![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Oh ok werde ich machen. Ich habe gedacht das rot wird nich zu grün. Gilt das für alle. Pflanzen nicht zu tief in den Boden?
|
![]() |
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nico,
Leg doch mal im Garten etwas blickdichtes auf das Gras. Nach ein paar Tagen ist es hellgrün bis gelb. Sonnenlicht... Photsynthese... Chlorophyll... so ungefähr... ![]() Das Rot wird nicht zu grün... Hmm... Wenn rote Pflanzen zu wenig Licht haben, wachsen sie grün nach. Stängelpflanzen kann man nicht zu tief pflanzen. Andere dagegen wie Cryptocorynen, Echinodorus, Vallisnerien schon. Manche neuen Blätter können nicht richtig austreiben, manche gehen sogar ein. Allerdings habe ich das noch nie erlebt. Grüße Katrin
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
gerade ist das Pflanzenpaket angekommen. Dabei ist ein Roter Tigerlotus. Wie tue ich den einpflanzen? Zurzeit liegt er einfach in der Mitte des Aquariums. Noch dazu habe ich umabsichtlich das spitzige Abstehende abgebrochen. :/ Geändert von AznFafi (01.04.2016 um 12:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nico,
Wenn du siehst, an welcher Seite die Wurzeln und wo der Trieb oben raus kommt, die Knolle mal zur Hälfte eingraben. Dann kann sie sich selbst festhalten mit den Wurzeln. Tigerlotus brauchen viel Licht und viel Dünger an die Wurzeln, daher in die Umgebung der Wurzeln ein paar Düngekugeln (oder Sticks oder Tabletten) stecken. (Nicht direkt an die Wurzeln. Grüße Katrin
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Katrin,
danke dir sehr! Wünsche dir alles gute und komm ab und zu wieder ins Forum! ![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
![]() Die Pflanzen in meinem Becken haben sich jetzt erholt und wachsen schon richtig. Vor allem das Perlenkraut Micranthemum umbrosum. Muss ich bei dem wegen den verrotteten Teil irgendwas machen oder kann ich das einfach so lassen? |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hi
ich würde bei der linken Gruppe 2-3 der höheren Triebe rückschneiden, die Spitzen pflanzt Du daneben ein. Komplett runterschneiden würde ich erst, wenn es richtig gut loswächst. Aber jede Woche die höchsten Triebe schneiden und daneben setzen hält sie bestimmt aus. Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nico!
Dieses Perlkraut ist ne absolut schnellwachsende Pflanze. Hat sich bei mir innerhalb von wenigen Wochen verzehnfacht und mehr... Allerdings nimmt sie es einem krumm wenn man zu stark zurückschneidet. Sie wächst sehr schnell zum Licht hin. Bei mir, ohne CO2 und mit höheren Pflanzen drumherum, ist der untere Teil wenigerdicht als der obere. Würde sie persönlich noch zwei Wochen so lassen und dann erst anfangen Triebe abzuschneiden und neu einzusetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bezüglich der abgestorbenen/verrotteten Teile bei der Pflanze muss ich nichts machen?
Weil die Pflanze hatte ich schon eigentlich aufgegeben weil sie geschwächelt hat, aber mittlerweile hat sie sich erholt. Nur zwischen den gesunden Teilen ist es braun. |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Lass das ruhig so wie es ist.
Edit: Im Anhang, links und rechts auf dem Bild das Perlkraut bei mir. Hatte 1 Töpfchen mit 5cm Durchmesser gekauft, eingesetzt Mitte März. Das ist draus geworden ![]()
Geändert von Schneewitchen (05.04.2016 um 22:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflege von Echinodorus bleheri in 54l | Schneewitchen | Pflanzen | 6 | 21.12.2015 14:48 |
Echinodorus bleheri wird braun | templer_2 | Archiv 2010 | 1 | 14.08.2010 12:00 |
- Echinodorus bleheri - Ableger abzugeben | Julia R | Archiv 2004 | 0 | 04.06.2004 19:39 |
Echinodorus bleheri | Gürteltier | Archiv 2003 | 4 | 01.12.2003 09:36 |
Echinodorus bleheri bekommt braune Flecken | functionizer | Archiv 2002 | 6 | 20.08.2002 18:45 |