![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Augsburg
Beiträge: 2.091
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo hier meine kleinen,
Garnelenbecken: Typ: Nanocube Dennerle complete plus 10L Besatz: 2Rückenstrich, 2Bienen. Pflanzen: 2Cabomba, 1Wasserpest. Deko: Lochgestein. Grund: Nährboden, Garnelen kies. Mfg: bettafan 95 Geändert von DarkPanther (22.08.2009 um 15:41 Uhr) Grund: Andere Becken gelöscht und aufgesplittet |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
also die Guppys solltest du so schnell wie möglich da raus machen. Das ist für die viel zu eng. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Augsburg
Beiträge: 2.091
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Die hab ich da zum groß ziehen drinn. Gruß tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 1.437
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
mhh, also ich gebe dir jetzt mal folgende Tipps:
Schritt 1.: Guppys und Garnelen mal kurz raus. Schritt 2.: Beckenumgestaltung 2.1.: wasserpest vor den Filter 2.2.: Cabomba in die andere hintere Ecke 2.3.: Schöne Wurzel ins Becken, Beispielsweise Sandgestrahltes Savannenholz 2.4.: 1-2 Schmucksteine, Seyru, Drachensteine, Flussbettsteine, usw. 2.5.: Wurzel mit moos bewachsen, bsp.: flame/christmas/triangel/Javamoos 2.6.: Vordergrund mit filifranen Pflanzen bestücken, perlkraut Riccia fluitans 2.7.: Rückzugmöglichkeit für Garnelen errichten, bsp. Kokosnuss, tubes 2.8.: Blätter ins Aquarium (zuvor überbrühen) Eichen, Buchen, Walnusslaub Schritt 3.: Beide Garnelenarten auf minimal 6 aufstocken Schritt 4.: Viel Spaß mit deinem Becken Schritt 5.: Liebe grüße Schritt 6.: Carter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Augsburg
Beiträge: 2.091
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Ein kleines update. Besatz: Bienen sind leider weg. Aber habe keine toten Tiere gesehen. ![]() Rückenstrichgarnelen auf 6Aufgestockt. 2 Baby Guppys. Gruß Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 823
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hi, gut denn garnelen sind gruppen tiere ( min. 5).Wenn sie weniger sind zeigen sie nicht ihr normales Verhalten oder Verstecken sich.Es werden noch mehr Garnelen denn Bieneng. sind sehr Vermehrungsfreudig.
c.a 1 Garnele auf 1l |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Augsburg
Beiträge: 2.091
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
vermehren sich Rückenstrich auch so gut? Den wie geschrieben sind meine Bienen weg. ![]() Gruß Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 388
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Augsburg
Beiträge: 2.091
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Ja das ist so ein Nano Cube und da ist hinten so ein spalt für die Lampe. ![]() Aber warum sind dan nur die Bienen weg. ![]() Gruß Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 823
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Die Rückenstrichgarnele ist die normale Farbform der "Red Cherry" . Sie gehört zum spezialisierten Typus und kann bzw. wird sich in deinem Aq willig fortpflanzen.
![]() (Garnelen verlassen das Wasser nur bei falschen Wasserwerten oder Strömung) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garnelenbecken - 25 Liter | mars14 | Nano-Becken | 101 | 16.06.2010 21:02 |
Garnelenbecken - 25 Liter | Terrortanne | Nano-Becken | 15 | 09.02.2010 20:44 |
Garnelenbecken - 30 Liter | Prydwynn | Nano-Becken | 12 | 10.10.2009 23:58 |
mein Garnelenbecken 25 Liter | SebastianKissel | Archiv 2004 | 24 | 07.05.2004 09:03 |
Besatz für 120 Liter Becken, 200 Liter,300 Liter | Florian D. | Archiv 2001 | 3 | 14.10.2001 01:46 |