![]() |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nachvollziehbarer Gedanke, aber auch ein zweischneidiges Schwert. Siehe die Regenwaldgebiete in Südamerika. Durch den Wildfang können sich ganze Dörfer ernähren. Sinkt die Nachfrage nach Wildfängen, greifen die Fänger eben auf alte Einkommensmethoden zurück. Dann wird Holz gerodet, Mithilfe von Quecksilber Gold gewaschen oder Tierfutter in Monokulturplantagen angebaut. Der Handel mit Wildfängen hat vielerorts einen nicht zu vernachlässigenden Stellenwert im aktiven Biotopschutz
|
![]() |
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.01.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.175
Abgegebene Danke: 478
Erhielt: 154 Danke in 107 Beiträgen
|
![]()
Moin Heiko,
diese Selektionszucht finde ich wirklich schlimm. Das ist ähnlich dem Hähnchenschreddern, das Tier ist ein Ding und muss bestimmten Anforderungen genügen. Tut es das nicht, dann weg damit. Ätzend! Wenn die selektierten Fische anderen als Futter dienen, dann finde ich das in Ordnung. Dass es in anderen Bereichen noch mehr Medikamenteneinsatz gibt, ist natürlich schlimm. Über den Garnelenanbau habe ich auch schon ganz erschreckende Sendungen gesehen. Wenn die Zierfische aber ohne Erkrankung mit Antibiotika und Co. behandelt werden, muss man sich über Resistenzen nicht wundern. Und natürlich haben wir nur das gesehen, was wir sehen sollten. In anderen Betrieben ist es bestimmt noch viel extremer. Ciao Susanne Geändert von Snausen (08.06.2016 um 09:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
gibt es denn irgendwelche Gütesiegel für umweltverträglichen Fang oder Zucht, oder Fairtrade usw.? Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.01.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.175
Abgegebene Danke: 478
Erhielt: 154 Danke in 107 Beiträgen
|
![]()
Hallo Annette,
das ist eine supergute Idee! ![]() Ciao Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.721
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
habe mir den Beitrag heut Mittag auch mal angeguckt und fand ihn eigentlich recht "interessant", dafür dass ich diesen Sender schon Jahre nicht mehr gucke. Was ich aber echt erschreckend fand war wieviele Medikamente ins Wasser kommen für den Transport. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Zitat:
Grüße ~Shar~ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Spremberg PLZ03130
Beiträge: 567
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 38 Danke in 21 Beiträgen
|
![]()
Hi,
habe den Beitrag auch gesehen... Zuchtfarmen in Asien...Beruhigungsmittel beim Transport (noch verständlich), beim nächsten Händler schon ein geheimes Mittelchen mit Antibiotika als Bestandteil drin Pangasius-Massenzucht...Einsatz von Antibiotika...viele beschweren sich, Fische sind belastet (ich esse dieses Filet gerne und lasse mich davon nicht abhalten, außer es ist halt nicht im Sortiment vorhanden) Parallelen vorhanden... Vielleicht deswegen nicht verwunderlich, wenn die Aquarienfische bei uns doch teilweise echt anfällig sind, wenn sie nicht mehr in ihrer gewohnten "Brühe" schwimmen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Danke
Das Video wollte bisher computerbedingt bei mir nicht laufen. Hole ich aber nach. Aber schon das für mich neue Wissen über die Wildfänge von Heikow hat mein Bild erweitert. Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.721
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Huhu Sonne,
viel gibt es da nicht über die Wildfänge, es geht halt nur darum dass man am Malawiesee einen Barsch rausfängt und dass es dort überall "Fangstationen" gibt. Wird in Afrika wohl so ähnlich sein. Kein Wort über Süd-Amerika, weil mich hätte es viel mehr interessiert über die Wildfangstation in Manaus/Brasilien, weil die meisten unserer Fische aus dem Amazonas kommen. Naja, ich muss halt echt gestehen dass ich mit afrikanischen Fischen und Buntbarschen etc wirklich nicht viel am Hut habe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquariumquatsch mit dem "Pro7-Galileo-Siegel" | Ninas_Aquarium | Allgemeines | 4 | 24.12.2013 13:34 |