![]() |
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 17.01.2021
Ort: 16230 Chorin
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Ich habe im Fenster ein 5ltr Becken mit Kies und einigen größeren Steinen, Vallisnerien und Schecken. Natürlich durch Tageslicht extreme Algenbildung. Hauptsächlich wohl Kieselalgen. Wasserwechsel auch wöchentlich. Ca. alle 8 Tage kommt daraus ein Stein ins große Becken.
Da mein 100ltr Becken von 6 Otos und 10 Garnelen absolut algenfrei ist, scheinen sie sich über diese Mahlzeiten sehr zu freuen. Garnelen und Otos habe ich zum ersten mal seit Nov. 2020. Ich hoffe ich tue ihnen was Gutes!?
Geändert von Nobbyz (13.02.2021 um 15:42 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 6.999
Abgegebene Danke: 2.459
Erhielt: 2.074 Danke in 1.462 Beiträgen
|
![]()
Klar doch, der Tisch für die Gourmets ist ja dann regelmäßig reich gedeckt. Weiter so, ist eine gute Idee von dir gewesen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.092
Abgegebene Danke: 1.115
Erhielt: 1.844 Danke in 1.184 Beiträgen
|
![]()
Genau. wobei die Otos eher am Biofilm lutschen und die Garnelen sich auch über die Algen freuen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.401
Abgegebene Danke: 451
Erhielt: 1.603 Danke in 881 Beiträgen
|
![]()
Könnte es sein, dass sich auf dem 2. Foto auf dem Stein ein dezenter Ansatz von Blaualgen (Cyanos) zeigt - oder täuscht das?
Bei der Gelegenheit: Prachtkopfsteher habe ich schon oft gesehen - neonfarbene Prachtschwanzsteher noch nie... ![]() Gruß Otocinclus2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.01.2021
Ort: 16230 Chorin
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Ich denke, wenn dann sind es alte Grünalgen. Die Steine waren jahrelang im Barschbecken und dann ein Jahr im Trocknen. Habe sie für die Algen vor 3 Wochen reaktiviert.
Zu den Fotos. Ich stelle sie normal ein. Im Forum sind sie dann gedreht. Muss ich noch sehen wie das besser geht!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.401
Abgegebene Danke: 451
Erhielt: 1.603 Danke in 881 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.01.2021
Ort: 16230 Chorin
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Schon ok, verstanden. Aber wie mache ich das mit den Fotos!!??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.092
Abgegebene Danke: 1.115
Erhielt: 1.844 Danke in 1.184 Beiträgen
|
![]()
Wenn das Handyfotos sind und Du die Fotos direkt vom Handy sendest, vorher den Bildausschnitt etwas verkleinern und neu speichern. Dann paßt es. Alternativ über PC in ner Fotoapp öffnen und neu abspeichern...
Tom
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futtermenge bei reichlich Aufwuchs (Bakterienrasen) | Familion | Einsteigerforum | 5 | 15.04.2014 13:56 |
Algen über Algen | Amnell | Algenhilfe | 12 | 11.04.2014 18:13 |
Algen über Algen | coach | Archiv 2010 | 3 | 15.09.2010 10:16 |
Grüne Algen Braune Algen Bitte um Hilfe !!!!! | Meerwasserriff | Archiv 2002 | 6 | 09.10.2002 01:19 |
Algen, Algen, Algen,mein Aq ist eine Katastrophe!!!! | Thomas11 | Archiv 2001 | 11 | 30.09.2001 18:55 |