![]() |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich habe wieder eine Frage, bin irgendwann im Laufe des letzten Jahres unfreiwillig zum Mooszüchter geworden. Es stammt aus meinem Nano, das habe ich aber schon vor über einem Jahr abgebaut und alles was dort drin lebte ist in 240er gekommen. Auch die Pflanzen und das Moos... Jetzt kommts, während mein 240er frei von Moos jeder Art ist, wuchert dieses Moos in meinem 450er vor sich hin ![]() Mir ist es schleierhaft wie das darein gekommen ist. Kann mir bitte jemand sagen was für ein Moos das ist? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo Hanna
Schwimmt es oben ? Dann ist es teichlebermoos. sieht für mich so aus. Wenn du das in eine ecken an der wasseroberfläche fest machst, wird es zu einem tollen mooskissen. lg ruth
Geändert von Ruthchen (17.04.2016 um 21:49 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hanna
Es ist ein Moos dass verdammt schnell wächst und zu einem wunderschönen kissen wird wenn es in ruhe gelassen wird. Garnelenjunge lieben es und Jungfische haben das verfekte versteck. Im internet steht oft dass man es auch unter Wasser aufbinden kann. Das ist zwar richtig, aber völliger blödsinn. Es sieht aufgebunden auf einem stein oder einer wurzel toll aus, aber da durch dass es sehr schnell wachst, ist es schon nach 2-3 wochen losgewachsen und schwimmt zur oberfläche hoch. Es bildet keine wurzeln und kann sich NICHT wie anderes Moos auf etwas festhalten, deswegen sinnlos es unter wasser zu binden. lg ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Stefanie
Warum ist es nervig ? Verstehe ich jetzt nicht. lg ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Weil du es nur schlecht wieder los wirst, denn bereits kleinste Bruchstücke wachsen "normal" weiter und tauchen dann "plötzlich" im AQ auf. Und auf Grund des schnellen Wachstums in Verbindung mit einem eher umständlichen Rückschnitt, finde ich persönlich zumindest es in der Pflege recht aufwendig. Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo shar
Hm, finde ich garnicht, komisch. Klar brechen schon mal kleinere stückchen ab und schwimmen im becken, aber das ist mit anderen pflanzen die im becken sind genauso. Ich will mein mooskissen nicht missen wollen, meine garnelen leben es. lg ruth
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Ach, ich habe einfach ein gespaltenes Verhältnis zu der Pflanze
![]() Aber es bleibt eben nicht da, wo es soll, und infiltriert gerne mal andere Moose, außerdem wuchert es sehr schnell.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi,
danke für eure Antworten und denke es auch dass es Riccia fluitens ist. Es hat diesen gabligen Wuchs und wächst verdammt schnell. Ist also wie Wasserlinsen und man wird es nur schwer los. Hmmmmm... Es ist mir echt ein Rätsel wie das ins 450er gekommen ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Moos | Keksdose | Archiv 2011 | 3 | 29.05.2011 23:54 |
Welches Buch für Einsteiger und welches Aquarium? | bine8104 | Meerwasser und Brackwasser Forum | 3 | 28.04.2011 09:49 |
Moos | Nightrose | Archiv 2011 | 1 | 04.01.2011 21:50 |
Welches Moos bildet einen dichten Teppich und Wurzeln? | Lumpii. | Archiv 2010 | 8 | 31.03.2010 14:21 |
welches futter ist gut und welches überflüssig | bella | Archiv 2010 | 7 | 22.01.2010 13:03 |