![]() |
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Gerd
![]() Naja, Gerstengraspulver ENTHÄLT Kalium, aber auch anderes. Mir fiel es eben auf, dass ich weniger Kaliumnitratpulver zudüngen muss, vor allem, seitdem ich meine Fächergarnelengruppe auf 15 aufgestockt habe und deshalb mehr fütter. Es enthält aber noch mehr Kalzium als Kalium: http://www.gesundheitlicheaufklaerun...n-lebensmittel . Ich gebe meistens 1x wöchentlich 1 Teelöffel in das 300l Becken - einfach in die Filterströmung. Schöne Sauerei, aber am nächsten Morgen ist das Wasser wieder klar und Sauerstoffzehrungen konnte ich keine beobachten. Allerdings: verfächer ich noch wesentlich mehr, UND ich reinige auch entsprechend seufz. Trotz allem dünge ich kaum künstlich zu, das meiste geht bei mir über Futterbestandteile, insbesondere, wenn Teile davon noch durch Schnecken gehen. Auf jeden Fall herrscht extremster Pflanzenwuchs. Kannst Dich ja vorsichtig herantasten, lieber nur ganz wenig. Und ICH nehme es so: Wasserglas rechts, voller Teelöffel mit Gerstengraspulver links. Wasser in den Mund, Pulver dazu und ab. Nachspülen. Unten. ![]() Gruß Sonne
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Algerich!
Soo, muss meine Aussage etwas korrigieren... Nachdem wir den langen Trieb (der, auf dem Foto mit dem Lineal) abgeschnitten hatten, wächst sie jetzt nur buschig nach. Viele kleine Ableger, seit Wochen treibt sie nur seitlich aus, wächst aber nicht in die Höhe. Mir soll's recht sein, sieht ganz schick aus... Grüße Katrin ![]()
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.08.2012
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ich habe im Aquariengeschäft einen solchen Ableger geschenkt bekommen, mit den Worten das er sehr pflegeleicht und ohne besondere Ansprüche wäre. In den dortigen Aquarien wächst er teils buschig wie bei Katrin (wundervoll!!) und teils lang. Ich würde buschig bevorzugen und versuche das per Rückschnitt zu erreichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Durch Rückschnitt erreichst du bei Stängelpflanzen u.U. einen dichteren Wuchs aber letztendlich wachsen Pflanzen dauerhaft nur buschig, wenn sie genug Licht bekommen. Ist das Licht zu wenig, wachsen sie eher in die Länge, auch wenn du ständig zurück schneidest. Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
hygrophilia pinnatifida |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hygrophila corymbosa Mangelerscheinung? | Fanny | Sonstiges | 17 | 15.12.2013 18:01 |
Hygrophila Difformis | Ifoly | Archiv 2011 | 1 | 27.07.2011 16:53 |
Suche Javamoos und Hygrophila | Capedevil | Archiv 2004 | 0 | 03.06.2004 09:27 |
Hygrophila difformis will nicht!! | mecosa | Archiv 2004 | 5 | 15.02.2004 21:21 |
Hygrophila in Vase | kuki | Archiv 2004 | 7 | 11.01.2004 18:11 |