![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2014
Ort: In der schönen Pfalz.
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 42
Erhielt: 26 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Muss man die Fische(60 Rotkopfsalmer,10 Trauermantelsalmner,10-15 Panzerwelse und 2 Ancristuswelse) jeden Tag füttern,ich füttere morgens und abends.Ich habe nämlich eine Schneckenplage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.992
Abgegebene Danke: 2.456
Erhielt: 2.072 Danke in 1.460 Beiträgen
|
![]()
Moin.
Zwingend nicht. Aber vielleicht es erst einmal mit weniger und gezielterer Fütterung versuchen. Für die Welse z.B. das Futter nur an eine Stelle am Boden geben, also absichtlich direkt dort deponieren. So lassen sich die Schnecken auch leichter absammeln |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.01.2014
Ort: In der schönen Pfalz.
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 42
Erhielt: 26 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Also ich füttere morgens 2Tabimin Und eine Priese Flockenfutter und abends 2 Tabimin 1Funtips 3 Welschips Und eine Priese Flockenfutter .Das dürft doch nicht zu viel sein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.086
Abgegebene Danke: 1.113
Erhielt: 1.840 Danke in 1.181 Beiträgen
|
![]()
Moin, ich würde nichts ändern. Machst Du ja scheinbar schon länger so. Ist halt immer sehr individuell. Die Schnecken haben immer mal einen Boom, der sich meistens von alleine wieder gibt...
![]() Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 425
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 61 Danke in 48 Beiträgen
|
![]()
Hi.
"Plage" kann auch sehr subjektiv sein. Ein Bild hilft bei der Einschätzung. Generell sprechen Schnecken stark auf das energiereiche Kunstfutter an. Besser geeignet ist Frostfutter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.992
Abgegebene Danke: 2.456
Erhielt: 2.072 Danke in 1.460 Beiträgen
|
![]()
Ist wirklich nicht viel aber sehr Nährstoffreich. Da ist Johnnys Tip mit Frostfutter, alternativ Lebendfutter, nicht verkehrt. Da kommt wesentlich weniger an Nährstoffen ins Wasser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.086
Abgegebene Danke: 1.113
Erhielt: 1.840 Danke in 1.181 Beiträgen
|
![]()
Das Problem ist oft das Standardfutter. Das ist max. für omnivore Ernährung ausgelegt. Was aber Produktionsbedingt schwankt und oft Richtung herbivor umschlägt. Ist auch günstiger. für die Herstellung. Die meisten unserer Fische sind aber eher carnivor gestrickt.....
![]() Auch bei Dir sind höchstens die Antennenwelse eher herbivor gestrickt. Wobei auch die nix gegen Fleisch haben. Hast Du ne Charge mit stärkerem herbivorem Anteil, freuen sich die Schnecken. Auch wenn die Fische es fressen, kommts hinten dann wieder raus. Was, fällt mir grade ein, dann auch für ungewohnte Kotfäden verantwortlich sein kann. Keine Ahnung wer das grade hatte. Die Hersteller verweisen bei Nachfragen übrigens immer auf Näherungswerte.... Tom
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.992
Abgegebene Danke: 2.456
Erhielt: 2.072 Danke in 1.460 Beiträgen
|
![]()
Da empfiehlt sich Futter von z.B. Söll und Tropica. Deren Anteil für carnivore ist bei den entsprechenden Futtersorten recht hoch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.01.2014
Ort: In der schönen Pfalz.
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 42
Erhielt: 26 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Danke
werde es mal versuchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Germering
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 3
Erhielt: 17 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Ich füttere fast ausschließlich Frostfutter und hab ebenfalls immer wieder mal einen Schneckenüberschuß, der sich aber schnell wieder selbst reguliert
|
![]() |
![]() |