![]() |
![]() |
#91 |
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Gladbeck
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo Katrin,
ich spiele mit dem Gedanken die CO2-Anlage vom anderen Becken an dieses anzuschließen. Bei einem KH von 15-16° sollte der Puffer groß genug sein. Und den Pflanzen wird es auch gut tun. Ich bleibe auf jeden Fall dran und werde weiter 50-60% WW pro Woche machen. Bilder schicke ich dann wieder gegen Ende der Woche. Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#92 |
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Gladbeck
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Habe heute die CO2-Anlage im Becken installiert. Was sollte der angestrebte Wert sein? 20mg/l oder doch mehr oder weniger?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 1.142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 50 Danke in 44 Beiträgen
|
![]()
zwischen 20 und 25 mg/Liter sagt man
aber eigentlich hängt daß von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Bepflanzung, Wasserbewegung muss also individuell angepasst werden beobachte die Pflanzen wie sie darauf reagieren dauert aber seine Zeit dann kanst du deinen bedarf ersehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Gladbeck
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Mache gerade noch mal einen Wasserwechsel von 50-60% und dann ist Feierabend...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Gladbeck
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hier mal ein paar neue Bilder. Jede Woche 30-50% WW und eine CO2 Anlage. Deckel ist immer noch in Arbeit... Also Licht ist beim alten geblieben, aber ich denke ich bin auf einem guten Weg!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi,
sieht aber hübsch aus. Hoffentlich wachsen die Pflanzen weiter, aber ich denke auch dass du auf dem richtigen Weg bist. Jetzt nur noch mehr Licht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Gladbeck
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
habe einige Zeit nichts von mir hören lassen. Hier nun die Updates. Die CO2 Anlage läuft ruhig vor sich hin und die Pflanzen wachsen. Die aktuellen WW sind: GH: 20° KH 15° pH: 8,5 CO2: 2,4 mg/l (errechnet, vermutlich mehr wegen CO2 Anlage) PO4: 2 mg/l NO3: 0-12,5 mg/l (schlecht zu sagen, da hellgelb. Ich meine 0, App meint 12,5 mg/l) Soll ich beim NO3 weiter nachdüngen? Ich habe immer 20 ml beim Wassserwechsel reingetan. Wasserwechsel mache ich jede Woche 25%. Leider habe ich in den letzten Tagen/Wochen Probleme mit Fadenalgen, die sich aber einigermaßen leicht absammeln lassen. Liegt das auch am wenigen Licht? Die Lichtaktion nimmt auch Gestalt an, so dass ich damit rechne in spätestens 4 Wochen eine neue Abdeckung zu haben. Bislang sind 8 x 150cm LED T8 Röhren geplant. Reicht das aus? Sollen versetzt angeordnet werden, so dass am Rand immer 4 sind und in der Mitte überlappend 8 Stück. Auf einer Länge von ca. 120 und am Rand jeweils 30cm mit 4 Lampen. und hier noch ein paar Bilder: Gruß. Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Gladbeck
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
ich schreibe hier einfach munter weiter, um den weiteren Hergang zu dokumentieren. Auch wenn kaum noch einer antwortet. Vielleicht ja auch, weil es nicht mehr viel zu meckern/verbessern gibt! Ich habe heute vor dem WW noch mal ein paar Wasserwerte gemessen: NO3: 0 mg/l PO4: 0,5mg/l pH: 8,0 nach einem 75% WW hatte ich dann folgende Werte: NO3: 0 mg/l (scheinbar hat der Versorger weniger NO3 im Wasser, momentan) PO4: 0 mg/l pH: 8,5 Ich habe nichts mehr vom reinen N-Dünger. Geht auch der Ferrdrakon? Wenn ja, wieviel? Gruß Boris PS: Noch ein paar Fotos! |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Boris,
Bitte weiter berichten, ich lese es sehr gerne. Bin mir nur unsicher was ich dazu schreiben soll. Google mal die Inhaltsstoffe von Ferrdrakon, da ist kein Nitrat drin. Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fast alle Pflanzen gehen ein! | Fettblatt11 | Sonstiges | 1 | 12.01.2013 10:19 |
Hilfe meine Pflanzen gehen alle ein! | @dirk | Archiv 2011 | 10 | 28.07.2011 10:07 |
Pflanzen gehen alle kaputt!! | Reker | Archiv 2003 | 1 | 24.09.2003 19:48 |
Alle meine Pflanzen gehen ein!!! Warum??? | Marrttin | Archiv 2002 | 2 | 10.04.2002 01:49 |
Meine Pflanzen gehen alle ein??? | idna18 | Archiv 2002 | 1 | 08.04.2002 15:21 |