinger sagt. Danke auch für die Info mit den 54l Beckeninhalt ![]() Hmm der Vergleich mit dem Hund "an der Kette" gehalten und den Fischen finde ich etwas krass. Ein Hund ist ein hochintelligentes sehr soziales Lebewesen, was man nun wirklich nicht mit Fischen vergleichen kann, tzz tzz. Ich bin durchaus ein Feind jeder art von Tierquälerei, das könnt ihr mir glauben. So mehr fällt mir grad nicht ein, nur eine Frage noch...habe diesbezüglich schon den Support gefragt, aber der antwortet nicht. Ich wollte unter den Gesuchen nach bestimmten Pflanzen fragen und da erscheint immer, du darfst hier keine Beiträge schreiben, event. wurde dein Benutzerkonto noch nicht freigeschaltet?? Hmm? Hab ich doch alles gemacht, den Aktivierungscode eingegeben usw. Was läuft da falsch? LG Susanne ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möchte mich mal vorstellen | snooze | Mitglieder Forum | 4 | 22.01.2014 12:48 |
Möchte mich vorstellen | stoni1977 | Archiv 2008 | 3 | 28.07.2008 13:14 |
Bin neu und möchte mich vorstellen! | Gia | Archiv 2002 | 3 | 22.07.2002 15:39 |
Ich möchte mich vorstellen | Sigrid | Archiv 2002 | 6 | 21.02.2002 14:52 |
möchte mich vorstellen | berti | Archiv 2001 | 1 | 30.08.2001 02:27 |