![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Meinst du, beim dritten Bild das das Schnecken/Welse waren oder das die Algen beim 3 Blatt das Blatt halb zerstört haben? Kann ich dagegen etwas tun außer abschneiden/was sind die Ursachen?
Danke an euch alle und Gruß sam ![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Sam,
Im vorletzten Absatz schreibt Bernd Kaufmann, dass sich die Calcium- Oxalatnadeln beim Ausscheiden aus dem Körper in den grünen Drüsen verfangen und den Garnelen so schaden. Da Fische andere Ausscheidungsorgane haben, nehme ich an, dass es ihnen nicht schadet. Achtung! Das war lediglich eine Annahme, kein WISSEN! In meinem 90l Becken fällt der Wasserspiegel im Laufe der Woche, dann liegen auch ab und zu Anubias frei. Diese sehen auch aus, als ob sie jemand abgefressen hat. Der Rest der Anubias ist top! So, jetzt kommt wieder Spekulation: wenn sie trocken fallen, könnte es doch sein, dass das Blatt geschädigt wird, sei es durch Austrocknung oder sonstwas. Und DAS fressen doch die Schnecken, das alte, kaputte Blatt, oder nicht? (So viel weiß ich noch über Schnecken ![]() Ist dein Wasserspiegel auch manchmal wieder etwas höher? Wegen der Algen: Post 2. Haben die viel Licht? Hast du ein Foto vom gesamten Becken? Grüße Katrin Geändert von Katrin17 (11.04.2016 um 21:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo, also so um 4 cm schwankt der Wasserspiegel schon meistens...
Hier das Bild, morgen kommt ein gescheides Bild vom aktuellen Aquarium, heute ist nähmlich schon wieder das Licht aus ![]() Gruß sam |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
auch für mich sieht es so aus, als wären die Blätter Teil einer Nahrungskette geworden. Wer lebt denn so in Deinem Becken? Welse (nicht: Panzerwelse) können Pflanzenfresser sein, aber gerade Anubias wird vielfach sogar als barschfest gepriesen, will sagen, die harten Blätter laden nicht unbedingt zum Verzehr ein, wohl aber darauf sitzende Algen? Bei Schnecken kommt es wirklich auf die Art an, ob man einen begründeten Verdacht gegen sie hegen sollte. Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Ich habe 2 Ancitrus Harnischwelse(ja ich weiß das Becken ist dafür eig zu klein) und so winzige 0,5 cm große braune schnecken und Guppys Gruß sam |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Hallo, kann es sein das die halben/kaputten Blätter nah an der Beleuchtung liegen?
Kann das bei Mama beobachten ... ihre sind 20 Jahre alt, die kann mind. alle 2 Wochen schneiden gehen weil die so nahe an der Beleuchtung wachsen das sie einfach ... verbennen und somit braun werden da fehlt dann auch gut und gerne mal das halbe Blatt. Diese besagten Blätter regenerieren sich auch nicht mehr - man muss sie abschneiden. Oder die Schnecken kümmern sich darum, wenn die Blätter abfallen. Wenn dem so ist, gibt es eine Abhilfe und zwar: das obere Drittel beim Rhizom abschneiden - rausnehmen, alle kaputten und braunen/gelben blätter abzupfen und dann wieder an einer neuen position ins Aquarium geben. Fall erledigt und du hast dann 2 schöne Anubien. Ancistrus und Schnecken können schon Anubien anfressen ... aber das sind dann meist eher Löcher. So wie bei deinem Foto tippe ich eher auf ''angebrennt''. Wenn Anubien über die Wasseroberfläche wachsen kommen sie gut damit klar, vorrausgesetzt sie kleben nicht an der Beleuchtung/Neonröhre. So vertrocknen sie nicht wenn sie über die Wasseroberfläche wachsen ... auch wenn sie dann wieder ''ins Wasser'' kommen erholen sie sich wieder. Wenn du dagegen die Anubie zu lange außerhalb des Wassers liegen lässt - das finden sie nicht prickelnd. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() Dauerte halt nur seeehr lange, aber es klappte. Im allgemeinen ist es aber so große Anubia - bei der hälfte abschneiden, obere hälfte neu im Aquarium platzieren - fertig. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Ok danke Gruß sam |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anubis/Javafarn so richtig angebunden? | Steelpanda | Sonstiges | 2 | 30.05.2013 14:34 |
Anubis Blüte gefährlich ? | MichiundIrene | Archiv 2010 | 7 | 02.04.2010 02:45 |
Grüne Algen Braune Algen Bitte um Hilfe !!!!! | Meerwasserriff | Archiv 2002 | 6 | 09.10.2002 01:19 |
Algen, Algen, Algen,mein Aq ist eine Katastrophe!!!! | Thomas11 | Archiv 2001 | 11 | 30.09.2001 18:55 |
Anubis | Hatmann | Archiv 2001 | 0 | 20.09.2001 00:47 |